Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren
"Être" und "avoir" sind wichtige Hilfsverben im Französischen. Hier ihre Konjugation im Präsens:
Être: je suis, tu es, il/elle/on est, nous sommes, vous êtes, ils/elles sont. Avoir: j'ai, tu as, il/elle/on a, nous avons, vous avez, ils/elles ont.
- Être und avoir konjugieren
- Être und avoir konjugieren – Indicatif
- Être und avoir – Présent
- Être und avoir – Imparfait
- Être und avoir – Passé composé
- Être und avoir – Plus-que-parfait
- Être und avoir – Futur simple
- Être und avoir – Futur proche / Futur composé
- Être und avoir – Futur antérieur
- Être und avoir konjugieren – Subjonctif
- Être und avoir – Conditionnel
- Être und avoir – Impératif
- Participe présent von être und avoir
- Être und avoir – Beispiele
- Häufig gestellte Fragen zu den unregelmäßigen Verben être und avoir
- Übungen zu den Verben être und avoir
- Das Verb faire konjugieren
- Die Konjugation von faire
- Die Formen von faire im Präsens
- Die faire-Konjugation im Passé composé
- Die Formen von faire im Imparfait
- Faire: Konjugationstabellen
- Häufig gestellte Fragen zum Verb faire

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren
Être und avoir konjugieren
Die französischen unregelmäßigen Verben être (sein) und avoir (haben) sind sehr wichtige Verben und werden häufig verwendet. Être und avoir sind nämlich auch Hilfsverben, mit denen man andere Zeitformen bilden kann, z. B. das Passé composé und das Plus-que-parfait. Da diese zwei Verben so oft vorkommen, ist es besonders wichtig, sie sich in ihren Konjugationen gut einzuprägen.
Die meisten Verben werden in zusammengesetzten Zeitformen mit avoir konjugiert. Mit être konjugiert man reflexive Verben oder Verben, die eine Bewegung ausdrücken.
Être und avoir konjugieren – Indicatif
Der Indicatif ist ein Modus, mit dem Tatsachen und Fakten ausgedrückt werden, die als wahr oder real gelten.
Être und avoir – Présent
Présent | être | avoir |
---|---|---|
je/j' | suis | ai |
tu | es | as |
il/elle/on | est | a |
nous | sommes | avons |
vous | êtes | avez |
ils/elles | sont | ont |
Être und avoir – Imparfait
Das Imparfait ist eine Vergangenheitsform, die aus einem konjugierten Verb besteht. Zur Bildung der Imparfait-Formen werden bestimmte Endungen an den Verbstamm angehängt: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient.
Imparfait | être | avoir |
---|---|---|
j' | étais | avais |
tu | étais | avais |
il/elle/on | était | avait |
nous | étions | avions |
vous | étiez | aviez |
ils/elles | étaient | avaient |
Être und avoir – Passé composé
Das Passé composé ist ebenfalls eine Vergangenheitsform. Gebildet wird das Passé composé aus einer im Präsens konjugierten Form von être oder avoir sowie dem Participe passé des Vollverbs.
Merke dir, dass avoir und être mit dem Hilfsverb avoir konjugiert werden!
Passé composé und Imparfait werden jeweils in unterschiedlichen Fällen verwendet. Zur Beschreibung einer Situation in der Vergangenheit wird beispielsweise das Imparfait genutzt, während neu eintretende Handlungen im Passé composé stehen.
Passé composé | être | avoir | |
---|---|---|---|
j' | ai | été | eu |
tu | as | été | eu |
il/elle/on | a | été | eu |
nous | avons | été | eu |
vous | avez | été | eu |
ils/elles | ont | été | eu |
Être und avoir – Plus-que-parfait
Das Plus-que-parfait ist die Vorvergangenheit. Es drückt Handlungen und Ereignisse aus, die zeitlich jeweils vor anderen vergangenen Ereignissen geschehen sind.
Plus-que-parfait | être | avoir | |
---|---|---|---|
j' | avais | été | eu |
tu | avais | été | eu |
il/elle/on | avait | été | eu |
nous | avions | été | eu |
vous | aviez | été | eu |
ils/elles | avaient | été | eu |
Être und avoir – Futur simple
Futur simple | être | avoir |
---|---|---|
je/j' | serai | aurai |
tu | seras | auras |
il/elle/on | sera | aura |
nous | serons | aurons |
vous | serez | aurez |
ils/elles | seront | auront |
Être und avoir – Futur proche / Futur composé
Das Futur proche bezeichnet die nahe Zukunft und wird auch als Futur composé bezeichnet, was übersetzt „zusammengesetzte Zukunft“ bedeutet. Die Formen bestehen aus einer Präsensform von aller und dem Infinitiv des Hauptverbs.
Futur proche / Futur composé | être | avoir | |
---|---|---|---|
je | vais | être | avoir |
tu | vas | être | avoir |
il/elle/on | va | être | avoir |
nous | allons | être | avoir |
vous | allez | être | avoir |
ils/elles | vont | être | avoir |
Être und avoir – Futur antérieur
Das Futur antérieur wird aus dem Futur simple von être oder avoir und dem Participe passé* des Hauptverbs gebildet.
Futur antérieur | être | avoir | |
---|---|---|---|
j' | aurai | été | eu |
tu | auras | été | eu |
il/elle/on | aura | été | eu |
nous | aurons | été | eu |
vous | aurez | été | eu |
ils/elles | auront | été | eu |
Être und avoir konjugieren – Subjonctif
Subjonctif présent | être | avoir | |
---|---|---|---|
que | je/j' | sois | aie |
que | tu | sois | aies |
qu' | il/elle/on | soit | ait |
que | nous | soyons | ayons |
que | vous | soyez | ayez |
qu' | ils/elles | soient | aient |
Wie du siehst, werden im Subjonctif jeweils die 1. und 2. Person Plural mit y geschrieben.
Subjonctif passé | être | avoir | ||
---|---|---|---|---|
que | j' | aie | été | eu |
que | tu | aies | été | eu |
qu' | il/elle/on | ait | été | eu |
que | nous | ayons | été | eu |
que | vous | ayez | été | eu |
qu' | ils/elles | aient | été | eu |
Être und avoir – Conditionnel
Conditionnel présent | être | avoir |
---|---|---|
je/j' | serais | aurais |
tu | serais | aurais |
il/elle/on | serait | aurait |
nous | serions | aurions |
vous | seriez | auriez |
ils/elles | seraient | auraient |
Conditionnel passé | être | avoir | |
---|---|---|---|
j' | aurais | été | eu |
tu | aurais | été | eu |
il/elle/on | aurait | été | eu |
nous | aurions | été | eu |
vous | auriez | été | eu |
ils/elles | auraient | été | eu |
Être und avoir – Impératif
Der Impératif ist die Befehlsform der Verben.
Impératif | être | avoir |
---|---|---|
2. Person Singular | sois | aie |
1. Person Plural | soyons | ayons |
2. Person Plural | soyez | ayez |
Participe présent von être und avoir
Participe présent |
---|
étant |
ayant |
Être und avoir – Beispiele
In diesen Beispielsätzen kommen alle Präsensformen von être und avoir vor:
- Je suis gentille. (Ich bin nett.)
- Tu es drôle. (Du bist lustig.)
- Il est Français. (Er ist Franzose.)
- Nous sommes amis ! (Wir sind Freunde!)
- Vous êtes aussi nos amis ! (Ihr seid auch unsere Freunde!)
- Elles sont joyeuses. (Sie sind fröhlich.)
- J’ai les yeux bleus. (Ich habe blaue Augen.)
- Tu as les yeux verts ! (Du hast grüne Augen!)
- Elle a des lunettes. (Sie hat eine Brille.)
- Nous avons une idée ! (Wir haben eine Idee!)
- Vous avez envie de jouer ? (Habt ihr Lust zu spielen?)
- Les garçons n’ont pas envie de jouer. (Die Jungen haben keine Lust zu spielen.)
Être und avoir – Tipps für die Aussprache
Bei der Aussprache von on est und vous êtes werden beide Wörter zusammengezogen. Das heißt, dass man zwischen dem Personalpronomen und dem Verb keine hörbare Pause macht. Zu beachten ist außerdem, dass das e bei der Form vous êtes einen Accent circonflexe hat – so wie der Infinitiv des Verbs.
Bei j’ai wird das Personalpronomen je durch ein Apostroph verkürzt, da das Verb avoir mit einem Vokal beginnt. Bei allen Formen des Plurals sowie bei on a werden wieder beide Wörter zusammengezogen und ohne Pause ausgesprochen. Leicht zu verwechseln sind die Formen ils sont (sie sind) und ils ont (sie haben). In der Aussprache hört man jedoch einen klaren Unterschied: Bei ils sont wird das s gezischt, bei ils ont klingt es weich und wird gesummt.
Wichtige Ausdrücke mit être und avoir
Es gibt auch ein paar wichtige Ausdrücke, die mit den Verben être und avoir gebildet werden. Hier einige Beispiele:
- J’ai faim. (Ich habe Hunger.)
- Nous avons un chien. (Wir haben einen Hund.)
- Vous avez peur ? (Habt ihr Angst?)
- J’ai dix ans. (Ich bin zehn Jahre alt.) → Achtung: Im Deutschen nutzt man bei der Altersangabe das Verb „sein“, im Französischen hingegen avoir (haben).
- Je suis blonde. (Ich bin blond.)
- Elles sont grandes. (Sie sind groß.)
Häufig gestellte Fragen zu den unregelmäßigen Verben être und avoir
Übungen zu den Verben être und avoir
Setze in den folgenden Sätzen jeweils die richtigen Formen von être und avoir ein und beantworte die Fragen.
Das Verb faire konjugieren
Das unregelmäßige Verb faire bedeutet „machen“ oder „tun“. Das Verb ist sehr wichtig und kommt im Französischen sogar noch häufiger vor als seine jeweiligen Übersetzungen „machen“ und „tun“ im Deutschen. Man nutzt es alleine oder in Kombination mit verschiedenen Substantiven zur Beschreibung vieler unterschiedlicher Situationen. Hier einige Beispiele:
faire (machen)
- Qu’est-ce que tu voudrais faire demain ? (Was möchtest du gern morgen machen?)
faire un voyage (reisen)
- J’aimerais faire un voyage en Inde. (Ich würde gerne nach Indien reisen.)
faire un dessin (zeichnen)
- L’architecte fait un dessin de la nouvelle maison. (Die Architektin zeichnet das neue Haus.)
Die Konjugation von faire
Es gibt viele unregelmäßige Verben auf Französisch – faire ist eines von ihnen. Hier deshalb ein Überblick über die Formen von faire im Präsens, Passé composé und Imparfait, wie diese gebildet werden und welche Besonderheiten sie aufweisen.
Die Formen von faire im Präsens
Singular: je fais, tu fais, il/elle/on fait
- Die Singularformen klingen alle gleich in der Aussprache, haben jedoch unterschiedliche Endungen.
Plural: nous faisons, vous faites, ils/elles font
- Die Form der 2. Person Plural endet nicht wie gewohnt auf -ez, sondern ist einsilbig und endet auf -es. Das ist insgesamt bei nur drei französischen Verben der Fall. Die anderen beiden Verben sind être (sein) und dire (sagen) und die jeweiligen Formen der 2. Person Plural lauten vous êtes (ihr seid) und vous dites (ihr sagt).
- Die Form der 3. Person Plural ähnelt den Formen der unregelmäßigen Verben être (sein), avoir (haben) und aller (gehen) – ils/elles sont (sie sind), ils/elles ont (sie haben) und ils/elles vont (sie gehen).
Beispielsätze für die Formen von faire:
- Tu fais tes devoirs ? (Machst du deine Hausaufgaben?)
- Marie fait du sport tous les jours. (Marie macht jeden Tag Sport.)
- Vous voulez faire une promenade ? (Möchtet ihr spazieren gehen?)
Die faire-Konjugation im Passé composé
Das Passé composé entspricht dem deutschen Perfekt und besteht wie dieses aus zwei Teilen. Die Passé-composé-Formen von faire werden aus dem konjugierten Hilfsverb avoir (haben) und der unveränderlichen Participe-passé-Form fait (gemacht) zusammengesetzt:
- Singular: j’ai fait, tu as fait, il/elle/on a fait
- Plural: nous avons fait, vous avez fait, ils/elles ont fait
Beispielsätze für das Verb faire:
- Tiens, papa, je t’ai fait un dessin. (Hier, Papa, ich habe dir ein Bild gemalt.)
- Marc a fait un gâteau au chocolat pour sa copine. (Marc hat einen Schokoladenkuchen für seine Freundin gebacken.)
- En 2016, nous avons fait un voyage en Irlande. (2016 sind wir nach Irland gereist.)
Die Formen von faire im Imparfait
Das Imparfait entspricht etwa dem deutschen Präteritum. Für die Bildung der Imparfait-Form von faire nimmt man die Präsensform der 1. Person Plural als Basis: nous faisons. An den Stamm fais- werden dann die folgenden Endungen angehängt: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient
- Singular: je faisais, tu faisais, il/elle/on faisait
- Plural: nous faisions, vous faisiez, ils/elles faisaient
Beispielsätze für die Formen von faire im Imparfait:
- Quand j’étais petite, je faisais du judo. (Als ich klein war, habe ich Judo gemacht.)
- Yann et Nicole faisaient de la danse le dimanche soir. (Yann und Nicole gingen sonntagabends tanzen.)
- Autrefois, maman faisait la cuisine tous les jours. (Früher kochte Mama jeden Tag.)
Unregelmäßige Verben zu konjugieren ist auch auf Französisch gar nicht so schwer!
Faire: Konjugationstabellen
Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Zeiten und Modi von faire.
Faire im Indicatif
Présent | Imparfait | Futur simple | |
---|---|---|---|
je | fais | faisais | ferai |
tu | fais | faisais | feras |
il/elle/on | fait | faisait | fera |
nous | faisons | faisions | ferons |
vous | faites | faisiez | ferez |
ils/elles | font | faisaient | feront |
Participe passé: fait
Passé composé: avoir (Présent) + fait
Plus-que-parfait: avoir (Imparfait) + fait
Futur proche: aller (Présent) + faire
Faire im Imperativ
Impératif | |
---|---|
tu | fais |
nous | faisons |
vous | faites |
Faire im Conditionnel
Conditionnel présent | |
---|---|
je | ferais |
tu | ferais |
il/elle/on | ferait |
nous | ferions |
vous | feriez |
ils/elles | feraient |
Conditionnel passé: avoir (Conditionnel présent) + fait
Faire im Subjonctif
Subjonctif présent | |
---|---|
je | fasse |
tu | fasses |
il/elle/on | fasse |
nous | fassions |
vous | fassiez |
ils/elles | fassent |
Häufig gestellte Fragen zum Verb faire

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren, faire konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
Super lehrreiches Video.
Hat mir echt total geholfen ☺️