Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

19. Mai 1935 – Einweihung der Autobahn Frankfurt-Darmstadt

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Team History
19. Mai 1935 – Einweihung der Autobahn Frankfurt-Darmstadt
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 19. Mai 1935 – Einweihung der Autobahn Frankfurt-Darmstadt

Seit wann gibt es eigentlich Autobahnen in Deutschland? In diesem Clip kannst du mehr über die Bedeutung der Autobahnen im Dritten Reich lernen. Dazu siehst du Aufnahmen von der Einweihung der Autobahnstrecke Frankfurt-Darmstadt vom Mai 1935. Gab es vorher eigentlich schon Schnellstraßen für Autos? Wozu diente der Ausbau des Straßennetzes? Was sollten die Autobahnen symbolisieren? Antworten auf diese Fragen findest du im Video. Viel Spaß!

Transkript 19. Mai 1935 – Einweihung der Autobahn Frankfurt-Darmstadt

  1. Mai 1935: Einweihung des neuen Autobahnabschnitts Frankfurt am Main-Darmstadt durch Adolf Hitler. Der Diktator ließ sich als Erneuerer feiern, obwohl die Pläne für den Ausbau des Schnellstraßennetzes in die Weimarer Republik zurückgehen. Wie der so genannte KDF-Wagen, der Urvater des VW-Käfers, sollten die Autobahnen Deutschlands Aufbruch in die Moderne symbolisieren. In Wirklichkeit dienten sie als Aufmarschstraßen des Militärs für den bevorstehenden Krieg.