Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Woodstock 1969

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Woodstock 1969
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Woodstock 1969

In diesem Clip kannst du mehr über das legendäre Musikfestival „Woodstock“ in den USA lernen, welches am 15. August 1969 im Bundesstaat New York stattfand. Welches Konzept steckte hinter dieser Veranstaltung? Welche Musiker und Bands wurden eingeladen? Welche Musik wurde dort gespielt? Wie viele Menschen haben das Festival besucht? Warum wurde Woodstock so legendär? Um diese Fragen zu beantworten, siehst du dir das Video mit den Aufnahmen vom Festival an. Viel Spaß!

Transkript Woodstock 1969

  1. August 1969. Aus allen Richtungen strömen die Menschen auf die Wiesen des Farmers Max Yasgur in White Lake bei Bethel im US-Bundesstaat New York zu. Konzertveranstalter Michael Lang und sein Team hatten 32 der damals bekanntesten Musiker aus der Folk, Rock und Blues Szene verpflichtet. Die Idee des Open-Air-Festivals war geboren. Woodstock wurde zum Gipfeltreffen der Giganten der Pop-Musik. Mehr als eine Million Menschen waren unterwegs, viele blieben im Verkehrschaos stecken und erreichten das Festival nicht. Manche überwanden die Absperrungen und feierten ohne Ticket mit. An die 500.000 Musikfans sind es wohl, die schließlich auf den Wiesen bei Bethel drei Tage dem neuen Lebensgefühl junger Menschen Ausdruck verleihen. Und trotz heftiger Regenfälle am zweiten Tag zur Musik von Joan Baez und Jimi Hendrix, Janis Joplin, Joe Cocker, Grateful Dead, The Who und allen anderen Gruppen und Künstlern tanzen, kiffen und lieben. Dieses Lebensgefühl von Love and Peace prägte ganze Generationen und machte Woodstock bis heute zum legendären Synonym für einen neuen Zeitgeist, für Flower-Power und Hippie Bewegung gegen das Establishment. Ein kommerzieller Erfolg war das Festival nicht. Das Verkehrschaos trieb die Kosten für Verpflegung und medizinische Versorgung, die die Veranstalter via Hubschrauber aus der Luft sicherstellen mussten, in die Höhe. Erst der Film und das Musikalbum zum Festival brachten den Veranstaltern finanzielle Erlöse.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.626

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.085

Lernvideos

39.002

Übungen

35.086

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden