30. Dezember 1922 – Die Gründung der UdSSR 01:10 min
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Gehe gleich zum nächsten Video, um noch mehr zu erfahren: Nächstes Video ansehenDeine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWofür steht die Abkürzung UdSSR?
- Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
- Union der Stalinistischen Staaten Russlands
- Union der Sozialistischen Staatsräte
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
Erhalte sofort Zugriff auf dieses Video und …
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagt
besser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Warum brach nach der Oktoberrevolution in Russland, der Ukraine, Weißrussland und im Kaukasus ein Bürgerkrieg aus? Welche Rolle spielten Lenins Bolschewiki? Und wie konnte die UdSSR zur Weltmacht werden? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Außerdem wird hier erklärt, welche Rolle der Diktator Stalin spielte. Dabei zeigt historisches Filmmaterial die UdSSR sowohl vor als auch nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Tutoren:

Video bewerten
Gib eine Bewertung ab!
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
30. Dezember 1922 – Die Gründung der UdSSR
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
Videos im Thema
Bedeutende Tage von der Kaiserzeit bis zum Ende der Weimarer Republik (81 Videos)
zur Themenseite-
Die Gründung der Berliner Universität 180900:49 min
-
Das Völkerschlachtsdenkmal in Leipzig03:08 min
-
1. September 1832 – Der Geburtstag des Molkereibesitzers Bolle00:50 min
-
26. November 1832 – Die erste Straßenbahn der Welt00:47 min
-
2. Oktober 1847 – Der Geburtstag Paul von Hindenburgs00:52 min
-
27. Januar 1859 – Geburtstag Kaiser Wilhelms II.01:28 min
-
23. September 1861 – Der Geburtstag von Robert Bosch01:04 min
-
18. Mai 1868 – Geburtstag des Zaren Nikolaus II. von Russland00:44 min
-
9. Juli 1868 – Der Geburtstag von Gustav Noske01:20 min
-
21. März 1871 – Bismarck wird Reichskanzler00:59 min
-
30. November 1874 – Der Geburtstag Winston Churchill00:44 min
-
Der Bau des Reichtstags 188401:16 min
-
Ernst Thälmann00:51 min
-
29. Januar 1886 – Carl Benz erhält Patent auf erstes Benzinauto00:58 min
-
Die Regentschaft Wilhelms II. von 1888 bis 191801:17 min
-
29. Juli 1889 – Der Geburtstag von Ernst Reuter01:41 min
-
16. September 1891 – Der Geburtstag von Karl Dönitz01:36 min
-
22. September 1891 – Der Geburtstag von Hans Albers01:01 min
-
26. Dezember 1893 – Der Geburtstag von Mao Zedong01:48 min
-
Die Gründung des Olympischen Komitees 189400:57 min
-
Das Flottengesetz vom 12. Juni 190000:58 min
-
2. Juli 1900 – Der Start des ersten Zeppelins01:02 min
-
19. November 1900 – Der Geburtstag von Anna Seghers01:11 min
-
Die erste U-Bahn in Berlin 190201:04 min
-
Der Herero-Aufstand 190400:46 min
-
7. Juli 1909 – Theobald von Bethmann Hollweg wird Reichskanzler01:19 min
-
16. November 1909 – Die Gründung der ersten Luftfahrtgesellschaft der Welt00:58 min
-
1. Juli 1911 – Der Panthersprung nach Agadir01:03 min
-
24. Mai 1913 – Trauung der Prinzessin Viktoria Luise von Preußen01:19 min
-
22. April 1915 – Erster Einsatz von Chlorgas im Ersten Weltkrieg00:38 min
-
1. August 1914 – Der Beginn des Ersten Weltkriegs01:00 min
-
Die Generalmobilmachung in Russland am 30. Juli 191401:00 min
-
21. Februar 1916 – Beginn der Schlacht von Verdun00:53 min
-
31. Mai 1916 – Der Beginn der Skagerrakschlacht01:06 min
-
17. Oktober 1917 – Durchhalteparolen Hindenburgs im Ersten Weltkrieg01:25 min
-
27. Oktober 1917 – Sieg der Mittelmächte am Isonzo00:55 min
-
7. November 1917 – Die Oktoberrevolution in Russland01:01 min
-
23. Februar 1918 – Die Aufstellung der Roten Armee01:26 min
-
3. März 1918 – Der Frieden von Brest-Litowsk01:12 min
-
Der Tod von Manfred von Richthofen am 21. April 191801:05 min
-
Manfred von Richthofer - der "Rote Baron"01:00 min
-
Die Ermordung der Zarenfamilie am 16. Juli 191800:58 min
-
3. November 1918 – Der Kieler Matrosenaufstand00:53 min
-
9. November 1918 – Die Ausrufung der Republik in Berlin00:55 min
-
10. November 1918 – Die erste republikanische Regierung in Deutschland01:46 min
-
11. November 1918 – Das Ende des Ersten Weltkriegs01:02 min
-
27. November 1918 – Die staatliche Schulaufsicht in Preußen00:56 min
-
23. Dezember 1918 – Der Geburtstag von Helmut Schmidt01:09 min
-
5. Januar 1919 – Der Spartakusaufstand in Berlin00:53 min
-
Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 191900:46 min
-
19. Januar 1919 – Die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland00:53 min
-
5. Februar 1919 – Die erste Fluglinie zwischen Berlin und Weimar01:04 min
-
11. Februar 1919 – Friedrich Ebert wird Reichspräsident00:44 min
-
7. April 1919 – Die Ausrufung der Münchner Räterepublik00:52 min
-
28. Juni 1919 – Unterzeichnung des Versailler Vertrags01:16 min
-
8. Juli 1919 – Der Geburtstag von Walter Scheel01:22 min
-
11. August 1919 – Die Verkündung der Weimarer Verfassung01:06 min
-
26. Oktober 1919 – Der Geburtstag des letzten Schahs von Persien02:24 min
-
Hindenburg und die Dolchstoßlegende01:00 min
-
Der Kapp-Putsch 192000:55 min
-
10. August 1920 – Das Ende des Osmanischen Reichs01:12 min
-
14. Dezember 1920 – Die Uraufführung des Lubitsch-Films „Anna Boleyn“00:49 min
-
Der Weltfrauentag am 8. März 192101:09 min
-
26. August 1921 – Das Attentat auf Matthias Erzberger01:23 min
-
30. Dezember 1922 – Die Gründung der UdSSR01:10 min
-
Die Hyperinflation von 192300:53 min
-
11. Januar 1923 – Die Besetzung des Ruhrgebiets01:04 min
-
26. März 1923 – Der Todestag von Sarah Bernhardt01:12 min
-
Der Zeppelin - die erste Non-stop-Überquerung des Atlantiks00:43 min
-
28. Februar 1925 – Das Begräbnis Friedrich Eberts01:23 min
-
26. April 1925 – Paul von Hindenburg wird Reichspräsident01:05 min
-
16. Oktober 1925 – Die Verträge von Locarno00:55 min
-
28. Dezember 1925 – Der Geburtstag von Hildegard Knef00:47 min
-
11. Juli 1926 – Rudolf Caracciola gewinnt den ersten Großen Preis von Deutschland01:13 min
-
10. September 1926 – Der Beitritt Deutschlands zum Völkerbund00:54 min
-
8. Juni 1928 – Kuomintang-Truppen erobern Peking01:10 min
-
3. Oktober 1929 – Der Todestag von Gustav Stresemann01:07 min
-
25. Oktober 1929 – Der Schwarze Freitag und die Weltwirtschaftskrise01:00 min
-
30. März 1930 – Heinrich Brüning wird Reichskanzler01:03 min
-
3. April 1930 – Der Geburtstag Helmut Kohls02:08 min
-
27. Dezember 1934 – Persien wird in Iran umbenannt01:16 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
12.761
Lernvideos -
42.152
Übungen -
33.680
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.