Mathematik, 10. Klasse
Schwerpunkte im Fach Mathematik Klasse 10 sind Funktionen, Ableitungen, Kurvendiskussionen und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Beliebteste Videos und Übungen in Mathematik, 10. Klasse
Beliebteste Videos in Mathematik, 10. Klasse
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Mathematik, 10. Klasse
Themenübersicht in Mathematik, 10. Klasse
Die Themen der Klasse 10 bauen auf dem Basiswissen der 9. Klasse auf. Du solltest also die wichtigsten Inhalte gut kennen! Am Ende des Schuljahres steht die Abschlussprüfung an.
Geometrie
In der Geometrie wird die Anwendung der Trigonometrie, also von Sinus, Kosinus und Tangens, vertieft. Für die Berechnungen musst du zum Beispiel wissen, wo sich Hypotenuse und Katheten im rechtwinkligen Dreieck befinden. Der Einheitskreis hilft dir, diese Funktionen besser zu verstehen.
Zahlen, Rechnen und Größen
Sowohl die Potenzgesetze als auch die Wurzelgesetze spielen in diesem Schuljahr eine große Rolle. Ebenfalls wichtig sind die Logarithmusgesetze. Du wirst sie zur Vereinfachung und Berechnung von Gleichungen und bei verschiedenen Anwendungen rund um Funktionen benötigen. Wahrscheinlich lernst du in diesem Schuljahr Folgen und Reihen kennen. Dabei geht es zum Beispiel um unendliche Summen und Konvergenz im Unendlichen.
Terme und Gleichungen
Die Potenz- und Wurzelgleichungen kennst du bereits. Ebenso die Exponential- und Logarithmusgleichungen. Die Rechengesetze für Potenzen, Wurzeln und Logarithmen sind sehr wichtig, um die Gleichungen korrekt lösen zu können. Du wirst die Regeln immer wieder anwenden müssen.
Funktionen
In den vergangenen Schuljahren hast du schon viele verschiedene Arten von Funktionen mit ihren Eigenschaften kennengelernt. Falls du Winkelfunktionen noch nicht kennst, stehen sie nun auf dem Plan. Außerdem ist es möglich, statt nur einer Funktion auch ganze Funktionsscharen zu untersuchen. Auch hier sind wieder die Ableitungen und die einzelnen Schritte einer Kurvendiskussion sehr wichtig. Ein ganz neues Thema sind die Grenzwerte. Damit untersuchst du, wie sich eine Funktion an einer sogenannten Definitionslücke verhält und gegen welchen Wert sie im Unendlichen konvergiert.
Abschlussprüfung
Am Ende der 10. Klasse wirst du wahrscheinlich Abschlussprüfungen absolvieren, auch in Mathematik. Dafür musst du den gesamten Stoff der vergangenen Jahre beherrschen. Das bedeutet, sowohl Grundlegendes wie Bruchrechnung, Prozentrechnung oder die binomischen Formeln zu kennen als auch dein Wissen aus den verschiedenen Teilgebieten wie Geometrie oder Funktionen anwenden zu können. Viel Erfolg!
Alle Themen in Mathematik, 10. Klasse
- Pq-Formel
- Satz des Pythagoras – Übungen
- Binomische Formeln
- Graphisches Ableiten – Übungen
- Flächeninhalt – Übungen
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Binomische Formeln – Übungen
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Mitternachtsformel
- Satz Des Pythagoras
- Erste Binomische Formel
- Trigonometrie
- Standardabweichung
- Trigonometrische Funktionen
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Potenzgesetze
- Bruchgleichungen lösen – Übungen
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiele
- Scheitelpunktform
- Scheitelpunkt
- Logarithmus
- Quadratische Funktion – Übungen
- Erwartungswert
- Exponentielles Wachstum – Übungen
- Vierfeldertafel – Übungen
- Quadratische Ergänzung
- Wurzelgleichungen – Übungen
- Wurzelgesetze
- Quadratische Ergänzung – Übungen
- Sinusfunktion – Übungen
- Zinseszins
- Lineare Gleichungssysteme
- Sinusfunktion
- Sinusfunktion Parameter
- Sinus
- Zinsrechnung - Übungen
- Satz Des Thales
- Exponentielles Wachstum
- Reelle Zahlen
- Kombinatorik – Übungen
- Quadratische Gleichungen
- Bedingte Wahrscheinlichkeit – Übungen
- Potenz
- Sinussatz Herleitung
- Sinussatz – Übungen
- Baumdiagramm – Übungen
- Volumen Pyramide
- Exponentialfunktion – Übungen
- Polynomdivision – Übungen
- Mittelwert
- Stochastische Unabhängigkeit
- Kombinatorik
- Hypotenuse berechnen
- Winkelfunktion
- Zinsrechnung
- Strahlensätze – Übungen
- Trigonometrie – Übungen
- Permutation
- Kreiszahl Pi
- Stichprobe
- Baumdiagramm
- Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren Und Dividieren Von Bruchtermen
- Bedingte Wahrscheinlichkeit
- Vierfeldertafel
- Wurzel Aus 2
- Exponent Null
- Gradmaß und Bogenmaß
- Flächeninhalt Trapez
- Einsetzungsverfahren
- Wurzeln
- Wurzeln ziehen im Kopf
- Pascalsches Dreieck
- Volumen Kegel
- Ungleichungen
- Einheitskreis
- Strahlensätze
- Gleichsetzungsverfahren
- Kreisausschnitt
- Parameter Mathe
- Additionsverfahren
- Normalparabel
- Bruch Als Exponent
- Ungleichungen Lösen
- Höhensatz
- Satz Von Bayes
- Potenzfunktion
- Quadratische Funktion
- Analysis
- Kathetensatz
- Dritte Binomische Formel
- Kegelstumpf
- Quadratische Gleichungen Lösen
- Lineares Wachstum
- Satz Des Pythagoras Beweis
- Prisma Netz
- Logistisches Wachstum
- Kegelnetz
- Ableitungsfunktion
- Kreisbogen
- Potenzen Multiplizieren
- Platonische Körper
- Flächeninhalt Dreieck Sinus
- Zahlenbereiche
- Urliste Und Rangliste
- Heron Verfahren
- Wahrscheinlichkeitsverteilung Und Zufallsgröße
- Wurzelgleichungen
- Deskriptive Statistik
- Quadratische Funktionen Parameter
- Kubische Gleichungen Lösen
- Ereignisalgebra
- Steigung In Einem Punkt Berechnen
- Exponentialgleichungen
- 2 Binomische Formel
- Pi Berechnen
- Mantelfläche Kegel
- Goldener Schnitt Mathematik
- Potenzregel Ableitung
- Umkehrfunktion
- Exponentialfunktion Halbwertszeit
- Halbwertszeit und Verdopplungszeit
- Summenregel
- Bruchgleichungen Lösen
- Umkehrfunktion Potenz
- Trigonometrie Formeln
- Primfaktorzerlegung Wurzel
- Oberfläche Tetraeder
- Nte Wurzel
- Nullstellen Berechnen Quadratische Funktion
- Diagonale Berechnen
- Trigonometrischer Pythagoras
- C14 Methode Mathe
- Biquadratische Gleichungen
- Jahreszins Berechnen
- Cosinusfunktion
- Y=Ax2+C
- Pfadregel Und Summenregel
- Urnenmodell
- Nichtlineare Funktion
- Intervallschachtelung Wurzel
- Intervall
- Abstand Zweier Punkte Berechnen
- Fünfeck Winkel
- Möndchen Des Hippokrates
- Parallelprojektion
- Negativer Streckfaktor
- Gleichungsumformungen In Potenz- Und Bruchgleichungen
- Gleichungsumformungen Mit Potenzen Und Wurzeln
- Satz Von Vieta
- Lineare Gleichungen Mit Zwei Variablen
- Gleichungsumformungen In Exponential- Und Logarithmusgleichungen
- Quadratzahlen Und Kubikzahlen
- Parameter Der Exponentialfunktion
- Tangens Am Einheitskreis
- Kredit Tilgung
- Strecke In Gleiche Teile Teilen
- Statistische Erhebung
- Wurzeln Als Potenz
- Graphisches Ableiten
- Streckzentrum Und Streckfaktor Bestimmen
- Flächeninhalt Drachenviereck, Umfang Raute
- Potenzen Dividieren
- Satz vom Nullprodukt
- Binomische Formeln Faktorisieren
- Ähnliche Dreiecke
- Gegenwahrscheinlichkeit
- Umkehrfunktion Exponentialfunktion
- 2 Strahlensatz
- Potenzen Mit Negativen Exponenten
- Daumensprung
- Wurzelfunktion
- Mehrstufige Zufallsexperimente
- Peripheriewinkel
- Erster Strahlensatz
- Wurzel Aus Rationalen Zahlen Ziehen
- Ungleichungen Grafisch Lösen
- Wendepunkt Zweite Ableitung
- Erweiterte Strahlensätze
- Oberfläche Oktaeder
- Potenzgleichung
- Zufallszahlen
- Parabel Eigenschaften
- Funktionsarten
- Lösungsmenge Quadratische Ungleichung
- Quadratische Ungleichungen Lösen
- Komplementärregel
- Polynome Addieren
- Potenzgesetze Multiplikation
- Gleichungen 3. Grades Ohne Absolutglied Lösen
- Exponentielles Oder Lineares Wachstum
- Wurzelfunktion Umkehrfunktion
- Mindestwahrscheinlichkeit
- Differenzenquotient Bestimmen
- Quadratische Funktion Graph
- Periodische Vorgänge
- Umkehrfunktion Lineare Funktion
- Potenzen Mit Gleicher Basis Multiplizieren
- Zweistufige Zufallsexperimente
- Zentrische Streckung Positiver Streckfaktor
- Wachstumsprozesse Zuordnen
- Strecke Im Verhältnis Teilen Innere Teilung
- Potenzen Mit Gleicher Basis Dividieren
- Scheitelpunkt mit Nullstellen berechnen
- Ableitung
- Streckenlängen Berechnen
- Ungleichungen Zahlenstrahl
- Trigonometrische Gleichung
- Ungleichungen Grafisch Lösen
- Lokale Änderungsrate
- Extremwertaufgaben mit quadratischer Funktion lösen
- Vergleich Von Größenordnungen Zehnerpotenzen
- Quadratische Gleichungen Graphisch Lösen
- Diskriminante
- Faktorisieren
- Ähnlichkeitsabbildung
- Potenzfunktionen
- Ungleichungen Mit Multiplikation Lösen
- Lösungen Von Exponentialgleichungen
- Beschränktes Wachstum
- Stochastische Unabhängigkeit Vierfeldertafel / Baumdiagramm
- Rekursive Darstellung Logistisches Wachstum
- Varianz Und Standardabweichung
- Gebrochen Rationale Gleichungen Lösen
- Zweistufiges Zufallsexperiment Ohne Beachtung Der Reihenfolge Ohne Zurücklegen
- Wurzelausdrücke Vereinfachen
- Wurzelterme Multiplizieren
- Zweistufiges Zufallsexperiment Ohne Zurücklegen
- Ziehen Ohne Zurücklegen Und Ohne Breachtung Der Reihenfolge
- Wurzelausdrücke Addieren
- Flächen Unter Funktionsgraphen
- Kredite Vergleichen Zinsrechnung
- Lineare Optimierung
- Wurzeln Im Nenner Beseitigen
- Beschränkter Zerfall
- Zweistufiges Zufallsexperiment Mit Zurücklegen
- Quadratische Ungleichungen Graphisch Lösen
- Lineare Ungleichungen Mit 2 Variablen
- Ziehen Ohne Zurücklegen Und Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Zweistufige Zufallsexperimente Mit Zurücklegen Und Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Logarithmengleichungen Und Exponentialgleichungen
- Exponentialschreibweise
- Fünfeck
- Regelmäßiges N-Eck Flächenformel
- F(X)=Ax²
- Ziehen Mit Zurücklegen Und Ohne Beachtung Der Reihenfolge
- Fx=(X+D)^2
- Potenzregel Bei Brüchen Und Wurzeln
- Extremwertaufgabe Mit Quadratischer Funktion
- Ziehen Mit Zurücklegen Und Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Zweistufiges Zufallsexperiment Mit Beachtung Der Reihenfolge
- Quadratwurzeln Von Quotienten
- Mengen Vergleichen
- Faktorregel Bei Ableitungen
- Prinzip der Inklusion-Exklusion
- Verknüpfung Von Ereignissen
- Differentialquotient Geometrische Herleitung