Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Wiener Kongress

Der Wiener Kongress fand von 1814 bis 1815 statt und sollte Europa nach Napoleons Niederlage neu ordnen. Unter dem Motto Restauration, Legitimität und Solidarität kämpften die Mächte gegen revolutionäre Umbrüche. Erfahre mehr über die Ergebnisse und die Bedeutung des Kongresses! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 49 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Der Wiener Kongress
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Der Wiener Kongress Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Der Wiener Kongress kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Napoleon wurde 1814 auf die Insel Elba verbannt.

    Insgesamt sind zwei Antwortmöglichkeiten richtig.

    Lösung

    richtig:

    • Die Teilnehmer hatten das Ziel, Europa neu zu ordnen.
    • In Wien sollte eine dauerhafte Friedensordnung erarbeitet werden.

    falsch:

    • Der Kongress fand direkt nach Napoleons Machtantritt statt.
    Der Kongress fand nach Napoleons Niederlage und Abdankung statt.
    • Die Ergebnisse verfestigten die Vorherrschaft Frankreichs in Europa.
    Mit Napoleons Niederlage endete Frankreichs Vorherrschaft in Europa.
  • Tipps

    Der Wiener Kongress dauerte bis Juni 1815.

    Napoleon musste 1814 abdanken und ins Exil gehen.

    Lösung

    Nach Napoleons Niederlage wünschten sich alle Mächte einen dauerhaften Frieden. Den sollte der Wiener Kongress (September 1814 bis Juni 1815) mit sich bringen.

    Eines der obersten Prinzipien des Kongresses war die Restauration, bei der man die vorrevolutionären Bedingungen herstellen wollte. Dieser Begriff gab auch der folgenden Zeitspanne bis ca. 1830 ihren Namen.

  • Tipps

    Pentarchie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Fünfherrschaft.

    Mit jemandem solidarisch zu sein, bedeutet, dass man mit ihm übereinstimmt und für ihn eintritt.

    Lösung

    Die bestimmenden Prinzipien des Wiener Kongresses waren:
    - Restauration (Wiederherstellung der vorrevolutionären Ereignisse)
    - Legitimität (ehemalige Herrscherfamilien sollten wieder eingesetzt werden)
    - Solidarität der Mächte untereinander (Herrscher unterstützen sich gegen revolutionäre Strömungen)

    Zu den Hauptergebnissen zählen:
    - Herstellung des Gleichgewichts der fünf Großmächte (Pentarchie)
    - Gründung des Deutschen Bunds als loser Zusammenschluss der deutschen Kleinstaaten

  • Tipps

    Frankreich hatte unter Napoleon viele Gebiete erobert, die jetzt neu organisiert werden mussten.

    Sieh dir auf der Karte an, welche Mächte um Polen herum liegen.

    Lösung

    Territoriale Entscheidungen auf dem Wiener Kongress:

    • Frankreich in den Grenzen von 1792
    • Aufteilung Polens und Sachsens unter Russland, Preußen und Österreich
    • Zusammenschluss der deutschen Länder zum Deutschen Bund

    Resultat: Herstellung eines Gleichgewichts der fünf Großmächte = Pentarchie

  • Tipps

    Pentagon ist ein Begriff aus der Mathematik.

    Das Deutsche Reich wurde 1871 gegründet.

    Lösung
    1. Der Wiener Kongress war eine Friedenskonferenz. Um wirtschaftliche Fragen ging es in erster Linie nicht.
    2. Napoleon herrschte in Frankreich, nicht in Russland.
    3. Ziel war die Neuordnung Europas, nicht nur Deutschlands.
    4. Ein Grundsatz war die Solidarität, also die gegenseitige Unterstützung zwischen den Herrscherhäusern. Als Sozialisierung bezeichnet man die Anpassung an gesellschaftliche Regeln.
    5. Das Gleichgewicht der fünf Großmächte nennt man Pentarchie. Ein Pentagon ist ein Fünfeck.
    6. Gegründet wurde 1815 der Deutsche Bund. Das Deutsche Reich entstand erst 1871.
  • Tipps

    Nach einer Phase der Restauration folgte das Jahr der Revolutionen 1848.

    Das Prinzip der Solidarität wirkte über nationale Grenzen hinweg.

    Lösung

    Zwar war die grundlegende Tendenz des Wiener Kongresses auf Restauration ausgerichtet – das heißt gegen das Fortschreiten nationaler und demokratischer Bestrebungen –, doch die Zeit konnte nicht mehr komplett zurückgedreht werden und eine völlige Rückkehr zu vorrevolutionären Verhältnissen war nicht möglich. Frankreich verlor zwar die von Napoleon eroberten Gebiete, blieb aber weiter eine Großmacht.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.393

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.229

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen