Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben 03:49 min
-
Überprüfe dein Wissen
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWer ernennt die Bundesminister und Bundesministerinnen?
- Der Bundestagspräsident
- Der Bundespräsident
- Die Bundeskanzlerin
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase
und verbessere mit Spaß deine Noten!
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagtbesser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Hast du schon einmal im Rahmen der Bundestagswahlen die Bezeichnung Spitzenkandidat gehört? Die von uns gewählten Abgeordneten stellen den Wählern den Spitzenkandidaten ihrer Partei vor. Der Kandidat, der die meisten Stimmen bekommt, wird vom Bundespräsidenten für das Kanzleramt vorgeschlagen. Jedoch geht das nur über die absolute Mehrheit aller Abgeordneten. Wenn die absolute Mehrheit nicht erreicht wird, kann die Bundesregierung nur durch den Zusammenschluss von Parteien erfolgen. Wie die Bundesregierung gewählt wird und welche Aufgaben sie übernimmt, erklärt dir dieses Video.
Die Tutoren:

Video bewerten
Ø 4.0 / 6 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
-
Die Bundestagswahl02:59 min
-
Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben03:49 min
-
Der Bundestag: Legitimation und Aufgaben03:29 min
-
Der Föderalismus in Deutschland02:58 min
-
Was sind politische Parteien?02:05 min
-
Das Bundesverfassungsgericht: Aufbau und Verfahren03:29 min
-
Medien und Demokratie02:49 min
-
Das Grundgesetz und seine Bedeutung03:10 min
-
Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland06:20 min
-
Das Subsidiaritätsprinzip02:34 min
-
Bundestag – Arbeit im Wahlkreis04:51 min
-
Volksentscheid – Ablauf06:22 min
-
Die Grundgesetzänderung03:12 min
-
Bundestag – Arbeit im Ausschuss02:26 min
-
Bundestag – Arbeit im Plenum06:10 min
-
Volksentscheid – Gibt es einen Volksentscheid auf Bundesebene?05:06 min
-
Helmut Schmidt wird Bundeskanzler00:57 min
-
Helmut Kohl05:43 min
-
Hans-Dietrich Genscher06:33 min
-
Was heißt Gewaltenteilung?04:02 min
-
Legislative – Was ist das?02:32 min
-
Exekutive – Was ist das?03:20 min
-
Judikative – Was ist das?02:56 min
-
Sozialversicherungen03:11 min
-
Geschichte des Sozialstaates04:42 min
-
Der Generationenvertrag03:47 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
10.900
Lernvideos -
41.201
Übungen -
35.209
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.