Kleidungsstücke – les vêtements
Kleidungsstücke – les vêtements
Beschreibung Kleidungsstücke – les vêtements
In diesem Video wirst du die Namen der Kleidungsstücke auf Französisch kennen lernen. Es werden fünf Kategorien besprochen: Kleidung für die Nacht, Sportkleidung, bequeme Keidung, schicke Kleidung und warme Kleidung. Wir werden das Verb "mettre" (anziehen) kennenlernen sowie die Fragen: Was ziehst du an? Was ziehen Sie an? Viel Spaß beim Lernen!
Kleidungsstücke – les vêtements Übung
-
Bestimme die Art der Kleidungsstücke.
TippsEinige Bezeichnungen leiten sich aus dem Englischen ab, vor allem aus dem Bereich der Sportkleidung.
LösungKleidungsstücke kann man bestimmten Kategorien zuordnen, je nach Anlass, zu dem sie getragen werden.
Diese Einordnung kann dir eine Merkhilfe sein, um die Vokabeln leichter zu behalten.
Viele Bezeichnungen für Kleidungsstücke – vor allem aus dem Bereich Sport und Freizeit – lassen sich aus dem Englischen ableiten und sind somit auch den deutschen Bezeichnungen ähnlich:
- le t-shirt – das T-Shirt
- le sweat-shirt – das Sweatshirt
- le pantalon de jogging – die Jogginghose
-
Vervollständige die Konjugationstabelle.
TippsDie mettre-Formen der 1. und 2. Person Singular sind identisch.
Die Formen im Plural haben denselben Stamm.
LösungDas Verb mettre ist ein sehr häufiges Verb im Französischen und hat viele Bedeutungen:
- legen (Je mets le livre sur la table).
- setzen (La mère met l'enfant sur sa chaise).
- stellen (Il met la vase sur la table).
- hängen (Vous mettez vos vestes sur la cintre).
- anziehen (Elle met une jupe parce qu'il fait chaud).
Beachte zudem:
- Alle Singular-Formen werden gleich ausgesprochen, aber unterschiedlich geschrieben: mets – mets – met [mɛ].
- Im Plural solltest du auf das doppelte -tt- im Wortstamm achten: mettons – mettez – mettent.
-
Bestimme die Bedeutung der Kleidungsstücke.
TippsBeginne mit den Kleidungsstücken, die du dir erschließen kannst.
Oft steckt in der Bezeichnung der Kleidungsstücke ein Wort, das du kennst bzw. das einem deutschen Wort ähnelt.
LösungDie Bezeichnungen von Kleidungsstücken bestehen oft aus mehreren Wörtern, um ein Kleidungsstück je nach Anlass genauer zuzuordnen:
- Der Zusatz de nuit besagt , dass es sich um ein Kleidungsstück handelt, das man in der Nacht trägt wie z. B. la chemise de nuit.
- Die Bezeichnung sans manches (ärmellos) kann man mit mehreren Kleidungsstücken verwenden, z. B. un haut sans manches, une veste sans manches ...
- Bei dem Kleidungsstück, das wir auf Deutsch Fliege nennen, reden die Franzosen von einem Schmetterlingsknoten: le nœud papillon.
- Wenn ein Kleidungsstück eine Kapuze hat, ergänzt man den Zusatz à capuche.
- une salopette = eine Latzhose
- un veston = ein Jackett
-
Ermittle die Vokabeln.
TippsBeginne mit den Begriffen, die du schon kennst, und versuche dir dann die noch fehlenden Vokabeln herzuleiten. Die Begriffe le sac und les bottes haben ähnlich klingende Entsprechungen im Deutschen!
Ein Begriff ist nicht im Bild vertreten und bleibt über.
LösungIn dieser Aufgabe kamen ein paar weitere Vokabeln aus dem Bereich der Kleidung vor, die du noch nicht im Video gelernt hast.
Manche dieser Begriffe ähneln dem Deutschen, sodass man sie sich gut herleiten kann:
- le sac – die Tasche / Handtasche (ähnlich wie Sack)
- les bottes – die Stiefel (ähnlich wie Botten (ugs.))
- les lunettes (de soleil) – die (Sonnen-) Brille
- le chemisier – die Bluse
-
Benenne die Kleidungsstücke.
TippsSolltest du ein Kleidungsstück nicht kennen und es dir auch nicht herleiten können, dann schlage es in einem Wörterbuch nach.
Insgesamt sind fünf Kleidungsstücke zutreffend.
LösungDas amerikanische Cowgirl auf dem Bild trägt ...
- einen Hut (un chapeau)
- ein ärmelloses Oberteil (un haut sans manches)
- einen Gürtel (une ceinture)
- eine blaue Hose (un pantalon bleu); wahrscheinlich ist es eine Jeans (un jean)
- Cowboystiefel (des bottes à cow-boy; im Französischen auch santiags genannt)
-
Erschließe die Bezeichnungen der Kleidungsstücke.
TippsMach dir zuerst die Bedeutung der Kleidungsstücke bewusst und ordne sie anschließend den Bildern zu.
Jedes Kleidungsstück lässt sich nur einem Bild zuordnen.
LösungBei dieser Zuordnungsaufgabe musstest du die Bedeutung der Kleidungsstücke genau kennen.
Einige waren eindeutig zuzuordnen wie z. B. das Abendkleid (la robe du soir) oder die kurze Hose (le short).
Neu war in dieser Aufgabe die in Frankreich beliebte Baskenmütze: le béret. Diese Kopfbedeckung ist bereits im 15. Jahrhundert entstanden.
17 Kommentare
Hallo, ich bin gerade im ersten Lernjahr und verstehe daher gar nicht was was sein soll. Ich fände es daher schön, wenn die deutsche Überstetzung noch dazu kommt. Das würde mir echt helfen!
Lg
Bonjour !
Le bonnet de ski, le bonnet de nuit (Schlafmütze) ne sont pas des chapeaux ! La texture et la forme sont différentes... En décembre, je porte un bonnet de laine (ich trage eine Wollmütze).
Au revoir !
Brigitte
Hallo Fabio,
danke für deinen Kommentar. « Bonnet » wird eher mit „Mütze“ übersetzt, daher passt « chapeau » hier besser.
Viele Grüße
In Übung 5 ist denke ich ein Fehler: Une Bonnet wird als falsch markiert obwohl es doch auch Hut heißt
nummer 4 erkennt man wirklich nicht so gut