Die Eisenzeit
ExkursDie Eisenzeit war eine Periode der Ur- und Frühgeschichte. Sie hat ihren Namen davon, dass die Menschen ihre Werkzeuge anstatt aus Bronze mehr und mehr aus Eisen herstellten.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Die Eisenzeit
Die Eisenzeit ist die dritte Epoche der Vor- und Frühgeschichte, der auch die Steinzeit und die Bronzezeit zuzurechnen sind. Die Eisenzeit folgt auf die Steinzeit und Bronzezeit und begann ungefähr ab 800 vor Christus. Der namensgebende wichtigste Werkstoff dieser Zeit war das Eisen. Es wurde für die Herstellung von Waffen und Schmuck verwendet. Im Vergleich zu Bronze war Eisen stabiler, weniger biegsam und eignete sich daher besser für die Herstellung von Werkzeugen und Waffen. Ein Höhepunkt der Eisenzeit ist die sogenannte La-Tène-Kultur in weiten Teilen Mitteleuropas. Sie begann ab 450 vor Christus und ist eng mit der Kultur der Kelten, einer antiken Volksgruppe der Eisenzeit, verbunden. La Tène am Neuenburgersee in der Schweiz ist der Ort, an dem Gegenstände dieser Zeit gefunden wurden. Diese zeigen, dass die Kelten geschickte Handwerker waren. Sie stellten haltbare Beile, Äxte und Messer ebenso wie landwirtschaftliche Geräte wie die eiserne Pflugschar, Hacke und Sense her. Außerdem schmiedeten sie kunstvollen Schmuck wie Ringe, Armreifen und Spangen. Die Eisenzeit endete kurz vor der Zeitenwende durch die Eroberung Europas durch die Römer und hatte die Verdrängung der Kelten zur Folge.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Die Eisenzeit (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Die Eisenzeit (1 Arbeitsblatt)
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner