Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?
Unterschied erklärt: Aller à vs. Aller chez Erfahrt, wann und wie man aller à und aller chez benutzt, um Orte oder Personen zu beschreiben. Es wird erklärt, wie man à mit Artikeln kombiniert und es gibt praktische Beispiele dazu. Interessiert? Das und vieles mehr findet ihr im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?
Wie verwende ich aller à und aller chez?
Vielleicht fragst du dich, wann man aller à und wann man aller chez benutzt. Die Verwendung von aller à und aller chez ist hier einfach erklärt.
Aller à und aller chez – Verwendung
Aller à bzw. aller chez verwendet man, um auszudrücken, dass man an einen bestimmten Ort oder zu einer Person geht.
Die Übersetzung von aller à und aller chez ist also „zu ... gehen“, „in ... gehen“ oder „nach ... gehen“.
Zur Wiederholung hier die Konjugation von aller im Präsens:
aller | |
---|---|
je | vais |
tu | vas |
il/elle/on | va |
nous | allons |
vous | allez |
ils/elles | vont |
Aller à – Gebrauch
Mit aller à kann man ausdrücken, an welchen Ort man geht.
Beispiele zu aller à:
- Tu vas à la piscine. (Du gehst ins Schwimmbad.)
- Il va au musée. (Er geht ins Museum.)
- Nous allons à l’école. (Wir gehen in die Schule.)
- Je vais aux W.-C. (Ich gehe auf die Toilette.)
Verschmelzung von à + Artikel
Wie du siehst, verschmilzt à manchmal mit dem bestimmten Artikel des Ortes, zu dem man geht. Hier noch einmal die Verschmelzung von à + Artikel als Wiederholung.
Verschmelzung | ||
---|---|---|
m. Sg. | à + le | au |
w. Sg. | à + la | à la |
Sg. vor Vokal | à + l’ | à l’ |
Pl. | à + les | aux |
Aller chez – Gebrauch
Doch wo ist der Unterschied zwischen aller à und aller chez?
Mit aller chez drückt man aus, dass man zu einer Person geht.
Beispiele zu aller chez:
- Je vais chez mon voisin. (Ich gehe zu meinem Nachbarn.)
- Elle va chez Marie. (Sie geht zu Marie.)
- Ils vont chez leur grand-mère. (Sie gehen zu ihrer Oma.)
Aller chez kann man auch verwenden, wenn man einen Termin bei einer Person einer bestimmten Berufsgruppe hat.
- Il va chez le médecin. (Er geht zum Arzt.)
Mit etwas Übung gelingt es dir bald, aller à und aller chez sicher anzuwenden.
Transkript Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?
Salut! Je m’appelle Niklas. Heute erkläre ich dir die Verben aller à und aller chez. Hierbei gehe ich auf den Unterschied der Präpositionen à und chez ein, damit du weißt, in welchen Situationen du diese jeweils benutzt. Zu Beginn wiederholen wir kurz die Konjugation des Verbs aller. Danach zeige ich dir das Verb aller à. Im Anschluss daran schauen wir uns das Verb aller chez an. Zum Schluss werden wir beide Verben gemeinsam verwenden, um den Unterschied noch einmal herauszustellen. On y va, los geht es. Das Verb aller ist eines der wichtigsten Verben im Französischen. Es ist sehr unregelmäßig, weshalb du am besten alle Formen auswendig lernst. Außer den ersten zwei Personen Plural sind alle Formen unregelmäßig: je vais, tu vas, il, elle va, nous allons, vous allez, ils, elles vont à l’école. Wie du eben schon gesehen hast, sagt man aller à l’école, also zur Schule gehen. Die Präposition à wird dann benutzt, wenn du von einer öffentlichen Einrichtung sprichst, zum Beispiel: Luc aime lire. Il va souvent à la bibliothèque. Luc liebt es, zu lesen. Er geht oft in die Bibliothek. Nathalie aime nager. Elle va régulièrement à la piscine. Nathalie liebt es, zu schwimmen. Sie geht regelmäßig ins Schwimmbad. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass wir nach der Präposition à immer nur weibliche Substantive genutzt haben. Weißt du, wie sich die Präposition à verändert, wenn das darauf folgende Substantiv männlich ist? Clément va toujours au restaurant. Clément geht immer ins Restaurant. Das au kommt zustande, da à plus le au ergeben. Es kommt hier zur Verschmelzung au, da à le schwieriger auszusprechen wäre. Achte also darauf, dass du vor einem männlichen Substantiv stets au schreibst. Hast du eine Idee, wie sich à verändert, wenn das nachfolgende Substantiv im Plural steht? À plus les wird zu aux. Hierbei ist es egal, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist, da beide Formen von aux auf -x enden. Ils vont aux magasins du centre commercial. Sie gehen in die Läden des Einkaufscenters. Elles vont aux Îles Canaries. Sie fahren auf die Kanarischen Inseln. Aller à hat hier nicht mehr die Bedeutung einer öffentlichen Einrichtung, sondern wird in diesem Fall allgemein als Richtungsangabe benutzt. Kommen wir jetzt zu aller chez. Die Präposition chez benutzt du dann, wenn du ausdrücken willst, dass du zu dir oder jemandem nach Hause gehst. Je vais retourner chez moi maintenant. Ich werde jetzt zu mir gehen. Est-ce qu’on peut aller chez toi? Können wir zu dir gehen? Du kannst die Präposition chez allerdings auch benutzen, wenn du von einem Ort sprichst, der eigentlich einen Beruf bezeichnet, zum Beispiel: Je vais chez le boulanger, ich gehe zum Bäcker. Je vais chez le coiffeur, ich gehe zum Friseur. Jetzt schauen wir uns noch einen Dialog zwischen Luc und Nathalie an. "Salut Luc ! Est-ce que tu veux aller au cinéma avec moi ? Hallo Luc, willst du mit mir ins Kino gehen?” "Salut Nathalie, désolé, mais je vais à la piscine cet après-midi. Est-ce que tu vas chez Paul ce soir? Hallo Nathalie, es tut mir leid, aber heute Nachmittag gehe ich ins Schwimmbad. Gehst du heute Abend zu Paul?” "Non, je vais chez moi après le cinéma. Nein, nach dem Kino gehe ich zu mir nach Hause.” "C’est dommage. Est-ce que demain, on va aux musées d’histoire avec l’école? Das ist schade. Gehen wir morgen mit der Schule in die Geschichtsmuseen?” "Oui, c’est ça. À demain. Ja, genau. Bis morgen.” "Ok, à demain. Okay, bis morgen.” Was hast du heute gelernt? Wir haben uns heute aller à und aller chez angeschaut. Aller à benutzt du, wenn du über öffentliche Einrichtungen sprichst wie zum Beispiel Schule, Bibliothek und Schwimmbad. Darüber hinaus weist die Präposition à allgemein auf eine Richtungsangabe hin. Du weißt jetzt auch, dass du darauf achten musst, dass die Präposition à an das nachfolgende Substantiv angeglichen wird in Bezug auf Geschlecht und Menge. Aller chez benutzt du, wenn du von deinem Zuhause sprichst oder vom Zuhause anderer Personen. Zusätzlich kannst du aller chez benutzen, wenn du von einem Ort sprichst, der auf einen Beruf hinweist wie zum Beispiel: ich gehe zum Bäcker. Merci et à bientôt. Je vais chez moi maintenant. Vielen Dank und bis bald. Ich gehe jetzt zu mir nach Hause.
Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“? Übung
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.174
Lernvideos
38.660
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait
Danke für das tolle Video!
I love Turnen!
Super! Merci!
Danke