Das Jahr 1997

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Jahr 1997
Im Jahr 1997 starben drei berühmte Persönlichkeiten und gaben Anlaß zur Trauer. Der französische Meeresforscher Jacques Cousteau, "Lady Di" Diana Spencer und Mutter Teresa.
Transkript Das Jahr 1997
1997 war ein Jahr der Gerechtigkeit, der Trauer und des technischen Fortschritts. Der Franzose Jacques Cousteau starb. Er wurde an Land bestattet, wie es seine Witwe Francine wünschte. Er hatte der Welt, wie seine Witwe es ausdrückte, vom Taxifahrer bis zum Präsidenten, die Geheimnisse des Ozeans nähergebracht. „And he expressed that in such a way that everybody could understand it. From the taxi driver to the head of states.“ Am 31. August 1997 starb auch Prinzessin Diana nach einem Autounfall in dem Pariser Straßentunnel Pont de l'Alma. Eine kurze Zeit später erschütterte der Tod von Mutter Teresa die Welt. Sie hatte Millionen Menschen in der ganzen Welt inspiriert. Mit ihrem Tod starb eine der größten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. US-Präsident Clinton lobte ihr langes Engagement. „She served the poor, the suffering, and the dying and in so doing she served as an inspiration and a challenge to all the rest of us. With the power of her humble and unconquerable faith she touched the lives of millions of people in India, here in the United States, and throughout the world.“ In Paris stand Terrorist Carlos, der Schakal vor Gericht. Er wurde für drei Morde, die er 1975 begangen hatte, in Paris angeklagt. Carlos, der bei vielen Terroranschlägen der 70er Jahre mitwirkte, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Weltraum erlitt die russische Mir-Station Schaden durch die Folgen eines Brandes. Der Komet Hale-Bopp war der meistbeobachtete Komet des 20. Jahrhunderts und einer der Hellsten für viele Jahrzehnte. Er war mit bloßem Auge für über 18 Monate sichtbar. Doppelt so lange wie der große Komet von 1811. Hale-Bopp war auch bemerkenswert, weil derartige Kometen seit Jahrzehnten nicht mehr gesichtet worden waren. Gerüchte, dass der Komet von einem außerirdischen Raumschiff verfolgt werde, inspirierten einen Massenselbstmord bei den Anhängern einer Sekte namens Heavens Gate. Es schien das Ende des russisch-tschetschenischen Konfliktes zu sein. Tschetscheniens erster Nachkriegspräsident Aslan Maschadow versprach nach seinem Amtsantritt den Traum der Unabhängigkeit von Russland zu verwirklichen. Maschadow, ein ehemaliger sowjetischer Artillerieoberst, versprach auch die muslimische Religion zu stärken und gegen die Verbrechenswelle zu kämpfen. Als Maschadow seine Rede zur Amtseinführung beendet hatte, feuerten hunderte von Männern ihre Kalaschnikows in die Luft ab. Maschadow versprach, die verschiedenen bewaffneten Gruppen in der Region in Einklang zu bringen und die russischstämmige Bevölkerung Tschetscheniens zu schützen. Der weltbeste Schachspieler und ein Computer setzten ihre historische Schlacht in einem Rückkampf zwischen Gehirnzellen und Computerchip fort. Das Spiel fand statt zwischen dem 34-jährigen russischen Großmeister Garri Kasparow und dem IBM Supercomputer Deep Blue. Die Rivalität hatte 15 Monate zuvor in Philadelphia begonnen, als Kasparow die Maschine besiegte nach einer Niederlage in der ersten Runde. Kasparow erwartete Deep Blue erneut zu schlagen. Der Gewinner sollte 700.000, der Verlierer 400.000 Dollar erhalten. Die aktualisierte Version von Deep Blue besiegte Kasparow in einem, von den Medien stark beachteten, Spiel. Das Spiel war nach fünf Spielen unentschieden. Aber Kasparow wurde in Spiel Sechs besiegt. Dies war das erste Mal, dass ein Computer einen Weltmeister geschlagen hatte. 1997 war ein Jahr, das Fortschritte in der Computertechnologie und viele Tote sah.

29. Dezember 1991 – Das Stasi-Unterlagen-Gesetz tritt in Kraft

Das Jahr 1992

8. Oktober 1992 – der Todestag von Willy Brandt

Das Jahr 1993

Das Jahr 1994

Das Jahr 1995

Das Jahr 1996

Das Jahr 1997

31. August 1997 – Der Todestag von Lady Diana

Das Jahr 1998

Das Jahr 1999

Das Jahr 2000

Das Jahr 2001

11. September 2001 – Der Terrorangriff auf die USA

9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein

Der Tsunami vom 26. Dezember 2004

30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof

15. September 2008 – Der Zusammenbruch von Lehman Brothers

20. Januar 2009 – Der Amtsantritt von Barack Obama

25. Juni 2009 – Der Todestag Michael Jackson

29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
5.626
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.085
Lernvideos
39.002
Übungen
35.086
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner