Appeler – Konjugation
Lerne, wie du das französische Verb appeler meisterhaft konjugierst! Trotz seiner kleinen Unregelmäßigkeiten, besonders im Gebrauch des Doppel-Ls, kannst du mühelos seine Formen in verschiedenen Zeiten meistern. Interessiert, wie du appeler in alltäglichen Konversationen und in der Literatur nutzen kannst? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
Appeler – Konjugation Übung
-
Zeige die Präsensformen von appeler auf.
TippsDie Anfangsbuchstaben sind immer dieselben.
Die Endungen im Präsens sind die gleichen wie bei allen Verben auf -er.
LösungDie Besonderheit bei der Konjugation des Verbs appeler im Präsens ist die Verdoppelung des Buchstabens l im Verbstamm.
Im Präsens wird das l immer verdoppelt außer bei der ersten und zweiten Person Plural:
- j'appelle
- tu appelles
- il/elle appelle
- nous appelons
- vous appelez
- ils/elles appellent
-
Bestimme die Verbformen von appeler im futur simple.
TippsDas futur composé, auch futur proche genannt, setzt sich aus der konjugierten Form von aller und dem Infinitiv zusammen.
Die Endungen der konjugierten Verben ähneln sich.
LösungDas futur composé (auch futur proche) wird gebildet, indem man die konjugierte Form von aller + den Infinitiv des Verbs, das die Aussage trägt, verwendet.
Das futur simple ist eine Verbform, die sich in der Regel aus dem Infinitiv eines Verbs ableiten lässt. Beim Verb appeler gibt es aber eine Besonderheit: Denn das l am Ende des Verbstamm im Infinitiv wird im Futurstamm verdoppelt: appeller-. Daran hängst du nun die Futurendungen:
- j'appellerai
- tu appelleras
- il/elle/on appellera
- nous appellerons
- vous appellerez
- ils/elles appelleront
-
Ordne die Verbformen von appeler der entsprechenden Zeit zu.
TippsWelche Verbendung kommt in welcher Zeit vor?
Achte auch auf die Endung des Verbstamms.
LösungDas Verb appeler ist in seiner Konjugation bis auf die Konsonantenverdopplung im Verbstamm ein regelmäßiges Verb. Diese Verdopplung kommt vor:
- Im Präsens: j'appelle, tu appelles, il/elle appelle, nous appelons, vous appelez, ils/elles appellent. Bei der ersten und zweiten Person Plural wird das l nicht verdoppelt.
- Und im futur simple: j'appellerai, tu appelleras, il/elle appellera, nous appellerons, vous appellerez, ils/elles appelleront. Hier ist bei allen Formen das l am Ende des Verbstamms verdoppelt.
-
Ermittle die passende Verbform.
TippsAchte auf das Subjekt des Satzes.
Das Verb appeler kann auch reflexiv gebraucht werden.
Zwei Verbformen in den Auswahlmöglichkeiten sind falsch gebildet.
LösungDas Verb appeler hat neben seinen unregelmäßigen Formen auch mehrere Bedeutungen:
- Es kann nennen heißen, z. B. in Ils appellent ce sandwich un « Croque Monsieur » .
- Es kann anrufen bedeuten, z. B. Le prof a appelé mes parents.
- Oder es kann reflexiv gebraucht werden und heißen bedeuten, z. B. Comment tu t'appelles ? Der Infinitiv lautet dann s'appeler.
-
Nenne die Formen von appeler im Imperativ.
TippsDer Imperativ wird auch Befehlsform genannt.
Der Imperativ richtet sich entweder an eine Person, an mehrere Personen oder man bezieht sich selbst mit ein.
Die Formen leiten sich aus dem Präsens ab.
LösungDer Imperativ ist die Befehlsform. Die Formen leiten sich aus dem Präsens ab: Ein Befehl, eine Aufforderung richtet sich an
- eine Person (du): appelle,
- sich selbst und andere (wir): appelons
- oder mehrere Personen oder eine Person, die man siezt (ihr/Sie): appelez.
-
Bilde die vorgegebene Verbform von appeler mit dem Personalpronomen.
TippsDas imparfait leitet sich von einer Präsensform ab.
Achte neben dem richtigen Verbstamm auch auf die richtige Endung.
LösungDie Besonderheit bei der Konjugation des Verbs appeler ist die Verdoppelung des Buchstabens l im Verbstamm.
- Im Präsens wird das l immer verdoppelt außer bei der ersten und zweiten Person Plural:
- j'appelle
- tu appelles
- il/elle appelle
- nous appelons
- vous appelez
- ils/elles appellent
- j'appelais
- tu appelais
- il/elle appelait
- nous appelions
- vous appeliez
- ils/elles appelaient
- j'appellerai
- tu appelleras
- il/elle/on appellera
- nous appellerons
- vous appellerez
- ils/elles appelleront
- Das futur composé aus der konjugierten Form von aller + appeler im Infinitiv
- Das passé composé wird mit avoir gebildet und das participe passé lautet appelé.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait