Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

15. März 1939 – Einmarsch deutscher Truppen in der Tschechoslowakei

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 5.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
15. März 1939 – Einmarsch deutscher Truppen in der Tschechoslowakei
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 15. März 1939 – Einmarsch deutscher Truppen in der Tschechoslowakei

Noch vor Beginn des Zweiten Weltkriegs ließ Adolf Hitler die Tschechoslowakei besetzen. In diesem Video geht es um den Einmarsch der Wehrmacht und das daraus entstandene Protektorat Böhmen und Mähren. War das Gebiet unabhängig und selbstständig? Wie reagierten Großbritannien, Frankreich und andere Länder auf die rechtswidrige Besitznahme der Deutschen? Und wie wirkte sich der Einmarsch auf das Verhältnis zwischen Tschechen und Deutschen aus? Das alles erfährst du in diesem Video.

Transkript 15. März 1939 – Einmarsch deutscher Truppen in der Tschechoslowakei

  1. März 1939: Deutsche Truppen marschieren in der Tschechoslowakei ein. Ein kurzes Vorspiel zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Für Hitler ein neuerlicher Triumph über die zögernden Westmächte. Mit dem Einmarsch hörte die Tschechoslowakei auf zu existieren, mehr noch, Hitler gliederte das Staatsgebiet als Protektorat Böhmen und Mähren an Deutschland an und entließ die Slowakei in eine vermeintliche Autonomie. Mit dem Einmarsch war nicht nur das Verhältnis der Tschechen zum deutschen Nachbarn zerstört, sondern auch das Vertrauen in die Westmächte untergraben. Die Welt sah tatenlos der Tragödie zu. Ein Umstand, den sie teuer bezahlen musste.