Unregelmäßige Adjektive auf Französisch
- Die Adjektive bon und nul auf Französisch
- Die Formen von nul und bon auf Französisch
- Die Verwendung der französischen Adjektive bon und nul im Satz
- Bon/bonne und bons/bonnes – Beispiele als Attribut
- Nul/nulle und nuls/nulles – Beispiele als Attribut
- Bon/bonne und bons/bonnes – Beispiele als Adjektiv
- Häufig gestellte Fragen zu bon und nul
- Adjektive auf -eux im Französischen
- Welche Adjektive enden im Französischen auf -eux?
- Wie bildet man die Adjektive mit der Endung auf -eux?
- Beispielsätze mit Adjektiven auf -eux
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Adjektive auf -eux

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Unregelmäßige Adjektive auf Französisch
Die Adjektive bon und nul auf Französisch
Bon und nul sind unregelmäßige Adjektive. Ihre Formen unterscheiden sich je nach Geschlecht und Zahl des Nomens, auf das sie sich beziehen. Die Formen werden unterschiedlich geschrieben und auch bei ihrer Aussprache sind Unterschiede zu beachten.
Bei regelmäßigen Adjektiven werden die Endungen -e, -s oder -es angehängt.
Die Formen von nul und bon auf Französisch
Die Formen der französischen Adjektive bon und nul sind abhängig vom Geschlecht und der Zahl des Bezugswortes – anders ausgedrückt: von Genus und Numerus des Nomens, auf das sie sich beziehen.
maskulin | feminin | |
---|---|---|
Singular | bon | bonne |
nul | nulle |
Wie du siehst, werden die Konsonanten n und l bei der femininen Form jeweils gedoppelt.
Die Bildung der weiblichen Formen ist gar nicht so kompliziert. Um sie zu bilden, muss man lediglich den Endkonsonanten der männlichen Form verdoppeln und ein -e anhängen. So erhält man die weiblichen Formen nul-l-e und bon-n-e. Die Aussprache von nul und nulle ist gleich: [nyl]. Bei bon [bɔ͂] und bonne [bɔn] unterscheidet sich die Aussprache jedoch.
Für die Pluralformen wird einfach nur ein -s an die jeweilige Singularform angehängt. Die Aussprache ändert sich nicht mehr.
maskulin | feminin | |
---|---|---|
Singular | bon | bonne |
nul | nulle | |
Plural | bons | bonnes |
nuls | nulles |
Beispiel-Dialog mit den Adjektiven bon und nul
- Philippe : Isabelle, quelle note est-ce que tu as en français ? (Isabelle, welche Note hast du in Französisch?)
- Isabelle : J’ai 14 sur 20. Je suis bonne en français. Et toi ? (Ich habe eine Zwei. Ich bin gut in Französisch. Und du?)
- Philippe : Moi, je suis assez nul. J’ai 7 sur 20. Mais je suis bon en maths. (Ich bin ziemlich schlecht. Ich habe eine Vier. Aber ich bin gut in Mathe.)
- Isabelle : Les maths, c’est la catastrophe pour moi ! Je suis nulle en maths. Je pense que tous les garçons sont bons en maths. (Mathe ist bei mir eine Katastrophe. Ich bin eine Niete in Mathe. Ich denke, dass alle Jungs in Mathe gut sind.)
- Philippe : Mais demande à Paul et Pierre. Ils sont aussi nuls en maths. (Aber frag mal Paul und Pierre. Die sind auch schlecht in Mathe.)
- Isabelle : Oui, tu as raison. Et toutes les filles ne sont pas bonnes en français. (Ja, du hast recht. Und nicht alle Mädchen sind gut in Französisch.)
Die Verwendung der französischen Adjektive bon und nul im Satz
Die Adjektive bon und nul können als Attribute verwendet werden (siehe Beispiel-Dialog). Attribute werden meist mit être gebildet und stehen nach dem Nomen, auf das sie sich beziehen. Das Adjektiv nul wird hauptsächlich als Attribut verwendet.
Adjektive stehen direkt bei dem Wort, auf das sie sich beziehen. Attribute werden immer in Verbindung mit Zustandsverben (z. B. être, sembler, devenir, paraître, rester oder avoir l’air) genutzt.
Bon/bonne und bons/bonnes – Beispiele als Attribut
- Yann est bon en maths. (Yann ist gut in Mathe.)
- Laure est bonne en français. (Laure ist gut in Französisch.)
- Les garçons sont bons en allemand. (Jungs sind gut in Deutsch.)
- Les filles sont bonnes en biologie. (Mädchen sind gut in Biologie.)
Nul/nulle und nuls/nulles – Beispiele als Attribut
- Fred est nul en maths. (Fred ist eine Niete in Mathe.)
- Marie est nulle en français. (Marie ist eine Niete in Französisch.)
- Les garçons sont nuls en sport. (Jungs sind Nieten in Sport.)
- Les filles sont nulles en latin. (Mädchen sind Nieten in Latein.)
Wird bon als Adjektiv verwendet, steht es vor dem Nomen, auf das es sich bezieht (z. B. Marie est une bonne élève.) Damit gehören es zu den Ausnahmen, denn in der Regel stehen die Adjektive im Französischen nach dem Nomen.
Bon/bonne und bons/bonnes – Beispiele als Adjektiv
- Léo est un bon élève. (Léo ist ein guter Schüler.)
- Anne a donné la bonne réponse. (Anne hat die richtige Antwort gegeben.)
- Nous sommes de bons amis. (Wir sind gute Freunde.)
- Mamie a cuisiné des bonnes choses. (Oma hat leckere Sachen gekocht.)
Die Adjektive bon und nul gehören zwar zu den besonderen Wörtern im Französischen – besonders kompliziert sind sie jedoch nicht.
Häufig gestellte Fragen zu bon und nul
Adjektive auf -eux im Französischen
Im Französischen gibt es eine kleine Gruppe von Adjektiven mit einer besonderen Endung: die Adjektive auf -eux. Hier lernst du, welche Adjektive das genau sind und wie ihre Formen gebildet werden.
Welche Adjektive enden im Französischen auf -eux?
Es gibt nicht so viele Adjektive auf -eux. In der folgenden Liste findest du die wichtigsten von ihnen:
Adjektive mit der Endung -eux im Französischen
- amoureux (verliebt)
- courageux (mutig)
- curieux (neugierig)
- dangereux (gefährlich)
- délicieux (köstlich)
- ennuyeux (langweilig)
- furieux (wütend)
- heureux (glücklich)
- honteux (beschämend, empörend)
- malheureux (unglücklich)
- merveilleux (wunderbar)
- mystérieux (geheimnisvoll)
- nombreux (zahlreich)
- sérieux (ernst, ernsthaft)
- silencieux (leise, still)
Wie bildet man die Adjektive mit der Endung auf -eux?
Die Singularformen dieser Adjektive enden auf -eux (m.) und -euse (f.). Die maskuline Pluralform sieht genauso aus wie der männliche Singular. Die weibliche Pluralform entsteht, indem du an die Endung -euse ein -s anhängst. In der Aussprache klingen beide Formen jedoch gleich. Insgesamt gibt es bei den Adjektiven auf -eux also nur drei unterschiedliche Formen, da der männliche Singular und Plural gleich aussehen. Was die Aussprache angeht, gibt es nur zwischen den maskulinen und den femininen Formen einen Unterschied. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die drei unterschiedlichen Formen sowie die Aussprache der jeweiligen Endungen.
heureux (glücklich) | maskulin | feminin |
---|---|---|
Singular | heureux [-ø] | heureuse [-øz] |
Plural | heureux [-ø] | heureuses [-øz] |
Zur Erinnerung und im Vergleich dazu: Regelmäßige männliche und weibliche Adjektive im Französischen gleichst du an das Bezugswort an, indem du für den männlichen Plural ein -s, für den weiblichen Singular ein -e und für den weiblichen Plural ein -es anhängst.
Wie werden die Adjektive auf -eux gesteigert?
Obwohl die Adjektive auf -eux aufgrund ihrer Endungen eine Besonderheit sind, funktioniert ihre Steigerung zum französischen Komparativ und zum französischen Superlativ wie bei den regelmäßigen Adjektiven.
Beispielsätze mit Adjektiven auf -eux
Lies hier einige Beispielsätze, in denen Adjektive auf -eux in verschiedenen Formen vorkommen:
-
Tout le monde est amoureux maintenant. Je n’aime pas les gens amoureux. (Alle sind gerade verliebt. Ich mag keine verliebten Menschen.)
→ m. Sg. und m. Pl. -
Les propriétaires du chat sauvé sont vraiment heureux. (Die Besitzer der geretteten Katze sind wirklich glücklich.)
→ m. Pl. -
J’adore cette histoire. Elle est merveilleuse ! (Ich liebe diese Geschichte. Sie ist wunderbar!)
→ f. Sg. -
Les filles, s’il vous plaît, soyez silencieuses ! (Mädels, seid bitte leise.)
→ f. Pl. -
Cette randonnée est dangereuse. On doit être prudent. (Diese Wanderung ist gefährlich. Man muss aufmerksam sein.)
→ f. Sg.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Adjektive auf -eux
Zur Festigung deines Wissens findest du auf dieser Seite auch Übungen zu den Adjektiven auf -eux im Französischen. Viel Spaß dabei und à bientôt!
Transkript Unregelmäßige Adjektive auf Französisch
In einem Second Hand Shop kann man einige Schätze entdecken. Vor allem, wenn man auf etwas ungewöhnliche Outfits steht. Um ungewöhnliche Dinge geht es bei uns auch, denn wir lernen heute die "Unregelmäßigen Adjektive auf Französisch" kennen. Die regelmäßigen Adjektive und wie sie angeglichen werden solltest du dir schon angeschaut haben. Wie du weißt, werden die folgenden Endungen an die regelmäßigen Adjektive angehängt. Heute geht es um die verschiedenen Adjektive, die nicht den Regeln der regelmäßigen Adjektive folgen. Schauen wir dazu mal, was es so in unserem Second Hand Shop gibt. Malika est amoureuse de son manteau. Samuel est amoureux de ses chaussures. In diesen beiden Beispielen geht es um das Adjektiv "amoureux". Dieses und andere Adjektive, die auf <-eux> enden, können nicht einfach durch regelmäßige Endungen angeglichen werden. In diesen Beispielsätzen hast du schon gesehen, dass die feminine Endung des Singulars "-euse" ist. Für den Plural sehen wir uns weitere Beispielsätze an. Les filles trouvent de jolis t-shirts. Elles sont très heureuses. Thomas et Enna sont aussi heureux. Hier siehst du, dass die maskuline Form im Singular und Plural identisch ist. Bei der femininen Form wird im Plural ein ergänzt. Thierry aime la mode courageuse. Ce haut est merveilleux. Weitere Adjektive, die nach dem gleichen Prinzip angeglichen werden, sind: curieux, dangereux, délicieux, malheureux, sérieux oder silencieux. Die Adjektive "doux" und "faux" werden zwar auch mit

Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch

Französische Adjektive – Superlativ

Unregelmäßige Adjektive auf Französisch

Adjektive – adverbialer Gebrauch

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)

Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung

Adjektive auf -eux

Besondere Adjektive – „bon“ und „nul“

Adjektive – Plural
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren, faire konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
ich finde das Video super danke