30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der erste Fernsehsender in Deutschland

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.7 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Der erste Fernsehsender in Deutschland
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Der erste Fernsehsender in Deutschland

Inhalt

Deutschlands erster Fernsehsender

Wenn du dich mit der Fernsehgeschichte Deutschlands beschäftigen möchtest, dann stellst du dir sicher die Frage, was der erste Fernsehsender war oder was zu den ersten Sendungen im deutschen Fernsehen zählte. Antworten auf Fragen wie diese erhältst du in diesem Video.

Die Anfangsgeschichte des Fernsehens in Deutschland liegt in den 1930er-Jahren. Am 18. April 1934 fand in Deutschland die erste öffentliche Fernsehübertragung statt.

Das erste regelmäßige deutsche Fernsehprogramm wurde jedoch erst in der Nachkriegszeit gesendet. Diese erste Fernsehübertragung mit kontinuierlichem Sendebetrieb startete im Herbst 1951 über den Werkssender der Firma Grundig in Fürth, die damit ihren Sender der Öffentlichkeit zur Verfügung stellte.

Welchen Zweck hatte der erste Fernsehsender Deutschlands?

Paul Nipkow, wie der erste Fernsehsender in Deutschland hieß, wurde von den Nationalsozialisten gezielt als Propagandainstrument eingesetzt. Die Erfindung war eine Sensation und wurde von der deutschen Bevölkerung bereitwillig aufgenommen. Das wussten die Nationalsozialisten nur zu gut für sich zu nutzen.

Welche Inhalte liefen auf dem Sender Paul Nipkow?

Die ersten Fernsehübertragungen zeigten Wochenschauen, Kurzfilme, Filmausschnitte sowie Liveübertragungen. Einer der Höhepunkte war wohl die Übertragung der Olympischen Spiele 1936 live aus Berlin, wo auch der erste Funkturm Deutschlands stand.

Liveübertragung Olympische Spiele 1936.svg

Wie und wo konnte die Bevölkerung den Sender verfolgen?

Zur Anfangszeit des Fernsehens gab es noch keine privaten Fernsehgeräte, auf denen die Menschen die Übertragungen anschauen konnten. Für diese Zwecke gab es sogenannte Fern-Seh-Sprech-Stuben, in denen man gerne gemeinschaftlich die aktuelle Ausstrahlung verfolgte. Das dort gezeigte Programm unterlag den strengen Auflagen von Joseph Goebbels Propagandaministerium und wurde bis 1944 fortgeführt.

Weitere Einblicke zum ersten Fernsehen in Deutschland bekommst du im Video Fernsehen im Dritten Reich auf sofatutor.

Transkript Der erste Fernsehsender in Deutschland

„Achtung! Achtung! Fernsehsender Paul Nipkow. Wir begrüßen-“. 18. April 1934. In Deutschland findet die erste öffentliche Fernsehübertragung statt. Der Fernsehsender Paul Nipkow, von den Nationalsozialisten gezielt als Propagandainstrument eingesetzt, strahlte Höhepunkte wie die Olympiade 1936, aber auch Wochenschauen, Kurzfilme, Filmausschnitte und Live-Übertragungen aus. Die Erfindung war eine Sensation und wurde von der deutschen Bevölkerung bereitwillig aufgenommen. In sogenannten Fernseh-Sprechstuben konnte sie das Programm verfolgen, das unter der Ägide von Goebbels’ Propagandaministerium bis 1944 fortgesetzt wurde.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.420

Lernvideos

40.099

Übungen

35.853

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden