Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Nominale Ergänzungen zum Verb

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 3.8 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Laurent
Nominale Ergänzungen zum Verb
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Nominale Ergänzungen zum Verb

Complément de verbe – Verben mit Ergänzung im Französischen einfach erklärt

Vielleicht sind dir im Unterricht schon einmal Verben mit Ergänzung in französischen Sätzen aufgefallen. Man spricht auch von nominalen Ergänzungen zum Verb, substantivischen Ergänzungen oder schlicht von Verbergänzungen im Französischen. Dabei gilt es zu beachten, dass es zwischen dem Französischen und dem Deutschen Unterschiede gibt, die bei Schülerinnen und Schülern aus Deutschland oft zu Fehlern führen.

Verben mit Ergänzung im Französischen – Beispiele

Schauen wir uns einmal die Geschichte von Fatima und ihrer Großmutter an. Achte dabei besonders auf die Verben.

  • Fatima souhaite téléphoner à sa grand-mère. (Fatima möchte ihre Großmutter anrufen.)

→ Fällt dir bei dem Verb mit Ergänzung im Französischen der Unterschied zum Deutschen auf? Im Französischen folgt auf das Verb téléphoner (anrufen) die Präposition à. Dabei handelt es sich um ein indirektes transitives Verb (verbe transitif indirect).

Auf Deutsch fragst du: „Wen möchte Fatima anrufen?“ Du fragst also nach dem Akkusativ, d. h. nach einem direkten Objekt. Auf Französisch fragst du dagegen „Wem?“ oder: « À qui Fatima souhaite-t-elle téléphoner ? » An der Präposition à erkennst du, dass es sich im Französischen im Gegensatz zum Deutschen um ein indirektes Objekt und damit um den Dativ handelt.

  • Elle veut la remercier pour son cadeau d’anniversaire. (Sie will ihr für ihr Geburtstagsgeschenk danken.)

→ Hier sehen wir den gegenteiligen Fall. Auf Deutsch fragst du: „Wem will Fatima danken?“ Du fragst also nach dem Dativ und damit nach dem indirekten Objekt. Auf Französisch fragst du dagegen „Wen?“ oder: « Qui veut-elle remercier ? » Im Französischen steht keine Präposition. Du fragst also nach dem direkten Objekt, dem Akkusativ.

Leider gibt es keine einfache grammatische Regel, an der du dich orientieren könntest, um Fehler zu vermeiden. Am besten lernst du die Liste der Verben mit Ergänzung im Französischen für ihren korrekten Gebrauch auswendig.

Verben mit Ergänzung im Französischen – Liste

Die folgenden beiden Listen verschaffen dir eine Übersicht über einige wichtige Verben mit Ergänzung im Französischen und ihre Verwendung:

Französisch Deutsch Beispielsatz
Dativ
indirektes Objekt
Akkusativ
direktes Objekt
demander à qn. jmdn. fragen/bitten Je demande à mon père la permission de sortir.
(Ich bitte meinen Vater um Erlaubnis, ausgehen zu dürfen.)
téléphoner à qn. jmdn. anrufen Elle téléphone à sa grand-mère.
(Sie ruft ihre Großmutter an.)
rendre visite à qn. jmdn. besuchen Elle va lui rendre visite.
(Sie wird sie besuchen.)
Französisch Deutsch Beispielsatz
Akkusativ
direktes Objekt
Dativ
indirektes Objekt
aider qn. jmdm. helfen Attends, je vais t’aider.
(Warte, ich werde dir helfen.)
applaudir qn. jmdm. applaudieren Toute la salle a applaudi la présidente.
(Der ganze Saal hat der Präsidentin applaudiert.)
croire qn. jmdm. glauben Je ne te crois pas.
(Ich glaube dir nicht.)
écouter qn. jmdm. zuhören Les élèves écoutent le prof.
(Die Schüler hören dem Lehrer zu.)
remercier qn. jmdm. danken Mamie, je te remercie.
(Oma, ich danke dir.)
suivre qn. jmdm. folgen Suis-moi !
(Folge mir!)

Verben_mit_ergänzung_französisch.svg

Zusammenfassung zu den Verben mit Ergänzung im Französischen

Nun hast du einige Beispiele für Verben mit Ergänzung in französischen Sätzen kennengelernt.

Und wie ging die Geschichte von Fatima und ihrer Großmutter weiter?

  • À présent, Fatima a remercié sa grand-mère pour le cadeau. Celle-ci lui a demandé si elle pouvait venir l’aider à nettoyer le jardin. Bien sûr, Fatima a accepté.
    (Jetzt hat Fatima ihrer Großmutter für das Geschenk gedankt. Diese hat sie gefragt, ob sie kommen könne, um ihr zu helfen, den Garten zu reinigen. Natürlich war Fatima einverstanden.)

Wenn du die Verb- bzw. Infinitivergänzungen im Französischen weiter üben möchtest, findest du Übungen neben diesem Video.

1 Kommentar
1 Kommentar
  1. Bitte nicht alles nur auf Französisch erklären sonst versteht man es nicht so gut,aber sonst alles Tipi Topi!

    Von Familie 111, vor mehr als 3 Jahren