Farbadjektive (Übungsvideo)
Verinnerliche die Farbadjektive auf Französisch: Ordne Farben Bildern zu und bilde Sätze mit Farbadjektiven. Übe hier mit spannenden Aufgaben wie Bildergeschichten und Farbtabelle vervollständigen, um die Adjektivformen zu perfektionieren!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Farbadjektive (Übungsvideo) Übung
-
Benenne die Farben im Bild.
TippsEine der Farben kommt nicht im Video vor, ähnelt aber sehr der Übersetzung im Deutschen.
LösungIm Bild kommen folgende Farben vor:
- marron
- bleu
- gris
- vert
- jaune
- rose
- mauve
- blanc
- Claudine porte une jupe bleue et des chaussures grises.
- Marie porte une robe verte.
-
Bestimme alle weiblichen und männlichen Farbadjektive im Text.
TippsDas Adjektiv hat dasselbe Geschlecht wie das Nomen, auf das es sich bezieht.
Es gibt drei männliche und drei weibliche Adjektive.
LösungAllgemein gilt, dass ein Adjektiv sich immer auf ein Nomen bezieht, das es näher beschreibt.
Im Französischen richten sich Adjektive in Geschlecht und Zahl nach diesem Nomen.- J'achète des pantalons bleus. (Ich kaufe blaue Hosen.)
- En hiver, le ciel est gris. (Im Winter ist der Himmel grau.)
- Les t-shirts sont orange. (Die T-Shirts sind orange.)
- Marie met une robe jaune et noire. (Marie zieht ein schwarzgelbes Kleid an.)
- Les chaussures blanches sont à la mode. (Weiße Schuhe sind im Trend.)
-
Ordne das passende Farbadjektiv zu.
TippsVersuche dir die Bedeutung unbekannter Wörter zu erschließen, entweder über die Farbe oder ein Nomen, das dir bekannt vorkommt.
LösungBeim Einprägen der Bedeutungen der Farben kannst du dir anhand kleiner Rätsel eine Merkhilfe schaffen. So kannst du dir nicht nur die Farbadjektive leichter merken, sondern auch Substantive, die du mit diesen Farben typischerweise verbinden kannst.
-
Leite das Farbadjektiv in der richtigen Form her.
TippsEinige Farbadjektive sind unveränderlich.
Alle anderen Farbadjektive enden im Plural auf ein -s.
Alle Nomen stehen im Plural.
LösungAbgesehen von den unveränderlichen Farbadjektiven (wie marron oder orange), die sich weder in Genus noch in Numerus verändern, enden alle Farbadjektive im Plural auf ein -s. Nicht immer erkennt man aber, welches Geschlecht ein Nomen im Plural hat. Daher muss man beim Vokabellernen das Geschlecht eines Nomens immer mitlernen, um so die richtige Adjektivform bilden zu können.
Bei den Farbadjektiven auf -e genügt es, im Plural ein -s anzuhängen, hier unterscheidet sich die Form bei den Geschlechtern nicht.
Endet die Grundform des Farbadjektivs allerdings auf einen Konsonanten, dann bildet sich die weibliche Form mithilfe eines -e. Im Plural wird ein -s entweder an die männliche oder weibliche Form angehängt.
-
Nenne alle unveränderlichen Farbadjektive.
TippsDie unveränderlichen Farbadjektive stammen von Bezeichnungen aus der Natur ab.
Vier Farbadjektive sind unveränderlich.
LösungIm Französischen gibt es vier Bezeichnungen von Farben, die unabhängig vom Nomen (egal ob weiblich, männlich, Singular oder Plural) immer dieselbe Form haben. Man nennt sie deshalb unveränderlich. Alle vier sind Farbbezeichnungen aus der Natur – durch diese Gemeinsamkeit kannst du sie dir gut merken:
- Das Farbadjektiv marron bedeutet braun. Du kennst im Deutschen bestimmt Kastanien, die auch Maronen genannt werden. Sie sind auch braun.
- Das Farbadjektiv ocre bedeutet wie im Deutschen auch ocker. Ocker kommt als natürliches Pigment in der Natur vor und ist ein bräunliches Gelb.
- Ein weiteres unveränderliches Farbadjektiv, das du dir leicht merken kannst, ist orange, denn es hat im Deutschen dieselbe Schreibweise und Aussprache: orange.
- Eine Farbe, die nicht jeder kennt, ist mauve. Das Farbadjektiv mauve kann mit blasslila oder lila übersetzt werden und leitet sich von der Pflanzengattung Malve ab.
-
Erschließe die fehlende Farbe.
TippsGleiche das Farbadjektiv in Geschlecht und Zahl an das Nomen an, auf das es sich bezieht.
Der Artikel des Nomens kann dir helfen, zu erkennen, welches Geschlecht ein Nomen hat.
LösungBeim richtigen Gebrauch der Farbadjektive kommt es, wie bei allen anderen Adjektiven auch, darauf an, dass man sie in Geschlecht und Zahl an das Nomen angleicht, auf das sie sich beziehen.
Wichtig dabei ist, zu wissen, dass
- weibliche Adjektive immer auf -e
- und Adjektive im Plural immer auf -s enden.
Bei einigen wenigen Farbadjektiven (marron, orange, ocre, mauve) gleicht man gar nicht an, sie sind unveränderlich.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait