Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Regelmäßige und unregelmäßige Adjektive auf Französisch (Übungsvideo)

Trainiere dein Gefühl für französische Adjektive: Erkenne typische Endungen und Besonderheiten bei beau, vieux oder sportif. Finde abwechslungsreiche Übungen mit Zuordnungen, Lückentexten und Quizfragen – übe hier!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.3 / 16 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Regelmäßige und unregelmäßige Adjektive auf Französisch (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Regelmäßige und unregelmäßige Adjektive auf Französisch (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Regelmäßige und unregelmäßige Adjektive auf Französisch (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die grammatikalischen Bezeichnungen aus dem Lateinischen für „Geschlecht“ und „Anzahl“ sind den deutschen Wörtern nicht unähnlich.
    Ein anderes Wort für „Zahl“ ist im Deutschen „Nummer“.

    Werden die Adjektive cool, super und chic angeglichen oder nicht?

    Lösung

    Für die Angleichung der Adjektive muss bestimmt werden, ob ein Nomen im Französischen maskulin (z. B. le frère) oder feminin (z. B. la sœur) ist. Das ist das Geschlecht des Nomens. In der grammatikalischen Fachsprache heißt das Geschlecht Genus.

    Außerdem muss bestimmt werden, ob ein Nomen im Singular (z. B. la maison) oder im Plural (z. B. les maisons) steht. In der grammatikalischen Fachsprache heißt die Anzahl Numerus.

    Adjektive, die in der Grundform auf -e enden, werden im Singular nicht angeglichen.
    So heißt es zum Beispiel:

    • Le garçon est triste. – Der Junge ist traurig.
    • Und: La fille est triste. – Das Mädchen ist traurig.

    Die drei Adjektive cool, super und chic werden nicht angeglichen.

  • Tipps

    Im Folgenden findest du ein paar Anwendungsbeispiele der Adjektive grand, also groß, und content, also zufrieden:

    • Le chien est grand. – Der Hund ist groß.
    • La maison est grande. – Das Haus ist groß.
    • Le frère est content. – Der Bruder ist zufrieden.
    • La mère est contente. – Die Mutter ist zufrieden.

    Überlege dir, in welchem Genus (Geschlecht) das Nomen steht. Das Adjektiv muss jeweils im Genus (Geschlecht) an das Substantiv angeglichen werden.

    Lösung

    Folgende Adjektive stehen alle in der maskulinen Form:

    • élégant – elegant
    • joli – hübsch
    • petit – klein
    • silencieux – still

    Folgende Adjektive stehen alle in der femininen Form – dies ist daran erkennbar, dass am Wortende ein -e angehängt ist:

    • élégante – elegant
    • grande – groß
    • jolie – hübsch
    • merveilleuse – wunderbar
    • heureuse – glücklich

    Achtung: Es gibt Adjektive, die auch in der maskulinen Singularform auf -e enden. In diesen Fällen sehen das maskuline und das feminine Adjektiv im Singular also gleich aus.

  • Tipps

    Die Adjektive stehen sowohl im Singular als auch im Plural: Lass dich davon nicht durcheinanderbringen.

    Die Adjektive mit der Endung -eux sind unregelmäßig. Du kannst die maskulinen Formen (-eux) aber ganz leicht von den femininen Formen (-euse im Singular und -euses im Plural) unterscheiden.

    Lösung

    Maskuline regelmäßige Adjektive haben im Singular keine Endung und im Plural wird einfach ein -s angehängt.
    Bei regelmäßigen Adjektiven erkennst du die feminine Form im Singular am -e am Wortende und der Endung -es im Plural.

    Adjektive, die in der maskulinen Form auf -eux enden, zum Beispiel heureux – glücklich, haben in der femininen Form die Endung -euse im Singular oder -euses im Plural.

    Einige unregelmäßige Adjektive wie faux sehen in der weiblichen Form ganz anders aus, nämlich fausse. Weitere Beispiele findest du in der Video-Hilfe.


    Hier siehst du noch einmal alle Lösungen im Überblick:


    Maskuline Adjektive im Singular und Plural:

    • petit
    • grands
    • heureux
    • contents
    • forts
    • curieux
    • élégants
    • chers
    • grand
    • faux

    Feminine Adjektive im Singular und Plural:

    • curieuses
    • dangereuse
    • forte
    • heureuse
    • jolie
    • contentes
    • fausse
    • petites
    • sportives
    • chère

  • Tipps

    Warst du schon einmal in Paris? Es gibt dort sehr viele interessante Museen ...

    Sophies Eltern sind besorgt (inquiets), weil ihre Tochter heute eine Fahrradtour in den Bergen macht.

    Magst du Videospiele? Paul findet sie blöd (nuls). Er geht lieber in den Park. Dort gibt es einen fantastischen Spielplatz.

    Lösung

    Paris est une très grande ville. Il y a beaucoup de musées intéressants.
    – Paris ist eine sehr große Stadt. Es gibt dort viele interessante Museen.

    Sophie est une fille sportive. Elle aime faire du vélo. Son vélo a coûté très cher. Aujourd'hui, elle va faire un petit tour avec son vélo dans la montagne. Mais ses parents sont un peu inquiets.
    – Sophie ist ein sportliches Mädchen. Sie fährt gern Fahrrad. Ihr Fahrrad war sehr teuer. Heute wird sie eine kleine Fahrradtour in den Bergen machen. Aber ihre Eltern sind ein bisschen besorgt.

    Paul n'aime pas les jeux vidéo. Il les trouve nuls. Il y a un joli parc à côte de sa maison. Il aime ce parc parce qu'il y a un aire de jeux fantastique.
    – Paul mag keine Videospiele. Er findet sie blöd. Es gibt einen hübschen Park neben seinem Haus. Er mag diesen Park, weil es dort einen fantastischen Spielplatz gibt.

  • Tipps

    In der maskulinen Form wird das Adjektiv nicht verändert.

    Bei regelmäßigen Adjektiven steht im Plural immer ein -s am Wortende.

    Lösung

    Adjektive werden im Französischen in Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) an das Nomen angeglichen.

    Das Adjektiv petit – klein wird also in der maskulinen Form Singular nicht verändert.

    In der femininen Form wird ein -e angehängt: petite.

    Bei der maskulinen Form Plural wird ein -s angehängt: petits.

    Steht das Adjektiv zusammen mit einem femininen Bezugswort im Plural, wird die Endung -es angehängt: petites.


    In der Tabelle hier sind die Endungen für regelmäßige Adjektive noch einmal aufgeführt.

  • Tipps

    Denke daran, dass Adjektive, die in ihrer Grundform auf -e enden, in der maskulinen und femininen Form Singular identisch sind:

    • Le clown est triste. – Der Clown ist traurig.
    • La danseuse est triste. – Die Tänzerin ist traurig.

    Ist das Wort bonbon im Französischen weiblich oder männlich? Genau, es heißt le bonbon! Es muss also kein -e für die weibliche Form ergänzt werden. Allerdings steht das Wort im Plural: les bonbons.

    Lösung

    Das sind die richtigen Endungen:


    • La réponse est fausse. – Die Antwort ist falsch.
    → Hier wurde das Adjektiv faux an das weibliche Bezugswort la réponse angeglichen: fausse.


    • Dans le cinéma tout est silencieux. – Im Kino ist alles still.
    → Das Adjektiv steht in der männlichen Form Singular, weil es sich auf tout – alles bezieht.


    • Cette voiture est très chère. – Dieses Auto ist sehr teuer.
    → Hier bezieht sich das Adjektiv cher, also teuer, auf das weibliche Bezugswort cette voiture und muss daher angeglichen werden: chère.


    • Les bonbons ne sont pas très chers. – Die Bonbons sind nicht sehr teuer.
    → Das Adjektiv cher wird bei diesem Satz an das Bezugswort bonbons (maskulin, Plural) angeglichen: chers.


    • Les monstres sont bizarres. – Die Monster sind seltsam.
    → Hier wurde das Adjektiv bizarre im Plural an das Bezugswort les monstres (maskulin, Plural) angeglichen: bizarres.


    • Les chaussures de l'homme sont amusantes. – Die Schuhe des Mannes sind lustig.
    → Es gibt ein weibliches Bezugswort im Plural: les chaussures – die Schuhe. Das Adjektiv amusant – lustig wird angeglichen, indem ein -e (für die weibliche Form) und ein -s (für den Plural) angehängt werden.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen