30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

25. November 1936 – Unterzeichnung des Antikominternpaktes

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
25. November 1936 – Unterzeichnung des Antikominternpaktes
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 25. November 1936 – Unterzeichnung des Antikominternpaktes

Warum schloss Adolf Hitler 1938 mit dem Japanischen Kaiserreich den Antikominternpakt zur Bekämpfung des Kommunismus? Und was haben der italienische Faschist Benito Mussolini und die„Achse Berlin-Rom“ damit zu tun? Das und mehr wird dir in diesem Video erklärt. Du siehst dabei historisches Filmmaterial aus der Zeit des Nationalsozialismus. Außerdem erfährst du, mit welchem Diktator Hitler ein Jahr später einen Nichtangriffspakt aushandelte.

Transkript 25. November 1936 – Unterzeichnung des Antikominternpaktes

  1. November 1936: Durch den sogenannten Antikominternpakt versucht Hitler Verbündete für sein international isoliertes Drittes Reich zu finden. Ursprünglich als Fünferpakt zwischen Deutschland, England, Japan, National-China und Italien gedacht, gelang es ihm zunächst Japan für das antisowjetisch ausgerichtete Bündnis zu gewinnen. 1937 wurde es auf Italien ausgeweitet, was Mussolini hier bei einem Besuch in Berlin von einer Achse Berlin-Rom sprechen ließ. Wegen der sich wandelnden Situation zwischen Moskau und Berlin wurde der Antikominternpakt jedoch bald gegenstandslos. Im August 1939 schloss Stalin mit dem Dritten Reich einen Nichtangriffspakt, der als Hitler-Stalin-Pakt in die Geschichte eingegangen ist.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.407

Lernvideos

40.049

Übungen

35.817

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden