30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

6. Dezember 1941 – US-Präsident Roosevelt befiehlt den Bau der Atombombe

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
6. Dezember 1941 – US-Präsident Roosevelt befiehlt den Bau der Atombombe
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 6. Dezember 1941 – US-Präsident Roosevelt befiehlt den Bau der Atombombe

Obwohl US-Präsident Franklin D. Roosevelt den Bau der Atombombe veranlasste, setzte er sie nie selbst ein. Doch warum ließ sich Roosevelt zu der Anordnung drängen? Welche Rolle spielt der bedeutende Wissenschaftler Albert Einstein? Und welcher Nachfolger Roosevelts ließ die Atombomben auf Japan abwerfen? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Dir werden dabei sowohl die Geschichte der Superbombe als auch ihre fatalen Auswirkungen erklärt.

Transkript 6. Dezember 1941 – US-Präsident Roosevelt befiehlt den Bau der Atombombe

1941 ist US-Präsident Roosevelt zwar immer noch nicht bereit, auf Drängen, besonders der britischen Verbündeten, mit militärischen Aktionen direkt in den Krieg der Alliierten gegen die Achsenmächte anzutreten. Doch Informationen, demnach die Nazis an der Entwicklung einer Superbombe, einer Atomwaffe, arbeiten, beunruhigen auch ihn. Wichtige Wissenschaftler, wie Albert Einstein, bringen ihre Besorgnis in einem Brief an Roosevelt zum Ausdruck. Er mag mitentscheidend gewesen sein, dass der Präsident am 6. Dezember 1941 die Anordnung zum Bau einer eigenen US-Atombombe unterzeichnet. In der Wüste von Los Alamos beginnt unter der Leitung von Robert Oppenheimer die Entwicklung der Atombombe im streng geheim gehaltenen Manhattan Projekt. Die Wissenschaftler um Oppenheimer sehen sich in einem Rüstungswettlauf mit den Nazis und treiben die Entwicklung der Bombe von Test zu Test voran. Später wird sowohl Albert Einstein sein Schreiben an Roosevelt als auch Robert Oppenheimer die Entwicklung der Atombombe selbst als einen Fehler bezeichnen. Nach Roosevelts Tod bleibt seinem Nachfolger Harry S. Truman die schreckliche Entscheidung vorbehalten, die in Los Alamos ausgereifte Superbombe nicht bloß zur Abschreckung, sondern tatsächlich zur Vernichtung ganzer Städte, wie Hiroshima und Nagasaki mit hunderttausenden Toten einzusetzen, um die Japaner endlich zur Kapitulation zu zwingen. Die Entfachung des verheerenden nuklearen Feuers katapultiert die Welt ins Atomzeitalter, in dem in den Zeiten des kalten Krieges eine absurde Spirale aus Wettrüsten und Abschreckung einsetzt. Die Angst vor der nuklearen Weltzerstörung ist bis heute nicht gebannt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.407

Lernvideos

40.049

Übungen

35.817

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden