Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

9. November 1925 – die Gründung der SS

Die SS war Adolf Hitlers Schutzstaffel und spielte eine wichtige Rolle als Verbrecherorganisation beim Holocaust. In der Zusammenfassung erfährst du, wie die SS entstanden ist, wer Heinrich Himmler war und wie sie letztendlich unterging. Bist du interessiert? Finde es hier heraus!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Was Ist Die Ss Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema 9. November 1925 – die Gründung der SS

Die SS – Adolf Hitlers „Schützer“

Die nationalsozialistische Diktatur war von vielen Organisationen und Gruppierungen bestimmt. Eine der bekanntesten dieser Verbrecherorganisationen war die SS. Sie war ein Schlüsselfaktor für die Sicherung der Schreckensherrschaft der Nazis und um den Holocaust durchzuführen. Doch was war diese Organisation genau? In diesem Text ist die Entstehungsgeschichte und Struktur der SS zusammengefasst.

Was ist die SS? – Definition

Der Begriff SS ist eine Abkürzung für Schutzstaffel. Auf Befehl Adolf Hitlers wurde sie im April 1925 gegründet. Die Gründung der SS bedeutete zunächst, dass die Veranstaltungen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) ein eigenes Sicherheitspersonal besaßen. Sie bestand zunächst aus Männern der Sturmabteilung (SA) und dem Vorgänger der SS, der sogenannte „Stoßtrupp Adolf Hitler“. Nach der Gründung wurde die Schutzstaffel rasch ausgebaut und nahm eine immer wichtigere Rolle in der nationalsozialistischen Gesellschaft ein. Der Chef der SS, als Reichsführer SS betitelt, wechselte bis 1929 nahezu jedes Jahr. Ab 1929 wurde Heinrich Himmler der Reichsführer SS, der bis zum Ende der Nazidiktatur diese Rolle behielt. Auf Bestimmung Hitlers im Jahr 1930 bekam die SS zusätzlich die Rolle der innerparteilichen Polizei zugestellt.

Um die Polizeiarbeit zu unterstützen, wurde 1931 der „Sicherheitsdienst des Reichsführers SS“ (SD) gegründet. Essenziell war die Aufgabe des SD, die Nachrichtenbeschaffung zu übernehmen. Dieser Nachrichtendienst war zentral für die Überwachung der deutschen Bevölkerung. Politische Gegnerinnen und Gegner, Widerstandskämpfende, Jüdinnen und Juden und weitere „Unerwünschte“ wurden durch die vom SD gesammelten Informationen in Konzentrationslager deportiert.

SS und SA – die Entmachtung der SA durch die SS

Die SS stand in sehr enger Verbindung zur SA. Der Unterschied der SS zur SA bestand in der Tatsache, dass die SS, in damals üblichen Straßenkämpfen, weitaus brutaler und gewalttätiger vorging als die SA. Dennoch war die SS förmlich der SA unterstellt.

Ab 1934 nahm die Bedeutung der SS für den Nationalsozialismus stark zu. In diesem Jahr fand der sogenannte Röhm-Putsch statt. Nachdem die Führung der SA, darunter auch SA-Führer Ernst Röhm, ermordet wurde, haben immer wieder Mitglieder der SA Befehle Hitlers missachtet oder gar ignoriert. Im Gegensatz dazu stand die SS, die extrem loyal gegenüber Hitler war.

Die SS – die Aufstellung der Waffen-SS

In den Jahren 1933/1934 wurde ein Schritt in die Militarisierung der SS getan. Zunächst wurde die Leibstandarte SS Adolf Hitler (LSSAH) im Frühjahr 1933 auf direkten Befehl Hitlers aufgestellt. Nachdem er am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler gewählt wurde, sollte die LSSAH den Personenschutz des Reichskanzlers übernehmen. Ein Jahr später folgte die Gründung der SS-Verfügungstruppe und der SS-Totenkopfverbände. Die Verfügungstruppe war mit der Niederhaltung von politischen Gegnern beauftragt. Die Totenkopfverbände waren für die Bewachung der Konzentrationslager zuständig. Sie waren für die Ausführung des Holocausts verantwortlich.

Nach dem Überfall auf Polen wurden die drei Einheiten zur Waffen-SS im Winter 1939 zusammengefügt. Dabei entstanden neue, kleinere Einheiten, die auch SS-Divisionen genannt wurden. Zum Beispiel entstand aus der LSSAH die 1. SS-Panzer-Division „LSSAH“, aus der Verfügungstruppe die 2. SS-Panzer-Division „Das Reich“ und aus Teilen der Totenkopfverbände entstand die 3. SS-Panzer-Division „Totenkopf“.

Insgesamt existierten aber 38 Divisionen der Waffen-SS. Diese waren zu verschiedenen Zeitpunkten am Zweiten Weltkrieg beteiligt – in der Regel aber nicht immer gleichzeitig. Viele der Divisionen, die eine höhere Nummer besaßen, existierten nur auf dem Papier. Teilweise wurden sie auch vom Gegner zerstört. Beispielsweise wurde die 3. SS-Panzer-Division im Kampf gegen die Sowjetunion fast komplett besiegt.

Die SS – die Verbrechen der SS

Der Holocaust

In der Geschichte zählt der Holocaust zu einem der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschheit. Zwischen 5,6 bis 6,3 Millionen Jüdinnen und Juden kamen in den Konzentrations- bzw. Vernichtungslagern zu Tode. Es wird heute geschätzt, dass knapp 65 % der jüdischen Bevölkerung in Konzentrationslagern ums Leben kamen. Die SS war dabei instrumental, denn sie hat die Morde ausgeführt, Menschen gefoltert, an ihnen teilweise Experimente ausprobiert und vieles Unmenschliches mehr. Manche Opfer kamen nicht in ein solches Lager, sondern wurden entweder in Ghettos (zum Beispiel das Warschauer Ghetto) zwangsuntergebracht oder sofort von den Einsatzgruppen des SD erschossen. Die Einsatzgruppen waren spezielle Gruppierungen des Sicherheitsdienstes, die hinter der Front agierten. Oftmals haben sie Waffen-SS-Männer für die Erschießungen eingezogen, teilweise waren aber auch Soldaten der Wehrmacht am Massenmord beteiligt (ein Beispiel hierfür wäre die 707. Infanteriedivision).

Weitere Kriegsverbrechen

Oftmals wird mit der SS ausschließlich der Holocaust in Verbindung gebracht. Es scheint so, als seien das die „einzigen“ Verbrechen der SS gewesen. Die Massaker von Tulle und von Oradour-sur-Glane in Frankreich und viele weitere in ganz Europa beweisen aber das Gegenteil.

Nach der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 wurde die 2. SS-Panzer-Division zum Gegenschlag befohlen. In der Stadt Tulle, in Nordfrankreich, besiegten französische Widerstandskämpfer die deutschen Besatzer. Es kamen dabei über 100 deutsche Soldaten ums Leben. Als Vergeltungsaktion erhängten die SS-Männer 99 willkürlich ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Der französische Widerstand reagierte daraufhin mit der Erschießung von deutschen Gefangenen.

Die SS – der Untergang

Die SS war ein elementarer Teil der nationalsozialistischen Diktatur. Als das Naziregime am Ende stand, war ebenso die SS am Ende, dies aber nicht ohne Widerstand. Die SS bestand aus den treuesten Anhängern Hitlers, sie glaubten fanatisch an die nationalsozialistische Ideologie. Allen voran stand der „Reichsführer SS“ Heinrich Himmler, der noch im April befahl, dass keine Insassen der Konzentrationslager überlebten sollten. Das führte zu weiteren Massenerschießungen und zu den sogenannten Todesmärschen. Die ohnehin schwachen Inhaftierten wurden zu Märschen ohne Pause gezwungen. Sie mussten so lange laufen, bis sie durch Erschöpfung zusammenbrachen und starben.

Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 hörte auch formell die SS auf zu existieren. Bei dem ersten Prozess der Nürnberger Prozesse im November 1945 wurden die bedeutendsten Menschen des Naziregimes beispielsweise wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Heinrich Himmler war aber nicht unter den Angeklagten, da er sich zuvor am 23. Mai 1945 in britischer Kriegsgefangenschaft das Leben genommen hatte.

Heinrich_Himmler.svg

Die SS – tabellarische Übersicht

Die SS
Name Schutzstaffel
Gründungsdatum 4. April 1925
Anführer Reichsführer SS Heinrich Himmler
Aufgabe bis 1939 Sicherheitspersonal für NSDAP-Veranstaltungen

ab 1939 Beteiligung am Kriegsgeschehen und Durchführung des Holocausts
Ende 8. Mai 1945

Häufig gestellte Fragen zum Thema Die SS

Was heißt SS?
Was war die Aufgabe der SS?
Wie lange gab es die SS?
Wie hieß der Chef der SS?
Was war die SS?
Warum wurde die SS gegründet?
Wo wurde die SS gegründet?
Teste dein Wissen zum Thema Was Ist Die Ss!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Ø 5.0 / 10 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
9. November 1925 – die Gründung der SS
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.868

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.857

Lernvideos

37.640

Übungen

33.764

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden