„Voir” und „devoir” – Konjugation
„Voir” und „devoir” – Konjugation
Beschreibung „Voir” und „devoir” – Konjugation
In diesem Video lernt ihr die Verben „voir“ und „devoir“ kennen. „Voir“ bedeutet „sehen“ und „devoir“ heißt „müssen“. Ihr solltet schon wissen, wie présent, impératif, passé composé, imparfait und futur composé gebildet und benutzt werden, denn in diesem Video lernt ihr diese Zeitformen und Modi für die Verben „voir“ und „devoir“ kennen. Dabei unterstützen euch wie immer Sarah und Nicolas und ihr lernt die Konjugation dieser wichtigen Verben spielerisch im Kontext kennen. Da „voir“ und „devoir“ häufig ähnlich gebildet werden, werden wir auch die beiden Verben miteinander vergleichen und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten.
„Voir” und „devoir” – Konjugation Übung
-
Gib die Verbform zum Subjektpronomen an.
TippsDie Pluralendungen im Präsens sind bei allen Konjugationen dieselben.
Beim Futur Composé wird nur das Verb aller konjugiert.
LösungDie Präsensendungen beim Verb devoir entsprechen den Endungen der Verben der 3. Gruppe:
- -s (je dois)
- -s (tu dois)
- -t (il/elle/on doit)
- -ons (nous devons)
- -ez (vous devez)
- -ent (ils/elles doivent)
- je vais devoir
- tu vas devoir
- il/elle/on va devoir
- nous allons devoir
- vous allez devoir
- ils vont devoir
-
Stelle die Konjugationstabelle im Präsens auf.
TippsDie Formen der 1. und 2. Person Singular sind identisch.
Der Verbstamm der 1. und 2. Person Plural unterscheidet sich vom Rest der Verben.
LösungDie Konjugation der Verbs voir (sehen) ist unregelmäßig auf Französisch, da sich der Verbstamm in der 1. und 2. Person Plural verändert.
- je vois
- tu vois
- il/elle/on voit
- nous voyons
- vous voyez
- ils/elles voient
-
Ordne die Verbformen den richtigen Zeiten zu.
TippsDie Imparfait-Endungen unterscheiden sich von den Präsens-Endungen.
Das Imparfait hat denselben Stamm wie die Form der 1. Person Plural Präsens.
LösungDie Besonderheit bei der Konjugation von voir und devoir im Präsens ist der wechselnde Verbstamm im Plural:
- je vois – je dois
- tu vois – tu dois
- il/elle/on voit – il/elle/on doit
- nous voyons – nous devons
- vous voyez – vous devez
- ils/elles voient – ils/elles doivent
- je voy-ais – je dev-ais
- tu voy-ais – tu dev-ais
- il/elle/on voy-ait – il/elle/on dev-ait
- nous voy-ions – nous dev-ions
- vous voy-iez – vous dev-iez
- ils/elles voy-aient – ils/elles dev-aient
-
Erschließe die Verbformen in der Vergangenheit.
TippsWelches Verb passt inhaltlich in welche Lücke – sehen oder müssen?
Bei zwei Sätzen brauchst du eine zusammengesetzte Zeitform.
Achte auf die Subjektpronomen im Satz, um die richtige Konjugation zu erschließen.
LösungIm Französischen gibt es mehrere Vergangenheitsformen. Zwei davon sind das Passé Composé und das Imparfait:
Das Passé Composé verwendet man bei einmaligen, abgeschlossenen Handlungen in der Vergangenheit. Beide Verben, voir und devoir, bilden das Passé Composé mit dem Hilfsverb avoir.
- j'ai vu – j'ai dû
- tu as vu – tu as dû
- il/elle/on a vu – il/elle/on a dû
- nous avons vu – nous avons dû
- vous avez vu – vous avez dû
- ils/elles ont vu – ils/elles ont dû
Das Imparfait steht bei Zuständen, Beschreibungen, Hintergrundhandlungen bzw. allgemein bei Handlungen, bei denen der Anfang und das Ende unwichtig sind. Um das Imparfait zu bilden, nimmst du die Form der 1. Person Plural Präsens (nous voyons, nous devons), streichst -ons weg und hängst du Imparfait-Endungen an:
- je voy-ais – je dev-ais
- tu voy-ais – tu dev-ais
- il/elle/on voy-ait – il/elle/on dev-ait
- nous voy-ions – nous dev-ions
- vous voy-iez – vous dev-iez
- ils/elles voy-aient – ils/elles dev-aient
-
Nenne die Imperativformen von voir.
TippsDer Imperativ ist die Befehlsform.
Der Imperativ leitet sich aus dem Präsens ab.
Die Befehlsform richtet sich prinzipiell nur an drei Personen: an das Du, das Wir und das Euch (bzw. Sie).
LösungDer Imperativ, also die Befehlsform der Verben, ist identisch mit den Präsensformen der
- 1. Person Singular : vois, sieh
- 1. Person Plural: voyons, lasst uns sehen
- 2. Person Plural: voyez, seht
-
Bilde die Verbformen auf Französisch.
TippsDas deutsche Perfekt gibst du hier mit dem Passé Composé wieder, das Präteritum mit dem Imparfait.
Für das Futur verwendest du hier das Futur Composé.
Um die Imparfait-Formen bilden zu können, musst du die Form der 1. Person Plural Präsens kennen.
Das Passé Composé wird bei voir und devoir mit dem Hilfsverb avoir gebildet.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du überprüfen, ob du alle Konjugationen im Präsens, Imparfait, Passé Composé und Imparfait bereits aus dem Gedächtnis bilden kannst. Die Grundbedeutung der beiden Verben lautet:
- voir – sehen
- devoir – müssen
- je vois – je dois
- tu vois – tu dois
- il/elle/on voit – il/elle/on doit
- nous voyons – nous devons
- vous voyez – vous devez
- ils/elles voient – ils/elles doivent
- je voyais – je devais
- tu voyais – tu devais
- il/elle/on voyait – il/elle/on devait
- nous voyions – nous devions
- vous voyiez – vous deviez
- ils/elles voyaient – ils/elles devaient
Das Passé Composé wird hier mit dem Hilfsverb avoir und dem Participe Passé gebildet:
- j'ai vu – j'ai dû
- tu as vu – tu as dû
- il/elle/on a vu – il/elle/on a dû
- nous avons vu – nous avons dû
- vous avez vu – vous avez dû
- ils/elles ont vu – ils/elles ont dû
- je vais voir / devoir
- tu vas voir / devoir
- il/elle/on va voir / devoir
- nous allons voir / devoir
- vous allez voir / devoir
- ils vont voir / devoir

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

Avoir besoin de qc – Konjugation

Avoir envie de faire qc – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller”

Wie verwende ich „aller à” und „aller chez”?

„Acheter” und „préférer” – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger” und „nager” – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire” und „construire” – Konjugation

„Connaître” und „plaire” – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation

„Faire faire” und „laisser faire” – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer”

Manger – Konjugation

„Payer”, „envoyer” und „croire” – Konjugation

Répéter – Konjugation

Se plaindre – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation

Suivre – Konjugation

„Vivre” und „rire” – Konjugation

„Voir” und „devoir” – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
3 Kommentare
Sehr hilfreicj
Hallo Tonyfarialopes,
manchmal liegt es schon an einem fehlenden Punkt am Satzende oder einem nicht gesetzten Akzent, dass dir dein Ergebnis als inkorrekt angezeigt wird. Um welche Aufgabe in der Übung geht es denn? Und was genau hast du eingegeben? Dann finden wir gemeinsam das Problem.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Frau Nele Améry
Ich habe diese Ubung gemacht,bei allen Versuchungen hat mir als falsch quittiert,dabei hat mir verbessert, aber mit den gleichen Sätze wie ich vorher geschrieben habe.Kommisch! Vraiment bizarre! Porquoi? Merci beaucoup.tony