Aufgaben des Europäischen Parlaments

Grundlagen zum Thema Aufgaben des Europäischen Parlaments
Das Europäische Parlament ist neben dem Rat der Europäischen Union und der Europäischen Kommission eine Institution, die die Rechtsetzungsgewalt regelt. Dabei wird das Europäische Parlament von den Bürgern und Bürgerinnen alle 5 Jahre gewählt. Eine zentrale Aufgabe des Parlaments ist die Vertretung der Interessen aller Bürger und Bürgerinnen. Doch was ist die wichtigste Aufgabe des Europäischen Parlaments? Genau das wird dir im Video gezeigt. Dabei werden dir Begriffe wie „politische Debatte“ und „Exekutive“ begegnen.
Transkript Aufgaben des Europäischen Parlaments
„Na, bist du schon sehr aufgeregt?” „Nö, nicht so sehr.” „Bisher ging es ja ganz gut.” „Ja, schon.” „Dann kommen wir zur letzten Frage: Und jetzt kommt sie, die alles entscheidende letzte Frage. Das Europäische Parlament hat fünf wichtige Aufgaben. Erstens, es regt politische Debatten an. Zweitens, es kontrolliert die Exekutive. Drittens, es bestellt die Kommission. Viertens, es hat Mitentscheidungsrecht bei den Finanzen der Europäischen Union. Und fünftens, es wirkt an der Gesetzgebung mit. Welches davon ist seine wichtigste Aufgabe?” Okay, die Zeit läuft!

Die Organe der EU

Europa – Was ist das?

Kurze Geschichte der EU

Die Gesetzgebungsverfahren

Der Zentralstaat

Aufgaben des Europäischen Parlaments

Aufgaben der EU-Kommission

Entstehung der EU – Von Montanunion zu EG

EZB - Die Hüterin des Geldes

Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und Aufgaben

Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon

Institutionen der EU – Europäischer Rat

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Nizza

Entstehung der EU – Vertrag von Maastricht

Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

EU-Erweiterung

Ein Parlament für Europa

Europaweites Arbeiten: Subventionen, Ausschreibungen und Arbeitsregeln

Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten

Europaweite Entscheidungen

Erste Europawahl

Wie sich Europa verändert

Die Europawahl
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.424
Lernvideos
40.305
Übungen
36.077
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner