Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

29. November 1947 – Die UN beschließt Teilungsplan für Palästina

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
29. November 1947 – Die UN beschließt Teilungsplan für Palästina
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 29. November 1947 – Die UN beschließt Teilungsplan für Palästina

Warum wird Palästina noch heute von vielen als Pulverfass beschrieben? Und welche Rollen spielten Juden und Muslime bei der Entscheidung zur Teilung Palästinas 1947? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Dir wird auch erklärt, wann Israel gegründet wurde und wer dem jüdischen Staat schon bald den Krieg erklärte. Dabei siehst du historische Filmaufnahmen von der UN-Generalversammlung etwa zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Transkript 29. November 1947 – Die UN beschließt Teilungsplan für Palästina

Der UN-Teilungsplan für Palästina wurde am 29. November 1947 von der UN-Generalversammlung mit der Resolution 181 angenommen. Der Plan teilte Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat. Der Großraum Jerusalem sollte unter internationale Kontrolle gestellt werden. Palästina wurde so aufgeteilt, dass in den jeweiligen Teilgebieten eine der beiden Gruppen die Mehrheit der Bevölkerung ausmachte. Außerdem sollte das wirtschaftlich interessante Gebiet unter beide Staaten möglichst gerecht aufgeteilt werden. „To advance the development of all the countries of the Near East the Jewish people extends the hand of peace to the nother people and invites representatives of the other population of the Jewish state to take their rightful place in all”. Die Mehrheit der Juden akzeptierte den Plan. Aber den radikalen Nationalisten ging er nicht weit genug. Die arabischen Führer lehnten ihn rundweg ab. Am 14. Mai 1948 schufen die Juden Fakten und gründeten den Staat Israel. Am Tag darauf erklärte die Arabische Liga Israel den Krieg.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.661

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.086

Lernvideos

39.003

Übungen

35.087

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden