40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

7. Mai 1945 – Die Kapitulation Deutschlands

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 25 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
7. Mai 1945 – Die Kapitulation Deutschlands
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 7. Mai 1945 – Die Kapitulation Deutschlands

Die Kapitulation Deutschlands beendet den Zweiten Weltkrieg Anfang Mai 1945 offiziell. Doch wer unterschrieb die Urkunde für die deutsche Seite, nachdem Hitler sich umgebracht hatte? In welchen Hauptquartieren fand die Unterzeichnung statt? Und warum durften die deutschen Vertreter nicht mit den sowjetischen an einem Tisch sitzen? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Du siehst dabei historisches Filmmaterial von der Unterzeichnung der Kapitulation.

Transkript 7. Mai 1945 – Die Kapitulation Deutschlands

  1. Mai 1945: Zusammenkunft der deutschen Wehrmachtsführung und des Alliierten Oberkommandos im Hauptquartier von General Eisenhower in Reims. Ein historischer Tag. Generaloberst Alfred Jodl unterzeichnet im Beisein der Siegermächte die Gesamtkapitulation der deutschen Streitkräfte. Es ist das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Berlin Karlshorst am 8./9. Mai 1945 wird die Kapitulation im sowjetischen Hauptquartier wiederholt. Im Beisein von Marschall Georgi Schukow unterzeichnet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, vormals Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, die Urkunde. Sieger und Besiegte sitzen hier nicht an einem Tisch. Eine bewusste Demütigung infolge des Vernichtungskriegs, den Hitler in Russland führte.

7. Mai 1945 – Die Kapitulation Deutschlands Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video 7. Mai 1945 – Die Kapitulation Deutschlands kannst du es wiederholen und üben.
  • Fasse die wichtigsten Fakten über die Kapitulation der Wehrmacht zusammen.

    Tipps

    In Asien endete der Zweite Weltkrieg am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans endgültig.

    Lösung
    • Die Kapitulation wurde in Reims am 7. Mai 1945 unterzeichnet.
    • Die Kapitulation wurde im Hauptquartier des Alliierten Oberkommandos unterzeichnet.
    • Durch die Kapitulation endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In Asien endete er erst im September 1945.
    • Die Kapitulation in Berlin-Karlshorst wurde am 9. Mai 1945 unterzeichnet.
  • Beschreibe die beiden Kapitulationsunterzeichnungen.

    Tipps

    Die Kapitulation fand zunächst in Anwesenheit der Westmächte statt, dann wurde sie in Anwesenheit der Vertreter der Sowjetunion wiederholt.

    Lösung

    Am 7. Mai unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl unter Anwesenheit des US-Generals Eisenhower im Hauptquartier des Alliierten Oberkommandos in Reims die Kapitulation, wodurch der Zweite Weltkrieg in Europa endete.
    In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai wurde die Unterzeichnung im Sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst im Beisein des sowjetischen Marschalls Georgi Schukow vom deutschen Generalfeldmarshall Wilhelm Keitel wiederholt. Die Unterzeichner saßen an unterschiedlichen Tischen.

  • Stelle dar, welche Rolle die Regierung Dönitz bei der Kapitulation Deutschlands spielte.

    Tipps

    Das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs war nach dem Tod Hitlers der Reichspräsident.

    Lösung

    Durch Adolf Hitlers Testament wurde Karl Dönitz am 30. April 1945 dessen Nachfolger als Reichspräsident. Am 6. Mai 1945 beauftragte Dönitz Alfred Jodl, Kapitulationsverhandlungen zu führen. Ergebnis war eine bedingungslose Gesamtkapitulation. Am 23. Mai 1945 wurde die Regierung Dönitz aufgelöst, was als Ende des Deutschen Reichs betrachtet werden kann.

  • Analysiere die Kapitulationsurkunde der Deutschen Wehrmacht vom 8. Juni 1945.

    Tipps

    Unter Befehl der Wehrmacht kämpften zeitweise auch Streitkräfte, die nicht zur Wehrmacht gehörten. Ein Beispiel dafür sind Streitkräfte aus anderen verbündeten Staaten.

    Lösung
    • Die Wehrmacht soll den Befehl bekommen, sämtliches Kriegsgerät unbeschädigt zu lassen. (Artikel 2)
    • Die Wehrmacht kapituliert gegenüber dem Obersten Befehlshaber der Alliierten Expeditionsstreitkräfte und dem Oberkommando der Roten Armee. (Artikel 1)
    • Sollten das Oberkommando der Wehrmacht oder die Streitkräfte Bestimmungen der Kapitulationserklärung missachten, dürfen die Alliierten Strafmaßnahmen ergreifen. (Artikel 5)
    • Die deutsche Wehrmacht kapituliert bedingungslos. (Artikel 1)
    • Das Oberkommando der Deutschen Wehrmacht will den deutschen Land-, See- und Luftstreitkräften und allen unter deutschem Befehl stehenden Streitkräften den Befehl geben, die Kampfhandlungen einzustellen. (Artikel 2)
  • Gib die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht wieder.

    Tipps

    Die deutsche Wehrmacht hatte in der Sowjetunion großes Leid angerichtet und die sowjetische Führung wollte dies deutlich machen.

    Lösung
    • Die Kapitulation fand vom 7. bis zum 9. Mai 1945 statt.
    • Am 7. Mai 1945 wurde die Kapitulation zunächst im nordöstlich von Paris gelegenen Reims unterzeichnet.
    • Sieger und Besiegte saßen nicht an einem Tisch, was als Revanche für Hitlers Vernichtungskrieg in Russland zu verstehen war.
  • Arbeite die Folgen der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht heraus.

    Tipps

    Eine Kommandantur ist eine von einem Kommandanten geleitete Dienststelle in größeren militärischen Einrichtungen.

    Deutschland wurde in Zonen aufgeteilt, Berlin in Sektoren.

    Lösung

    Nach der Kapitulation der Wehrmacht folgte die Besatzung durch die Siegermächte und deren Übernahme der Regierungsgewalt in Deutschland. Deutschland wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt und vom Alliierten Kontrollrat regiert. Berlin teilte man in vier Sektoren, die von einer gemeinsamen Militärkommandantur kontrolliert wurden. Diese Nachkriegsordnung endete 1949 mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.316

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.067

Lernvideos

39.137

Übungen

35.302

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden