40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

6. Mai 1937 – Die Explosion des Zeppelins „Hindenburg“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
6. Mai 1937 – Die Explosion des Zeppelins „Hindenburg“
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 6. Mai 1937 – Die Explosion des Zeppelins „Hindenburg“

In diesem Video kannst du Aufnahmen vom Zeppelin „Hindenburg“ sehen, welcher beim Landeanflug auf die amerikanische Stadt Lakehurst in der Nähe von New York in Flammen aufging. Was hatte diese Katastrophe für Auswirkungen auf die deutsche Luftfahrt? Was war so gefährlich beim Reisen mit einem Zeppelin? Wie viele Menschen kamen bei der Explosion der „Hindenburg“ ums Leben? Diese Fragen kannst du mithilfe dieses Clips beantworten.

Transkript 6. Mai 1937 – Die Explosion des Zeppelins „Hindenburg“

  1. Mai 1937. Im Landeanflug auf das amerikanische Lakehurst bei New York gerät der deutsche Zeppelin LZ129 Hindenburg in Flammen. Die Katastrophe wurde zum Wendepunkt in der Entwicklungsgeschichte der deutschen Luftschifffahrt. Die hochbrennbare Wasserstofffüllung machte die Beförderung von Passagieren zu einem nicht kalkulierbaren Risiko, dem allein in Lakehurst 35 Reisende, darunter mehrere Besatzungsmitglieder zum Opfer fielen. Von den Nationalsozialisten lange als Prestigeobjekt hochgehalten, wurde der Passagierverkehr mit Zeppelinen daraufhin eingestellt.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.399

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.069

Lernvideos

39.176

Übungen

35.332

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden