Verben auf -dre 12:55 min
Verben auf -dre Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Verben auf -dre kannst du es wiederholen und üben.
-
Ergänze die Endungen des Verbs perdre im Präsens.
Tipps
Bis auf die dritte Person Einzahl sind die Endungen wie für die Verben auf -ir.
Lösung
Perdre [verlieren] gehört zu dem Typ 1 der Verben auf -dre, d.h. du nimmst den Stamm bis zum d und fügst die Endungen -s, -s, -, -ons, -ez, -ent hinzu - und schon ist es konjugiert. Beachte, dass das d in der Einzahl nicht ausgesprochen wird.
-
Bilde die Konjugation dieser Verben auf -dre.
Tipps
Orientiere dich an den Endungen, diese sind bei allen Verben gleich.
Lösung
Répondre und perdre sind regelmäßige Verben. Um sie zu beugen, musst du den Stamm bis zum d nehmen und die Endungen -s, -s, -, -ons, -ez, -ent hinzufügen.
Bei den Verben, die von prendre abgeleitet werden, wie comprendre und apprendre, gibt es drei verschiedene Stämme. Für die Einzahl funktioniert es wie für die regelmäßigen Verben, der Stamm geht bis zum d. Für nous/vous fällt das d weg. Und für ils wird das n verdoppelt. Die Endungen bleiben dabei unverändert, wie bei den regelmäßigen Verben.
-
Gib den Typ dieser Verben auf -dre an.
Tipps
Die unregelmäßigen Verben enden auf -oudre oder -indre.
Lösung
Es ist ganz wichtig, dass du die drei Typen dieser Verben kennst, denn das verrät dir, wie sie gebeugt werden. Es gibt die Verben, die prendre beinhalten. Diese sind sehr einfach zu erkennen. Dann gibt es die unregelmäßigen Verben, die auf -oudre/-indre enden. Und schließlich gibt es die regelmäßigen Verben.
-
Bilde den Satz auf Französisch.
Tipps
Bei welchen Verben verändert sich der Stamm?
Lösung
Nach est-ce que bleibt die Satzordnung unverändert: erst kommt das Subjekt, dann das Verb. Nicht vergessen: das d fällt bei vous weg.
Es heißt répondre à qn. Mère ist weiblich, deswegen verwendet man das weibliche Personalpronomen sa. Das Verb répondre beugt sich ganz regelmäßig.
Prendre in der dritten Person Mehrzahl verdoppelt das n und wird zu: prenn-.
Perdre ist regelmäßig und perd- ist sein Stamm im Präsens.
Apprendre ist eine Ableitung von prendre. In der Einzahl nimmt man aber den normalen Stamm bis zum d, sprich apprend- und fügt die Endung hinzu.
-
Vervollständige den Text mit dem richtigen Verb.
Tipps
Versetze dich in die Lage von François, der Französisch lernt und Schwierigkeiten dabei hat.
Lösung
All diese Verben sind in der dritten Person Einzahl gebeugt. Wie du siehst, gibt es keine Endung.
François nimmt Französischunterricht. Er lernt seine Vokabeln, versteht aber nicht alles. Er antwortet dem Lehrer nicht richtig. Also verliert er die Geduld.
-
Leite den Stamm folgender Verben ab.
Tipps
Die regelmäßigen Verben verändern ihren Stamm nicht.
Vergiss nicht, dass die Ableitungen von perdre drei verschiedene Stämme annehmen.
Lösung
Die regelmäßigen Verben auf -dre wie répondre oder perdre verändern ihren Stamm im Präsens nicht. Du nimmst -re weg und schon hast du den Stamm, der für alle Personen gilt.
Für die Verben auf -indre musst du dir die Stammveränderung merken. Bei peindre zum Beispiel wird er in der Mehrzahl (ils) zu peign-. In der Einzahl (je) ist er ganz normal: pein-.
Für die Verben mit Ableitung von prendre wie comprendre und apprendre, ist es etwas komplexer. In der Einzahl nimmst du den Stamm bis zum d: mon père comprend und j'apprends. Für nous / vous fällt noch das d weg: nous apprenons. Und schließlich für ils verdoppelt sich das n: ils comprennent.
16 Kommentare
Hallo Emi29052007,
zum Hausaufgabenchat kommst du werktags zwischen 17 und 19 Uhr, indem du oben rechts auf die kleine Sprechblase klickst. Außerhalb der Chatzeiten kannst du so deine Fragen an die Lehrerbox schicken.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Ich habe eine Frage wie kommt man in den Hausaufgaben chat?
Hallo Lisa,
was genau ist dir denn noch unklar bei den Verben?
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich auch immer gern zwischen 17 und 19 Uhr an unsere Lehrer aus dem Hausaufgabenchat wenden.
Viele Grüße aus der Französisch- Redaktion
Schade ist das ich das immer noch nicht verstehe
sehr tolles Video :)
hi
Hallo Le0 N., vielleicht ist die Reihenfolge der Verben in der Bonusaufgabe etwas missverständlich: Im Prinzip sind die jeweiligen Verben senkrecht angeordnet und können so einfacher konjugiert werden. Waagerecht ist die Sortierung nach Personalpronomen. Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Das Viedo war super, aber die Bonusaufgabe sollte erklärt werden,weil ich nicht wusste was ich wo einsetzen muss!!!
hi
Vielen Dank für das hilfreiche Video!
Ich finde du hast es sehr gut erklährt obwohl ich en paar wörter niht verstanden habe hast du es sehhhhhrrrr gut erklährt
DANKESCHÖN!!!!!!1 :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):)
Ich bin in der 6.ten Klasse und es ist schon seeeehhhhhrrrr komplitziert erklärt. Aber das was ich kapiert hab hat geholfen :D
Ich kenne 95% der verben leider nicht :( Und dass soll erstes lernjahr sein ?
super erklärt vielen dank <3
Ich finde das Video ist gut erklärt,
wenn´s mir zu schnell wird,drücke ich auf stopp,und schaue mir die Stelle an,lese es mir durch,und jetzt nach dem 1. mal gucken,habe sogar ich es verstanden.
Das Video ist motivierend und gut erklärt aufgebaut