Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel
Französischer unbestimmter Artikel: un, une, des
Bei zuvor noch nicht genannten und daher unbekannten Substantiven nutzt man im Französischen den unbestimmten Artikel. Es gibt insgesamt drei unbestimmte Artikel auf Französisch: un, une und des – das sind die maskuline und die feminine Form im Singular sowie die unveränderliche Pluralform. Die Pluralform bezeichnet eine unbestimmte Anzahl.
Achtung: Im Deutschen gibt es nur zwei unbestimmte Artikel, nämlich die Singularformen. Das unbestimmte Substantiv im Plural steht im Deutschen ohne Artikel. Der französische Artikel des hat daher keine Entsprechung im Deutschen.
Beispielsätze für den französischen unbestimmten Artikel
Sur une table, la souris trouve un stylo, une orange et des cartes. (Auf einem Tisch findet die Maus einen Stift, eine Orange und Karten.)
→ Hier kommen alle drei Formen vor: Singular maskulin (un stylo), Singular feminin (une orange) und Plural (des cartes).
→ An dem mit einem Vokal beginnenden Substantiv orange und seinem Artikel une ist zu erkennen, dass unbestimmte Artikel im Gegensatz zu den bestimmten Artikeln nicht apostrophiert werden.
Die französischen bestimmten und unbestimmten Artikel – Tabelle
Bestimmte Artikel | Deutsch | Unbestimmte Artikel | Deutsch | |
---|---|---|---|---|
Singular | le/l’ | der | un | ein |
la/l’ | die | une | eine | |
Plural | les | die | des | / |
Bestimmter und unbestimmter Artikel auf Französisch – rechts unter dem Video geht’s zu den Übungen!
Häufig gestellte Fragen zu den bestimmten und unbestimmten Artikeln
Transkript Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel
Bienvenue au zoo! Il y a beaucoup d'animaux ici. Découvrons ensemble les animaux du zoo, et les articles indéfinis - die unbestimmten Artikel der französischen Sprache. Regarde, un lion! Et aussi une lionne. Du siehst, bei den unbestimmten Artikeln gibt es eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den deutschen Artikeln "ein" und "eine" und den französischen Artikeln "un" und "une". Der Artikel für feminine Nomen unterscheidet sich vom Maskulinum nur durch ein angehängtes -e. Beim Löwen und der Löwin ist die Sachlage zum Glück ganz klar. Das männliche Tier bekommt den maskulinen Artikel und das weibliche Tier den femininen Artikel. Schauen wir uns mal weiter um im Zoo! Voilà une antilope! Et là-bas: un hippopotame! Leider stimmt der französische Artikel nicht immer so schön mit dem deutschen überein, zum Beispiel beim Strauß. C'est UNE autruche. Deshalb Achtung: "un" bedeutet nicht zwangsläufig "ein" und "une" nicht "eine". Damit du weißt, welches Genus ein Wort hat, musst du den Artikel immer mitlernen. Nagut, das bekommen wir schon hin. Jetzt aber erstmal weiter, damit wir noch mehr Tiere sehen können. Dort hinten stehen schon Zebras und Giraffen! Là-bas, il y a des zèbres et des girafes. Du wunderst dich vielleicht, was DIESES komische kleine Wort hier macht. Schließlich gibt es dafür gar keine deutsche Übersetzung! Richtig, im Deutschen gibt es keine Pluralform der unbestimmten Artikel, wir sprechen einfach von Zebras und Giraffen. Aber im Französischen gibt es einen Artikel, den du nicht vergessen solltest. Wir geben dir noch weitere Beispiele. Les zèbres mangent des carottes. Et les girafes mangent des bananes. Wir verwenden die unbestimmten Artikel "un", "une" und "des" also dann, wenn wir über etwas UNBESTIMMTES sprechen. Die Karotten und Bananen sind zum Beispiel nicht eindeutig bestimmt, es sind einfach IRGENDWELCHE Karotten und Bananen. Aber die Zebras und Giraffen sind jetzt eindeutig bestimmt. Es sind nämlich genau DIE Tiere, die wir vorhin im Zoo entdeckt haben. Deshalb nutzen wir HIER den bestimmten Artikel "les". Bei "un" und "une" ist das genauso. C'est UN zèbre. Es ist eben ein Zebra von vielen, die wir entdeckt haben. Wir meinen damit kein bestimmtes Tier. Schauen wir uns noch kurz die Aussprache an. Bei dem Artikel "un" musst du ein bisschen durch die Nase sprechen. Das fühlt sich dann so ähnlich an wie beim "n-g" von "Richtung" oder "Bedeutung". Bei "une" kannst du dir merken, dass man das "u" im Französischen als "ü" ausspricht, wie in "über" oder "Übung". Beim Pluralartikel "des" wird das "s" im Normalfall nicht mitgesprochen: des girafes, des crocodiles, des lions. Man hört die Endung nur, wenn der Artikel direkt vor Nomen steht, die mit einem Vokal oder einem stummen h beginnen, zum Beispiel des antilopes, des hippopotames, des éléphants. Fassen wir das Ganze nochmal kurz zusammen. Les articles indéfinis, also die unbestimmten Artikel, stehen vor Nomen, die nicht näher bestimmt sind. Sie verweisen also nicht auf eine BESTIMMTE, sondern auf IRGENDEINE Sache. Wir unterscheiden zwischen dem Artikel "un" für maskulin Singular, "une" für feminin Singular, und "des" für den Plural. So, das war nun aber ein langer und anstrengender Tag für alle. Da gönnen wir uns erstmal ein Nickerchen.

Les articles définis: le, la, les – die bestimmten Artikel

Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel

Teilungsartikel mit „de“ – Bildung

Teilungsartikel mit „de“ – Gebrauch

Teilungsartikel mit „de“ – Verneinung

Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)

Teilungsartikel „de“ – l’article partitif « de »

Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à

Wochentage – Wann verwende ich einen Artikel?
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
Sehr gut erklärt