30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der Weltfrauentag am 8. März 1921

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Der Weltfrauentag am 8. März 1921
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Weltfrauentag am 8. März 1921

Inhalt

Was wird am Internationalen Weltfrauentag gefeiert?

Wusstest du, dass es einen ganz besonderen Tag für alle Frauen auf der Welt gibt? Ihnen zu Ehren feiern wir am 8. März eines jeden Jahres den sogenannten Internationalen Weltfrauentag.

Wann der Weltfrauentag ist, weißt du nun bereits. Aber was ist der Weltfrauentag eigentlich genau und seit wann gibt es ihn? Und warum wird der Weltfrauentag jedes Jahr gefeiert? Vielleicht war der Weltfrauentag in deinem Geschichts- oder Politikunterricht schon einmal Thema, aber deine Fragen sind noch nicht alle beantwortet? Dabei kann dir dieses Video helfen, in dem der Weltfrauentag für Kinder und Jugendliche ganz einfach erklärt wird.

Die Entstehung des Weltfrauentags

Möchte man etwas über die Entstehung und Herkunft des Weltfrauentags erfahren, muss man in der Geschichte etwa 100 Jahre zurückschauen.

Am 8. März 1917 gingen während der sogenannten Februarrevolution in Russland zahlreiche Arbeiterinnen, Bäuerinnen und Ehefrauen von Soldaten auf die Straße, um zu demonstrieren. Sie wollten auf ihre schwierige Lebenslage und ihre fehlenden Rechte in der Gemeinschaft aufmerksam machen. Viele Frauen waren schon lange unzufrieden mit ihrer Arbeitssituation und der Tatsache, dass sie den Männern in sämtlichen Lebensbereichen untergeordnet waren.

Frauendemonstration Weltfrauentag

Der Weltfrauentag als solcher wurde maßgeblich auf die Initiative, also den Anstoß, der sozialistischen Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin ins Leben gerufen. Sie machte die ersten Schritte, die schließlich im Jahr 1921 zum Beschluss eines Frauengedenktags führten. Der 8. März, an dem vier Jahre zuvor die Frauen auf die Straßen gingen, war für dieses Gedenken ein bedeutsames Datum, weshalb der Weltfrauentag auf diesen Tag festgelegt wurde.

Die Bedeutung des Weltfrauentags

Auch heute noch hat der Weltfrauentag eine tiefe Bedeutung. Er dient nicht nur als Gedenktag für die mutigen Frauen, die vor über 100 Jahren für die Rechte der Frau auf die Straße gingen, sondern soll auch auf die heutigen Probleme aufmerksam machen. An diesem Tag finden auf der ganzen Welt verschiedene Aktionen und Demonstrationen von Menschen statt, die sich für eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen in verschiedenen Bereichen einsetzen. Dazu gehören gleichgestellte Arbeitslöhne und das Aufbrechen veralteter Rollenbilder genauso wie ein weltweites Frauenwahlrecht.

Interessiert es dich, wie es zum Frauenwahlrecht in Deutschland kam? Dann schau dir gerne auch das Video zum Thema Stimmrecht für Frauen auf sofatutor an.

Transkript Der Weltfrauentag am 8. März 1921

  1. März: Internationaler Frauentag. 1921 auf Beschluss der Zweiten Kommunistischen Frauenkonferenz in Moskau ausgerufen, ging er maßgeblich auf die Initiative der sozialistischen Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin zurück. Sie forderte ein grundsätzliches Wahl- und Stimmrecht für Frauen, eine Gleichberechtigung im Berufsleben entsprechend dem Mutter- und Kinderschutzgesetze und einem gesetzlichen Mindestlohn. Frauen in männlichen Berufsdomänen waren damals schon Realität. Krieg und wirtschaftliche Engpässe machten die Einbindung notwendig und leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Emanzipation. Heute ist der Weltfrauentag eine feste Institution. Als proletarische Bewegung ins Leben gerufen, wird er in der Bundesrepublik unter anderem genutzt, um auf Diskriminierung ausländischer Mitbürgerinnen hinzuweisen, gleichgeschlechtliche Beziehungen zu schützen und eine internationale Angleichung von Frauenrechten zu befördern.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.420

Lernvideos

40.099

Übungen

35.853

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden