9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema 9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein
Was passierte am 9. April 2003? In diesem Video kannst du mehr über den Sturz des irakischen Diktators Saddam Hussein und seine Herrschaft im Irak lernen. Du erfährst, wie die irakische Hauptstadt Bagdad von US-Truppen eingenommen wurde und wie es gelungen ist, Saddam Hussein festzunehmen. Was passierte dann mit dem ehemaligen irakischen Präsidenten? Wie hatte er sein Land regiert? Für welche Taten wurde er zur Rechenschaft gezogen? Welche Strafe wurde über ihn verhängt? Dazu mehr im Clip.
Transkript 9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein
- April 2003. Am Morgen erreichen die ersten Panzer der Koalitionstruppen unter Führung der USA die Vororte Bagdads, das zuvor massiv bombardiert worden war. Wenig später stürzt Iraks Diktator Saddam Hussein. Er hatte das Land als Anführer der extrem gewaltbereiten Bart Partei 24 Jahre lang tyrannisiert. Zu Beginn seiner Gewaltherrschaft stürzte er sein Volk in einen blutigen Krieg gegen die islamische Revolution im Iran. 1983 schreckte Hussein trotz internationaler Proteste auf vor dem Einsatz chemischer Waffen im Krieg gegen den Iran nicht zurück. Auch im eigenen Land regierte er mit eiserner Faust, setzte Giftgas gegen die kurdische Minderheit ein, unterdrückte jede Opposition blutig und ließ sich als gütiger Landesvater feiern. Nach seinem Sturz am 9. April 2003 tauchte der Ex Diktator unter. Im Dezember 2003 wurde er in einem Erdloch nahe Tikrit entdeckt. Er hatte sich mit wirren Haaren und einem langen Bart unkenntlich zu machen versucht. Im Oktober 2005 begann der erste Prozess gegen Saddam Hussein. Am 5. November 2006 wurde er von einem Sondertribunal zum Tode verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Ex Diktator für ein Massaker an 148 Schiiten im Juli 1982 persönlich verantwortlich war. Am 30. Dezember 2006 wurde der irakische Ex Diktator Saddam Hussein wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch den Strang hingerichtet. US-Präsident Bush begrüßte die Hinrichtung, Kanzlerin Angela Merkel kritisierte hingegen die Todesstrafe.

29. Dezember 1991 – Das Stasi-Unterlagen-Gesetz tritt in Kraft

Das Jahr 1992

8. Oktober 1992 – der Todestag von Willy Brandt

Das Jahr 1993

Das Jahr 1994

Das Jahr 1995

Das Jahr 1996

Das Jahr 1997

31. August 1997 – Der Todestag von Lady Diana

Das Jahr 1998

Das Jahr 1999

Das Jahr 2000

Das Jahr 2001

11. September 2001 – Der Terrorangriff auf die USA

9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein

Der Tsunami vom 26. Dezember 2004

30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof

15. September 2008 – Der Zusammenbruch von Lehman Brothers

20. Januar 2009 – Der Amtsantritt von Barack Obama

25. Juni 2009 – Der Todestag Michael Jackson

29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
6.460
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
9.068
Lernvideos
39.221
Übungen
35.398
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner