Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

20. März 1925 – Chiang Kai-shek übernimmt die Führung der Kuomintang

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.8 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
20. März 1925 – Chiang Kai-shek übernimmt die Führung der Kuomintang
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 20. März 1925 – Chiang Kai-shek übernimmt die Führung der Kuomintang

In diesem Video lernst du mehr über Chiang Kai-shek, der am 20. März die Führung in der Partei Kuomintang übernahm, der "Nationalen Volkspartei Chinas". Wie gestaltete sich das Verhältnis zu den Kommunisten nach seinem Amtsantritt? Welche Konsequenzen hatte das für das Land? Außerdem erfährst du, wie sich seine politische Karriere weiterentwickelt: der Rückzug nach Taiwan, Errichtung einer Militärdiktatur, Präsident der Republik China. Welche Rolle spielte dabei die Partei Kuomintang und wie lang war er an der Macht? Dazu mehr im Video.

Transkript 20. März 1925 – Chiang Kai-shek übernimmt die Führung der Kuomintang

  1. März 1925: In China wird Chiang Kai-shek Chef der Nationalpartei Kuomintang. Ursprünglich mit den Kommunisten eine Einheitsfront gegen Japans Expansionspläne bildend, lehnte die Partei unter seiner Führung ein Zusammengehen mit Mao ab. Der Konflikt mündete in den Chinesischen Bürgerkrieg, der 1949 mit einem Sieg der Kommunisten endete und Chiang Kai-shek zwang, sich nach Taiwan zurückzuziehen. Mit Unterstützung der USA errichtete er in Taipeh eine Militärdiktatur und ernannte sich zum Präsidenten der Republik China. Die Kuomintang fungierte als staatliche Einheitspartei, deren Monopol erst durch die ersten freien Wahlen 1992 und die Gleichstellung der Taiwaner Bevölkerung mit den bis dahin politisch dominierenden Festlandchinesen gebrochen wurde.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.661

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.086

Lernvideos

39.003

Übungen

35.087

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden