Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

25. April 1945 – Das Treffen amerikanischer und sowjetischer Truppen in Torgau

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 3.5 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
25. April 1945 – Das Treffen amerikanischer und sowjetischer Truppen in Torgau
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 25. April 1945 – Das Treffen amerikanischer und sowjetischer Truppen in Torgau

In diesem Clip siehst du Aufnahmen vom Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen in der nordsächsischen Stadt Torgau an der Elbe. Die Amerikaner hatten das nationalsozialistische Deutschland von Westen, die Rote Armee von Osten her befreit bzw. besetzt, sodass sich beide Armeen in Torgau trafen. Wie sich die Soldaten dabei verhielten, wie dieses Ereignis für die Kamera inszeniert wurde und wie sich die Beziehungen zwischen den USA und der Sowjetunion danach entwickelt haben, dazu mehr im Video.

Transkript 25. April 1945 – Das Treffen amerikanischer und sowjetischer Truppen in Torgau

  1. April 1945: In Torgau an der Elbe treffen Angehörige amerikanischer und sowjetischer Streitkräfte aufeinander und feiern für die Kameras Verbrüderung. Der Tag, in den USA als „Elbe Day” begangen, sollte die Einigkeit der Alliierten im Kampf gegen Hitler Deutschland symbolisieren. Die Wirklichkeit jedoch sah anders aus. Aufgrund der unterschiedlichen Interessen der beiden Besatzungsmächte hinsichtlich der Zukunft Nachkriegsdeutschlands sollten aus Freunden bald Gegner werden, die sich bis zur Auflösung des Warschauer Pakts in zwei militärisch hochgerüsteten Blöcken gegenüberstanden.