23. März 1933 – Das Ermächtigungsgesetz 00:50 min
-
Überprüfe dein Wissen
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWas bedeutete das Ermächtigungsgesetz für Hitler?
- Er wurde Reichskanzler
- Er konnte eigenmächtig Gesetze erlassen
- Er konnte das Parlament auflösen
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase
und verbessere mit Spaß deine Noten!
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagtbesser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Mit dem Erlass des Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich schaffte sich die Demokratie in Deutschland selbst ab. Doch inwiefern ebnete dieses Ermächtigungsgesetz den Weg für Hitlers Diktatur? Und welche Partei stimmte gegen den Entwurf, konnte ihn allerdings nicht verhindern? Das und vieles mehr wird in diesem Video erklärt. Du siehst historische Aufnahmen aus dem Parlament und erfährst, warum dem Beschluss des Gesetzes Verhaftungswellen und Terror folgten.
Die Tutoren:

Video bewerten
Gib eine Bewertung ab!
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
23. März 1933 – Das Ermächtigungsgesetz
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
Videos im Thema
Ereignisreiche Tage im Kampf für und gegen den Faschismus (139 Videos)
zur Themenseite-
Der Diktator Josef Stalin00:51 min
-
Leni Riefenstahl – das „Auge des Führers“01:36 min
-
1922 - Mussolinis Marsch auf Rom08:19 min
-
9. November 1923 – Der Hitlerputsch01:46 min
-
23. November 1923 – Das reichsweite Verbot der NSDAP01:15 min
-
21. Januar 1924 – Der Tod von Wladimir Iljitsch Lenin00:54 min
-
Der „Hitler-Prozess“01:03 min
-
18. Juli 1924 – Die Gründung des Rotfrontkämpferbundes01:06 min
-
20. März 1925 – Chiang Kai-shek übernimmt die Führung der Kuomintang01:00 min
-
9. November 1925 – Die Gründung der SS00:51 min
-
Die HJ - Jugendorganisation im Dritten Reich00:49 min
-
25. Dezember 1926 – Die Krönung von Kaiser Hirohito01:11 min
-
Das erste Autorennen auf dem Nürburgring am 19. Juni 192700:44 min
-
1. Mai 1929 – "Blutmai" in Berlin00:57 min
-
7. August 1929 – „Graf Zeppelin“ startet zur Weltfahrt00:46 min
-
25. Februar 1932 – Hitler erhält die deutsche Staatsbürgerschaft01:10 min
-
Die Wahlen zum Reichspräsidenten 193201:03 min
-
4. Januar 1933 – Das geheime Treffen Papens mit Hitler01:36 min
-
30. Januar 1933 – Adolf Hitler wird Reichskanzler00:52 min
-
1. Februar 1933 – Die Auflösung des Reichstags01:34 min
-
20. Februar 1933 – Treffen zwischen Hitler und Vertretern der Schwerindustrie01:17 min
-
27. Februar 1933 – Der Reichstagsbrand00:54 min
-
23. März 1933 – Das Ermächtigungsgesetz00:50 min
-
1. April 1933 – Der Judenboykott in Deutschland00:54 min
-
Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz01:15 min
-
Der erste Parteitag der NSDAP am 3. September 193300:49 min
-
Die Gründung des Pfarrernotbundes am 21. September 193300:57 min
-
10. Januar 1934 – Die Hinrichtung von Marinus van der Lubbe02:03 min
-
26. Januar 1934 – Der Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und Polen01:19 min
-
30. Juni 1934 – Der „Röhm-Putsch“00:37 min
-
13. Januar 1935 – Volksabstimmung über das Schicksal des Saarlandes01:04 min
-
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht in NS-Deutschland 193500:53 min
-
Der erste Fernsehsender in Deutschland00:53 min
-
28. März 1935 – Uraufführung der Propagandfilms „Triumph des Willens“00:52 min
-
19. Mai 1935 – Einweihung der Autobahn Frankfurt-Darmstadt00:40 min
-
26. Juni 1935 – Die Einrichtung des Reichsarbeitsdienstes00:45 min
-
Der VW-Käfer00:55 min
-
15. September 1935 – Die Verkündung der Nürnberger Rassegesetze01:03 min
-
7. März 1936 – Die Besetzung des entmilitarisierten Rheinlandes01:02 min
-
1936 - Der Augenblick des Todes im Spanischen Bürgerkrieg08:15 min
-
17. Juli 1936 – Der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs00:55 min
-
1. August 1936 – Die Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin01:03 min
-
Die Schauprozesse unter Josef Stalin01:04 min
-
25. November 1936 – Unterzeichnung des Antikominternpaktes00:56 min
-
6. Mai 1937 – Die Explosion des Zeppelins „Hindenburg“00:48 min
-
28. Mai 1937 – Arthur Neville Chamberlain wird britischer Premierminister01:05 min
-
Das KZ Buchenwald00:58 min
-
19. Juli 1937 – Die Ausstellung "Entartete Kunst" in München00:55 min
-
27. August 1937 – Der japanische Luftangriff auf Nanking01:09 min
-
5. Oktober 1937 – Ankündgung der Isolationspolitik der USA01:20 min
-
12. März 1938 – Der "Anschluss" Österreichs00:52 min
-
29. September 1938 – Die Verhandlungen zum „Münchner Abkommen“00:42 min
-
9. November 1938 – Die "Reichskristallnacht" und die Novemberpogrome01:09 min
-
2. Dezember 1938 – Ankunft jüdischer Flüchtlingskinder in England00:56 min
-
Hitlers neue Reichskanzlei00:56 min
-
15. März 1939 – Einmarsch deutscher Truppen in der Tschechoslowakei00:49 min
-
28. März 1939 – Das Ende des Spanischen Bürgerkriegs01:18 min
-
31. März 1939 – Die britisch-französische Garantie-Erklärung für Polen01:18 min
-
Der "Stahlpakt" ziwschen Deutschland und Italien 193900:53 min
-
Kunst im Nationalsozialismus00:57 min
-
23. August 1939 – Der Hitler-Stalin-Pakt01:04 min
-
1. September 1939 – Der Beginn des Zweiten Weltkriegs00:58 min
-
6. September 1939 – Die Besetzung von Krakau01:00 min
-
27. September 1939 – Die Einrichtung des Reichssicherheitshauptamt01:27 min
-
8. November 1939 – Georg Elsers Attentat auf Adolf Hitler00:51 min
-
Der Beginn des Bombekrieges in Deutschland01:07 min
-
Das Konzentrationslager Auschwitz01:09 min
-
Der deutsche Einmarsch in Norwegen und Dänemark am 9. April 194001:11 min
-
10. Mai 1940 – Der Beginn des Westfeldzugs01:12 min
-
Die Schlacht von Dünkirchen am 26. Mai 194000:52 min
-
18. Juni 1940 – Charles de Gaulle ruft zum Widerstand auf01:00 min
-
12. August 1940 – Der Beginn der Luftschlacht um England01:03 min
-
2. Oktober 1940 – Die Errichtung des Warschauer Ghettos00:44 min
-
14. November 1940 – "Operation Mondscheinsonate": Die Zerstörung von Coventry01:03 min
-
Der Tod von Wilhelm II.00:51 min
-
22. Juni 1941 – "Unternehmen Barbarossa": Der Überfall auf die Sowjetunion01:21 min
-
29. Juni 1941 – Göring wird zum Nachfolger Hitlers ernannt01:14 min
-
Das Bündnis zwischen Deutschland und Japan 194101:05 min
-
31. Juli 1941 – Göring befiehlt Vorbereitung des Holocaust01:24 min
-
19. September 1941 – Einführung des Judensterns00:54 min
-
5. Dezember 1941 – Die sowjetische Gegenoffensive vor Moskau01:13 min
-
6. Dezember 1941 – US-Präsident Roosevelt befiehlt den Bau der Atombombe01:56 min
-
7. Dezember 1941 – Der Angriff auf Pearl Harbor01:42 min
-
8. Dezember 1941 – Die Kriegserklärung der USA an Japan01:13 min
-
20. Januar 1942 – Die Wannsee-Konferenz01:40 min
-
Das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 194200:55 min
-
Der Beginn des Tagesbuchs der Anne Frank am 14. Juni 194200:37 min
-
2. November 1942 – Rückzug der Achsenmächte bei El Alamein01:05 min
-
22. Dezember 1942 – Die Hinrichtung der Anführer der „Rote Kapelle“01:01 min
-
Das letzte Deutsche Flugzeug verlässt Stalingrad am 23. Januar 194300:44 min
-
31. Januar 1943 – Die Kapitulation der 6. Armee bei Stalingrad00:57 min
-
Die Kapitulation der 6. deutschen Armee am 2. Februar 1943 in Stalingrad00:46 min
-
Die Rede von Joseph Goebbels zum "totalen Krieg"01:09 min
-
22. Februar 1943 – Die Hinrichtung der Geschwister Scholl01:29 min
-
19. April 1943 – Aufstand im Warschauer Ghetto01:20 min
-
Die Niederlage der Deutschen in Nordafrika im Mai 194300:58 min
-
25. Mai 1943 – Der erste Düsenjäger der Welt geht in Serie01:16 min
-
10. Juli 1943 – Beginn der alliierten Invasion Sizilien00:52 min
-
12. Juli 1943 – Das Nationalkomitee Freies Deutschland01:01 min
-
24. Juli 1943 – Operation Gomorrha: Der Bombenangriff auf Hamburg01:54 min
-
26. September 1943 – Die Katholische Kirche protestiert gegen die Euthanasiemorde01:18 min
-
22. Oktober 1943 – Der Bombenangriff auf Kassel00:35 min
-
31. Oktober 1943 – Der Todestag von Max Reinhardt01:14 min
-
28. November 1943 – Die Konferenz von Teheran01:20 min
-
17. Januar 1944 – Der Beginn der Schlacht um Monte Cassino01:14 min
-
Das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen am 24. März 194400:57 min
-
Adolf Hitlers 55. Geburtstag am 20. April 194401:00 min
-
6. Juni 1944 – Die Landung der Alliierten in der Normandie01:04 min
-
Der Abwurf von V1-Raketen auf London 194401:02 min
-
Die Ermordung von Ernst Thälmann am 18. August 194400:59 min
-
Die Befreiung von Paris am 25. August 194400:47 min
-
25. September 1944 – Aufstellung des „Volkssturms“01:04 min
-
Die Flucht vor der Roten Armee01:06 min
-
Das Begräbnis von Generalfeldmarschall Erwin Rommel01:03 min
-
20. Oktober 1944 – Die Rote Armee erobert Belgrad01:12 min
-
9. November 1944 – Goebbels Rede vor dem „Volkssturm“01:07 min
-
16. Dezember 1944 – Die Ardennenoffensive01:13 min
-
2. Januar 1945 – Bombenangriff auf Nürnberg01:36 min
-
16. Januar 1945 – Die Bombardierung Magdeburgs01:30 min
-
27. Januar 1945 – Die Befreiung des KZ Auschwitz01:00 min
-
4. Februar 1945 – Beginn der Konferenz von Jalta00:44 min
-
13. Februar 1945 – Die Bombardierung Dresdens01:19 min
-
9. März 1945 – Die Bombardierung Tokios01:14 min
-
29. März 1945 – Die Eroberung von Frankfurt am Main00:37 min
-
Dietrich Bonhoeffer und Wilhelm Canaris - Widerstand im Dritten Reich02:14 min
-
11. April 1945 – Die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald00:51 min
-
Die Eroberung Wiens durch die Rote Armee am 13. April 194500:56 min
-
15. April 1945 – Die Befreiung des KZ Bergen-Belsen00:53 min
-
Die Schlacht um die Seelower Höhen00:51 min
-
21. April 1945 – Rote Armee erreicht Berliner Stadtgrenze01:09 min
-
25. April 1945 – Das Treffen amerikanischer und sowjetischer Truppen in Torgau00:47 min
-
29. April 1945 – Die Befreiung des KZ Dachau01:01 min
-
30. April 1945 – Die Befreiung Münchens durch US-Truppen01:02 min
-
7. Mai 1945 – Die Kapitulation Deutschlands01:04 min
-
8. Mai 1945 – Die Siegesfeiern zum Kriegsende00:49 min
-
6. August 1945 – Abwurf der Atombombe auf Hiroshima00:58 min
-
Der Abwurf der Atombombe auf Nagasaki am 9. August 194500:55 min
-
Die Kapitulation Japans am 15. August 194500:47 min
-
2. September 1945 – Die Kapitulation Japans01:03 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
10.903
Lernvideos -
41.261
Übungen -
35.299
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.