Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.5 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

Wie kam es am 15. Januar 1919 zum Tod von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht? Welches politische Ereignis fand an diesem Tag statt? Was für ein Zusammenhang bestand zwischen den Taten? Welcher Partei gehörten die beiden an? Darüber erhältst du Informationen in diesem Video. Außerdem kannst du mehr über die Konsequenzen erfahren, die der Tod dieser beiden Persönlichkeit hatte und wie die Beisetzungen verliefen.

Transkript Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

  1. Januar 1919: In Berlin werden die Führer der Kommunistischen Partei Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht infolge des sogenannten Spartakusaufstandes von Freikorps-Angehörigen ermordet. Die Tat löste insbesondere in der Arbeiterschaft große Empörung aus. Während Liebknecht Ende Januar 1919 unter großer Anteilnahme auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde beigesetzt wurde, wurde Rosa Luxemburgs Leiche erst ein halbes Jahr später entdeckt. Ihre Mörder hatten sie in den Landwehrkanal geworfen und wurden, wie im Fall Liebknecht, nicht zur Verantwortung gezogen.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.428

Lernvideos

40.322

Übungen

36.088

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden