Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

17. Dezember 1971 – Das Transitabkommen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
17. Dezember 1971 – Das Transitabkommen
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 17. Dezember 1971 – Das Transitabkommen

Was regelte das Transitabkommen vom 17. Dezember 1971 zwischen der Bundesrepublik und der DDR? In diesem Video kannst du lernen, welche Vereinbarungen in diesem Abkommen zwischen der den beiden deutschen Staaten getroffen wurden. Was sollte dadurch verbessert werden? Welche gemeinsamen Richtlinien wurden beschlossen? Außerdem erfährst du, welche zwei Politiker das Abkommen unterzeichnet haben und welche Bedeutung das Transitabkommen im Rahmen der deutsch-deutschen Annäherung hat. Viel Spaß!

Transkript 17. Dezember 1971 – Das Transitabkommen

Am 17. Dezember 1971 wurde von den Staatssekretären Egon Bahr für die Bundesrepublik und Michael Kohl für die DDR das Transitabkommen unterzeichnet. Es war die erste Deutsch-Deutsche Vereinbarung auf Regierungsebene. Durch das Transitabkommen sollte der Reise- und Warenverkehr zwischen der Bundesrepublik und Westberlin geregelt werden. Das Abkommen sah vor, dass der Transitverkehr zwischen Westdeutschland und Westberlin künftig ohne Behinderungen in der einfachsten, schnellsten und günstigsten Weise abgewickelt werden solle. Gemeinsame Richtlinien für die Abwicklung des Verkehrs, der Grenzkontrollen der DDR und der Nutzungsgebühren auf den Transitstrecken wurden vereinbart. Die DDR verzichteten auf den auf Transitstrecken unter anderem weitgehend auf ihre Hoheitsrechte wie Festnahmen. Ausnahmen waren nur bei Verkehrsunfällen und Ähnlichem möglich. Die Festnahme polizeilich gesuchter Personen war nicht zulässig.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.482

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.070

Lernvideos

39.251

Übungen

35.428

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden