Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Klassenarbeiten vorbereiten

10. August 1920 – Das Ende des Osmanischen Reichs

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
10. August 1920 – Das Ende des Osmanischen Reichs
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema 10. August 1920 – Das Ende des Osmanischen Reichs

Durch welchen Friedensvertrag wurde das Ende des Osmanischen Reiches besiegelt? Und welchen Staaten wurden Teile der Gebiete des ehemaligen Großreiches zugesprochen? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Dir wird erklärt, wie Vertragsbedingungen später revidiert und einige Gebiete von Mustafa Kemal zurückerobert wurden. Die Staatsgründung der Türkei durch jenen Mann, der ab 1934 den Nachnamen Atatürk erhielt, spielt in diesem Video ebenso eine Rolle.

Transkript 10. August 1920 – Das Ende des Osmanischen Reichs

  1. August 1920: Mit der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Sévres, der zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkrieges und Sultan Mehmed VI geschlossen wurde, verlor das einst mächtige Osmanische Reich einen Großteil seines Staatsgebiets. Ostthrakien und Teile der Ägäis Küste wurden Griechenland zugesprochen. Italien und Frankreich sollten ebenfalls territoriale Zugewinne erhalten und Istanbul und die Dardanellen fortan unter internationaler Verwaltung stehen. Der Vertrag von Sévres rief heftige Proteste in der türkischen Bevölkerung hervor. Unter der Führung des von der Nationalversammlung zum Oberbefehlshaber ernannten Mustapha Kemal gelang es einen Teil der Gebiete zurückzuerobern und die in Sévres festgelegten Bedingungen zu revidieren. Der im Juli 1923 geschlossene Vertrag von Lausanne erkannte die Souveränität der Türkei in den heutigen Grenzen an. Drei Monate später erfolgte die Ausrufung der türkischen Republik mit Mustapha Kemal als ersten Staatspräsidenten.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.428

Lernvideos

40.321

Übungen

36.088

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden