29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
Beschreibung 29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
Was bedeutet es, wenn man an einem 29. Februar geboren wurde? Dass man nur alle vier Jahre Geburtstag feiern kann! Darüber hat Georg Christoph Lichtenberg ein Buch geschrieben mit dem Titel: „Trostgründe für die unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“ Aber wieso ist das so, dass es nur alle vier Jahre einen 29. Februar gibt? Welche Trostgründe nennt Lichtenberg? Darüber kannst du in diesem Video mehr erfahren. Viel Spaß!

29. Dezember 1991 – Das Stasi-Unterlagen-Gesetz tritt in Kraft

Das Jahr 1992

8. Oktober 1992 – Der Todestag von Willy Brandt

Das Jahr 1993

Das Jahr 1994

Das Jahr 1995

Das Jahr 1996

Das Jahr 1997

31. August 1997 – Der Todestag von Lady Diana

Das Jahr 1998

Das Jahr 1999

Das Jahr 2000

Das Jahr 2001

11. September 2001 – Der Terrorangriff auf die USA

9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein

Der Tsunami vom 26. Dezember 2004

30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof

15. September 2008 – Der Zusammenbruch von Lehman Brothers

20. Januar 2009 – Der Amtsantritt von Barack Obama

25. Juni 2009 – Der Todestag Michael Jackson

29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“