Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

29. Juli 1889 – Der Geburtstag von Ernst Reuter

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.8 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
29. Juli 1889 – Der Geburtstag von Ernst Reuter
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 29. Juli 1889 – Der Geburtstag von Ernst Reuter

Wer war Ernst Reuter? In diesem Clip kannst du mehr über den ersten Oberbürgermeister des geteilten Berlins der Nachkriegszeit lernen. Welcher politischen Partei gehörte er an? Wie begann seine politische Laufbahn und wie hat sie sich entwickelt? Außerdem erfährst du, wie Reuter als Oberbürgermeister Berlin während der Berlin-Blockade und der Luftbrücke 1948/49 regiert hat. Auszüge aus einer berühmten Rede von ihm dazu, hörst und siehst du im Video.

Transkript 29. Juli 1889 – Der Geburtstag von Ernst Reuter

Am 29. Juli 1889 wird Ernst Reuter geboren. Gleich nach seiner Wahl zum Oberbürgermeister von Magdeburg 1931 setzt sich der Sozialdemokrat für soziale Programme ein. Doch die Machtübernahme der Nazis vereitelt seine Pläne. Reuter geht über Großbritannien ins Exil nach Ankara. An der Universität der türkischen Stadt lehrt er bis 1939 als Professor Kommunalwissenschaften. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt Reuter nach Deutschland zurück und wird 1947 zum ersten Oberbürgermeister von Westberlin gewählt. Während der Berliner Blockade versammelt er 1948 300.000 Berliner um sich und spricht die berühmten Worte: “Ihr Völker der Welt, ihr Völker in Amerika, in England, in Frankreich, in Italien schaut auf diese Stadt und erkennt, dass ihr diese Stadt und dieses Volk nicht preisgeben dürft, nicht preisgeben könnt.” Dank der Luftbrücke halten die Berliner der sowjetischen Provokation stand. Doch während der Blockade manifestiert sich die Teilung zwischen Ost und West. Reuter zieht vom Roten Rathaus in den Westteil der Stadt um. Dort wird er 1951 zum ersten regierenden Bürgermeister West Berlins gewählt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.710

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.089

Lernvideos

38.999

Übungen

35.081

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden