Mit welcher List führte Napoleon die alliierten Truppen Österreichs und Russlands auf eine falsche Fährte?
Napoleon schenkte dem russischen und dem österreichischen Kaiser ein überdimensionales Holzpferd. Im Bauch des Pferdes versteckten sich allerdings französische Soldaten, die dadurch unbemerkt in das gegnerische Lager gelangten.
Napoleons Soldaten verkleideten sich als Frauen und Sanitäter. Diese kamen so den gegnerischen Truppen näher als üblich und konnten sie rasch überrumpeln.
Mit einem vorgetäuschten Rückzug aus der Stadt Austerlitz. Dadurch gelang es ihm die gegnerische Armee zu spalten.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase und verbessere mit Spaß deine Noten!
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Mit schnellen Schritten zur kostenlosen Testphase!
Die Dreikaiserschlacht bei Austerlitz, in der heutigen Tschechischen Republik, hatte große Symbolkraft. Nicht nur, weil der französische Kaiser Napoleon Bonaparte hier einen seiner größten Triumphe während des "Dritten Koalitionskrieges" feierte, sondern auch, weil sich mit dem Beginn dieser Schlacht, am 02. Dezember 1805, seine Kaiserkrönung jährte. Napoleon hatte im Herbst desselben Jahres bereits vergeblich versucht eine Invasion Großbritanniens durchzuführen und wurde in der Seeschlacht bei Trafalgar von den Briten vernichtend geschlagen. Napoleon fürchtete daher eine drohende Übermacht seiner Gegner Großbritannien, Russland und Österreich. Ebenso wollte er einen Kriegseintritt Preußens verhindern. Seine Taktik war es deshalb, seine Gegner möglichst einzeln zu schlagen. Daher suchte Napoleon mit seiner Grande Armée rasch die Konfrontation mit Österreich und Russland. Als Ergebnis der Schlacht bei Austerlitz beschloss Frankreich zwar einen Friedensvertrag mit Österreich - Russland und Großbritannien jedoch setzten den Krieg gegen Napoleon fort.
Wir setzen eigene Cookies und verschiedene Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Lernplattform optimal für Sie zu gestalten, unsere Inhalte und Angebote ständig für Sie zu verbessern sowie unsere Werbemaßnahmen zu messen und auszusteuern. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den Einstellungen auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern.