30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

7. September 1949 – Erste Sitzung im Deutschen Bundestag in Bonn

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
7. September 1949 – Erste Sitzung im Deutschen Bundestag in Bonn
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 7. September 1949 – Erste Sitzung im Deutschen Bundestag in Bonn

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dauerte es mehr als vier Jahre, bis die erste Sitzung des Deutschen Bundestages in Bonn stattfinden konnte. Doch wer regierte Deutschland vorher? Und zu welcher Partei gehörte unser erster Bundespräsident Theodor Heuss? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Historische Filmaufnahmen zeigen dir, wie die Politiker und das Parlament damals aussahen. Außerdem wird dir erklärt, wer wann zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde.

Transkript 7. September 1949 – Erste Sitzung im Deutschen Bundestag in Bonn

  1. September 1949: Erste Sitzung des Deutschen Bundestages in Bonn. Von den Abgeordneten feierlich eröffnet, war das Ereignis ein entscheidender Schritt zur Konstituierung der Bundesrepublik und zur Beendigung der Alliierten Militärregierung in Westdeutschland. Mit der Vereidigung des ersten Bundespräsidenten, Professor Theodor Heuss von der FDP, am 12. September, der Wahl des Christdemokraten Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler am 15. September und der Vorstellung des Kabinetts am 20. September 1949 sollten weitere Schritte folgen und ein frei gewähltes deutsches Parlament die Regierungsgeschäfte übernehmen.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.395

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.407

Lernvideos

40.076

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden