Jeanne d’Arc – die Jungfrau von Orleans
Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orléans, war eine französische Nationalheldin im 15. Jahrhundert. Durch ihre Visionen und ihren festen Glauben an ihre Mission konnte sie die Stadt Orléans vor der Belagerung retten. Obwohl sie später gefangen genommen und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, wurde sie heiliggesprochen. Interesse geweckt? Erfahre mehr über die Geschichte von Jeanne d'Arc!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Jeanne d’Arc – die Jungfrau von Orleans
Jeanne d’Arc Steckbrief – wer war Jeanne d’Arc?
Jeanne d’Arc oder auch Johanna von Orléans bzw. die Jungfrau von Orléans lebte von ca. 1412 bis 1431. Jeanne d’Arc kam aus einer Bauernfamilie in Lothringen. Bereits mit 13 Jahren soll sie begonnen haben, Stimmen zu hören und Visionen zu haben. Sie beschloss, für immer Jungfrau zu bleiben.
Jeanne d’Arc Steckbrief – warum ist Jeanne d’Arc eine Heldin? Was hat Jeanne d’Arc gemacht?
Jeanne d’Arc bzw. Johanna von Orléans ist heute eine französische Nationalheldin. Der Grund hierfür ist, dass es ihr gelang, während des Hundertjährigen Kriegs zwischen England und Frankreich die Engländer zu zwingen, die belagerte Stadt Orléans aufzugeben. Aber wie gelang das einem jungen Mädchen? Wie bereits erwähnt hatte Jeanne d’Arc Visionen und hörte Stimmen. In einer dieser Visionen erschien ihr der Erzengel Michael, der Engel der Apokalypse, und übertrug ihr die Aufgabe, Frankreich gegen die Engländer zu unterstützen. Daraufhin sucht sie den französischen Dauphin, den späteren Karl VII., auf und überzeugt ihn von ihrem Plan. Dauphin ist der Titel des Thronerbes des französischen Königs. Zu dieser Zeit ist der Dauphin hoffnungslos, aber er glaubt Jeanne d’Arc und ernennt sie zur Heerführerin der französischen Armee. Jeanne d’Arc gelingen einige Siege, unter anderem die Rückeroberung von Orléans. Aus diesem Grund wird sie später als Johanna von Orléans bzw. die Jungfrau von Orléans bekannt. Ihr primäres Ziel, nämlich die Rückeroberung von Paris, misslingt ihr allerdings. Der französische Dauphin zieht seine Hilfe zurück und die französische Armee wird geschlagen. Burgunder nehmen Jeanne d’Arc gefangen und verkaufen sie an die Engländer.
Jeanne d’Arc Steckbrief – woran ist Jeanne d’Arc gestorben?
Nachdem Jeanne d’Arc an die Engländer verkauft wurde, entschieden diese sich dazu, sie wie eine Hexe auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen. Sie sind davon überzeugt, dass Jeanne d’Arc vom Teufel besessen ist. Die Todesursache von Jeanne d’Arc bzw. Johanna von Orléans ist demnach der Tod durch Verbrennen auf dem Scheiterhaufen.
Jeanne d’Arc Steckbrief – Rehabilitation und Heiligsprechung
Karl VII. lässt Jeanne d’Arc später rehabilitieren. Im Jahr 1920 wird sie von der Kirche heilig gesprochen.
Jeanne d’Arc Steckbrief – Aussehen
Über das Aussehen von Jeanne d’Arc bzw. Johanna von Orléans ist wenig bekannt. Zu ihrer Lebzeit gab es kein Porträt von ihr.
Transkript Jeanne d’Arc – die Jungfrau von Orleans
Jeanne d’Arc. Das heldenhafte Bauernmädchen soll im Auftrag Gottes Frankreich vor dem Untergang retten. “Im 15. Jahrhundert herrschte die starke Überzeugung, dass Gott in die Geschichte eingreifen kann, zumal in die Geschichte des so christlichen französischen Königreichs.” Jeanne d’Arc wächst als frommes Mädchen auf. Im Alter von etwa 13 Jahren hört Jeanne zum ersten Mal Stimmen, und sie hat Visionen. Sie beschließt, für immer Jungfrau zu bleiben. Jeanne erhält den göttlichen Befehl, Frankreich im Kampf gegen die Engländer zu unterstützen. Ihr erscheint der Erzengel Michael, ein immer wiederkehrendes Bild in Jeanne d’Arcs Visionen. Michael, der Engel der Apokalypse. Das Bauernmädchen sucht den französischen König Karl VII. auf. Der ist demoralisiert. Die Kriegslage ist aussichtslos. Jeanne wird zu seinem Rettungsanker. König Karl ruft die Elite der französischen Theologen. Sie sollen Jeanne d’Arcs Glauben prüfen. Die Jungfrau überzeugt und wird zur Heerführerin der französischen Armee bestimmt. Jeanne d’Arc beschert Frankreich zahlreiche Siege. Doch das junge Mädchen will mehr. Sein Ziel ist es, Paris zurückzuerobern. Dieser Plan misslingt. König Karl entzieht dem Heer seine Unterstützung. Jeanne d’Arc kämpft ab jetzt einen aussichtslosen Kampf. Das Ende ist voraussehbar. Die französische Armee wird verlustreich geschlagen. Die Burgunder nehmen Jeanne d´Arc gefangen. Für ein Lösegeld verkaufen sie die Jungfrau an die Engländer. Für den Feind ist dies ein großer Triumph. “Dass ein junges Mädchen gegen sie Krieg führt, war für die Engländer schier unerträglich. Und wenn es diesem Mädchen zudem gelingt, die englischen Soldaten zu besiegen, dann kann das nur heißen, dass sie vom Teufel geschickt war. Das einzige, was es also zu tun galt, war, sie zu verbrennen.” Die Angst vor dem Scheiterhaufen bringt Jeanne d´Arc dazu, abzuschwören. Aber drei Tage später widerruft sie. Die Jungfrau von Orleans stellt sich nun furchtlos dem Feuer. Karl VII. lässt sie später rehabilitieren. 1920, fast 500 Jahre später, wird Jeanne d´Arc heiliggesprochen.
Jeanne d’Arc – die Jungfrau von Orleans Übung
-
Beschreibe Frankreich zu Jeanne d'Arcs Lebzeiten im 15. Jahrhundert.
-
Skizziere das Leben der Jeanne d'Arc.
-
Prüfe, welche Argumente aus der Perspektive von Karl VII. dafür und dagegen sprechen, Jeanne d'Arc zu vertrauen.
-
Ermittle die Logik des Todesurteils gegen Jeanne d'Arc.
-
Nenne Verfahren, wie Jeanne d'Arcs Ehre offiziell wiederhergestellt wurde.
-
Leite her, warum Jeanne d'Arc bei unterschiedlichen politischen Gruppierungen im 19. Jahrhundert als Nationalfigur beliebt war.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner