Legislative – Was ist das?
Legislative – Was ist das?
Beschreibung Legislative – Was ist das?
Die Staatsgewalt in einer Demokratie verteilt sich auf drei unterschiedliche Institutionen: die Legislative, die Exekutive und die Judikative. Alle drei Institutionen vertreten unterschiedliche Gewalten, die aber voneinander abhängig sind. Auch in Deutschland sind diese Institutionen vertreten. Könntest du die Verfassungsorgane Bundestag, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht den staatlichen Gewalten zuordnen und ihre Aufgaben bestimmen? Dieses Video hilft dir dabei!

Die Bundestagswahl

Der Bundestag – Die Legislative Gewalt

Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben

Die Bundesregierung – Die Exekutive Gewalt

Der Bundestag: Legitimation und Aufgaben

Der Föderalismus in Deutschland

Was sind politische Parteien?

Das Bundesverfassungsgericht: Aufbau und Verfahren

Medien und Demokratie

Das Grundgesetz - Unsere Verfassung

Das Grundgesetz und seine Bedeutung

Das Bundesverfassungsgericht – Die Judikative Gewalt

Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland

Das Subsidiaritätsprinzip

Bundestag – Arbeit im Wahlkreis

Volksentscheid – Ablauf

Die Grundgesetzänderung

Bundestag – Arbeit im Ausschuss

Bundestag – Arbeit im Plenum

Volksentscheid – Gibt es einen Volksentscheid auf Bundesebene?

Helmut Schmidt wird Bundeskanzler

Helmut Kohl

Hans-Dietrich Genscher

Was heißt Gewaltenteilung?

Legislative – Was ist das?

Exekutive – Was ist das?

Judikative – Was ist das?

Sozialversicherungen

Geschichte des Sozialstaates

Der Generationenvertrag