Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der „Hitler-Prozess“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Der „Hitler-Prozess“
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Der „Hitler-Prozess“

Wieso stand Adolf Hitler am 26. Februar 1924 in München vor Gericht? Was war davor geschehen? Über die Hintergründe im sogenannten „Hitler-Prozess“ kannst du Näheres in diesem Video erfahren. Wie verlief das Gerichtsverfahren? Welche Strafe bekam Adolf Hitler? Welche weiteren bekannten Politiker standen mit Hitler vor Gericht? Außerdem erhältst du Informationen darüber, wie sich die Haft für Adolf Hitler gestaltete, wie er die Zeit nutzte und was nach dem Ende der Haft passierte.

Transkript Der „Hitler-Prozess“

Am 26. Februar 1924, ein halbes Jahr nach dem gescheiterten Putsch Hitlers am 9. November 1923, begann in München der so genannte Hitler Prozess. Strenge Absperrmaßnahmen und Kontrollen sollten Unruhen vermeiden. Die Anführer erhielten von sympathisierenden Richtern viel Redezeit für ihre politischen Überzeugungen. Sie wurden zu milden Strafen verurteilt. Hitler bekam fünf Jahre Festungshaft in Landsberg am Lech. Ludendorff für im Ersten Weltkrieg neben Hindenburg Chef der obersten Heeresleitung wurde freigesprochen. In der Haft verfasste Hitler sein Propagandawerk Mein Kampf. 1924 wurde er nach nur neun Monaten Haft vorzeitig entlassen. Putsch und Prozess hatten die Popularität Hitlers und der Nationalsozialisten vergrößert.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.482

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.070

Lernvideos

39.251

Übungen

35.428

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden