30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Die erste U-Bahn in Berlin 1902

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Die erste U-Bahn in Berlin 1902
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Die erste U-Bahn in Berlin 1902

Seit wann gibt es in Berlin eigentlich eine U-Bahn? Wo verlief die erste Strecke? Darüber kannst du in diesem Video etwas lernen. Du erfährst mehr über den Bau der ersten U-Bahn-Strecke und über die feierliche Einweihung. Außerdem erhältst du Zahlen und Fakten darüber, wie sich das Berliner U-Bahn-Netz bis heute entwickelt hat und wie es im Vergleich mit anderen Städten abschneidet. Viel Spaß!

Transkript Die erste U-Bahn in Berlin 1902

  1. Februar 1902: Mit der sogenannten Ministerfahrt wird nach über fünf Jahren Bauzeit die erste U-Bahn- beziehungsweise Hochbahnstrecke in Berlin in Betrieb genommen. Die Fahrt unter Anwesenheit des preußischen Ministers Karl von Thielen vom Potsdamer Platz zum Stralauer Tor unternommen, war der Auftakt für ein Großprojekt, das die Stadt heute mit einem weitreichenden Streckennetz versorgt. Waren es 1914 noch knappe 38 Kilometer Gesamtstreckenlänge, umfasst das Netz gegenwärtig 144 Kilometer Gleise, die von neun U-Bahn-Linien befahren werden und über 170 Bahnhöfe miteinander verbinden. Das Berliner U-Bahn-Netz zum Großteil bereits während der Regierungszeit Wilhelms des II. projektiert, ist ein Meilenstein deutscher Verkehrsgeschichte. Was seine Länge anbelangt, überragt es alle anderen deutschen U-Bahn-Netze und belegt Platz zwölf auf der Weltrangliste.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.410

Lernvideos

40.080

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden