30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

5. November 1949 – „Auferstanden aus Ruinen“ wird DDR- Nationalhymne

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.3 / 8 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
5. November 1949 – „Auferstanden aus Ruinen“ wird DDR- Nationalhymne
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 5. November 1949 – „Auferstanden aus Ruinen“ wird DDR- Nationalhymne

In diesem Clip kannst du Auszüge aus der ehemaligen Nationalhymne der DDR hören. Diese Hymne trug den Titel „Auferstanden aus Ruinen“ und wurde am 5. November 1949 von der SED zur Nationalhymne erklärt. In diesem Video kannst du lernen, wer das Lied komponiert hat und von wem der Text dazu stammt. Außerdem erfährst du, welche „Änderungen“ der Liedtext im Laufe der Geschichte der DDR erfahren hat. Viel Spaß!

Transkript 5. November 1949 – „Auferstanden aus Ruinen“ wird DDR- Nationalhymne

Am 5. November 1949 erklärt das Zentralkomitee der SED das Lied „Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt“ zur Nationalhymne der DDR. Der Text stammt von Johannes R. Becher. Komponiert wird die Hymne von Hanns Eisler. Nach dem Mauerbau 1961 passt das Bekenntnis zu „Deutschland einig Vaterland“ in der ersten Strophe des Liedes nicht mehr zur offiziellen SED-Politik der Abgrenzung. Die Hymne wird auf ihre Melodie reduziert, der Text kaum mehr gesungen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.395

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.407

Lernvideos

40.076

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden