Die Gesetzgebungsverfahren
Die Gesetzgebungsverfahren
Beschreibung Die Gesetzgebungsverfahren
Die Gesetzesentwürfe aus der Europäischen Union sind der Grundstein für die Gesetze in Deutschland. Daher lohnt sich die Auseinandersetzung mit der Rechtsetzungsgewalt in der EU. Das sogenannte "institutionelle Dreieck der Gesetzgebung" regelt die Gesetzgebung. In der Regel schlägt die Kommission ein Gesetz vor. Europäischer Rat und Europäisches Parlament verabschieden Gesetze. Zudem können sie aber auch von der Kommission Gesetzte anfordern. Um auf Gesetze Einfluss zunehmen gibt es vier Gesetzgebungsverfahren. Wie diese Verfahren genau aussehen und welchen Einfluss Parlament und Rat dadurch bekommen, wird dir im Video veranschaulicht.

Die Organe der EU

Europa – Was ist das?

Kurze Geschichte der EU

Die Gesetzgebungsverfahren

Der Zentralstaat

Aufgaben des Europäischen Parlaments

Aufgaben der EU-Kommission

Entstehung der EU – Von Montanunion zu EG

EZB - Die Hüterin des Geldes

Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und Aufgaben

Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon

Institutionen der EU – Europäischer Rat

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Nizza

Entstehung der EU – Vertrag von Maastricht

Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

EU-Erweiterung

Europaweites Arbeiten: Subventionen, Ausschreibungen und Arbeitsregeln

Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten

Europaweite Entscheidungen

Erste Europawahl

Wie sich Europa verändert

Die Europawahl