Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Jahr 1988

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Das Jahr 1988
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Das Jahr 1988

1988 sollte sich als Jahr eines historischen Machtwechsels in Pakistan und eines Aufbruches in der Sowjetunion erweisen.

Transkript Das Jahr 1988

1988 sollte sich als Jahr eines historischen Machtwechsels in Pakistan und eines Aufbruchs in der Sowjetunion erweisen. Im Gegensatz zu ihren Gegnern schienen Benazir Bhuttos Volkspartei eine charismatische und kompetente Führerin zu haben, die wie ihre Anhänger Blutvergießen vermeiden wollte und deshalb nicht die Stadt Loo eingenommen hat. Geschickt hatte Bhutto den Tod des diktatorischen Staatschef General Zia-ul-Haq einige Monate zuvor für ihre Wahlkampagne ausgenutzt. Ihre bloße Anwesenheit löste Begeisterung aus. Die einst unmögliche Aussicht eine Frau könnte den muslimischen Staat mit 104 Millionen Einwohnern regieren wurde Realität. Bei den ersten Wahlen in mehr als einer Dekade erhielt Bhuttos Partei am 16. November 1988 die meisten Sitze der Nationalversammlung. Bhutto wurde im Alter von 35 Jahren am 02. Dezember als Premierministerin einer Koalitionsregierung vereidigt. Spontaner Applaus brach aus. Es war der Beginn einer neuen Ära nicht nur für Pakistan auch für die UDSSR. Michail Gorbatschow verkündete Glasnost in der Sowjetunion. Die Bürger erhielten mehr Rechte beispielsweise auch eine begrenzte Redefreiheit. Bis dahin war die Unterdrückung von Kritik an der Sowjetregierung Teil des politischen Systems gewesen. Auch die Pressefreiheit wurde ausgeweitet und tausende politisch Gefangene freigelassen. Gorbatschow stellte sich und seine Politik der öffentlichen Kritik. Im Mai 1988 trat Gorbatschows Genossenschaftsgesetz in Kraft. Es liberalisierte die Wirtschaft. Es war das erste Gesetz dieser Art seit Wladimir Lenins neuer ökonomischer Politik von 1921. So wurden genossenschaftliche Restaurants, Läden und Handwerksbetriebe Teil der Sowjetunion. In Estland war es Genossenschaften erlaubt, den Tourismus zu beliefern und mit ausländischen Firmen zusammen zu arbeiten. Die Fluggesellschaft Aeroflot wurde aufgeteilt. Die neu entstehenden Unternehmen wurden ermutigt im Ausland zu investieren. Während sich die politische Lage in den Sowjetstaaten verbesserte, wurde sie in anderen Teilen der Welt schlechter. Ein iranisches Flugzeug auf dem Weg nach Dubai wurde von einer amerikanischen Rakete über der Straße von Hormus abgeschossen. Die US-Regierung erklärte, ein Kreuzer habe den Airbus A300 für ein angreifendes F14 Tomcat Kampfflugzeug gehalten. Die iranische Regierung ging davon aus, dass das Flugzeug bewusst abgeschossen worden war. In einer Einigung zahlten die Vereinigten Staaten von Amerika 61,8 Millionen Dollar Entschädigung. Dennoch übernahmen sie keine Verantwortung oder entschuldigten sich bei den Iranern. Das internationale olympische Komitee ließ Nordkorea an den Olympischen Spielen in Seoul teilnehmen. Doch Nordkorea, dass sich weiterhin im Krieg mit Südkorea befand, boykottierte die Spiele.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.482

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.070

Lernvideos

39.251

Übungen

35.428

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden