Die Bundesregierung – Die Exekutive Gewalt
Beschreibung Die Bundesregierung – Die Exekutive Gewalt
Bei der Exekutiven Gewalt denken die meisten an die Polizei oder an das Finanzamt. Das ist nicht falsch, aber die Exekutive besteht aus weitaus mehr Elementen. Die oberste Spitze bildet die Bundesregierung. Die Bundesregierung wird von dem Bundeskanzler, oder wie in unserem Fall von einer Bundeskanzlerin geführt. Die Bundeskanzlerin wird von den Abgeordneten gewählt, die wiederum von dem Volk gewählt werden. Wenn du wählen gehst, bestimmst du also nicht nur, wer einen Abgeordnetensitz im Bundestag erlangt, sondern hast auch einen Einfluss über die Wahl des Bundeskanzlers.Wer noch zu den Mitgliedern der Bundesregierung gezählt wird und wie sie gewählt werden, erfährst du in diesem Video!

Die Bundestagswahl

Der Bundestag – Die Legislative Gewalt

Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben

Die Bundesregierung – Die Exekutive Gewalt

Der Bundestag: Legitimation und Aufgaben

Der Föderalismus in Deutschland

Was sind politische Parteien?

Das Bundesverfassungsgericht: Aufbau und Verfahren

Medien und Demokratie

Das Grundgesetz - Unsere Verfassung

Das Grundgesetz und seine Bedeutung

Das Bundesverfassungsgericht – Die Judikative Gewalt

Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland

Das Subsidiaritätsprinzip

Bundestag – Arbeit im Wahlkreis

Volksentscheid – Ablauf

Die Grundgesetzänderung

Bundestag – Arbeit im Ausschuss

Bundestag – Arbeit im Plenum

Volksentscheid – Gibt es einen Volksentscheid auf Bundesebene?

Helmut Schmidt wird Bundeskanzler

Helmut Kohl

Hans-Dietrich Genscher

Was heißt Gewaltenteilung?

Legislative – Was ist das?

Exekutive – Was ist das?

Judikative – Was ist das?

Sozialversicherungen

Geschichte des Sozialstaates

Der Generationenvertrag