Avoir envie de faire qc – Konjugation
Avoir envie de faire qc – Konjugation
Beschreibung Avoir envie de faire qc – Konjugation
In diesem Video lernst du die Redewendung "avoir envie de faire qqch" (Lust haben, etwas zu tun) kennen. Du lernst exemplarisch, wie du sie bilden kannst und in welchen Kontexten sie benutzt wird. Einfache Beispiele und ein Dialog veranschaulichen die Benutzung dieser Redewendung. Des Weiteren lernst du noch die Redewendungen "aimer faire qqch" (etwas gerne tun) und "préférer faire qqch" (einer Sache etwas vorziehen) kennen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um dieses Video zu schauen.
Avoir envie de faire qc – Konjugation Übung
-
Vervollständige den Merksatz.
TippsSchau genau hin, welche Angaben fehlen.
Konjugieren heißt beugen.
Wie nennt man das Verb in der Grundform?
Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
LösungDer Ausdruck avoir envie de faire qc entspricht der deutschen Wendung „Lust haben etwas zu tun“. Wenn du die Wendung verwendest, musst du zwei Sachen beachten:
- Das konjugierte Verb, welches in verschiedenen Zeiten und Modi stehen kann, lautet avoir.
- Wenn angeben wird, auf was man Lust hat, steht dieses Verb im Infinitiv, also in der Grundform. In der Wendung steht hier der „Platzhalter“ faire.
-
Bestimme die konjugierte Verbform.
TippsWelcher Teil wird bei der Wendung avoir envie de faire qc konjugiert?
Ein Partizip ist kein konjugiertes Verb.
LösungUm den Ausdruck avoir envie de faire qc richtig zu verwenden, ist es notwendig, dass du die Konjugation des Verbs avoir kennst. Die Formen sind sehr unregelmäßig, aber sie kommen im Französischen sehr häufig vor, z. B. auch bei der Bildung von zusammengesetzten Zeiten, in denen avoir als Hilfsverb steht.
Eine ausführliche Verbtabelle von avoir findest du in jedem Wörterbuch.
Es ist für die Grammatik einer Sprache wichtig zu verstehen, was ein konjugiertes Verb eigentlich ist: Es wird in einer Person und in einer bestimmten Zeit/einem bestimmten Modus gebraucht, wird also verändert. Keine konjugierten Verbformen sind z. B. der Infinitiv (die Grundform des Verbs) oder ein Partizip. Zwar wird im Französischen ein Partizip manchmal angeglichen, aber nicht im Sinne eines Verbs, sondern mehr eines Adjektivs.
-
Arbeite die richtige Wortstellung heraus.
TippsAchte auf Großschreibung und Satzzeichen.
Die Verneinung umklammert das konjugierte Verb.
Der Infinitiv steht nach der Präposition de.
LösungDie Konstruktion „Lust haben etwas zu tun“ setzt sich im Französischen aus
- dem Präpositionalausdruck avoir envie de
- und dem Infinitiv faire qc
Sie wird entsprechend der Grundregel des französischen Satzbaus Subjekt – Verb – Ergänzung verwendet. Wichtig ist, dass das Verb im Satz stets die konjugierte Form von avoir ist. Der Infinitiv faire qc ist Teil der Ergänzung.
Wird die Wendung verneint, so umklammert die Verneinung das konjugierte Verb, also die Form von avoir. Aber denke daran: Steht der Ausdruck z. B. im passé composé, so ist die konjugierte Form das Hilfsverb, nicht das Partizip: Je n'ai pas eu envie de venir à la fête.
-
Erschließe den Wortlaut des Dialogs.
TippsLies dir zunächst den Text durch, und versuche den Sinn zu erfassen.
Kläre unbekannte Wörter mithilfe eines Wörterbuchs.
Denke an alle Wendungen, die du im Video kennengelernt hast.
LösungIm Französischen gibt es zahlreiche Infinitivkonstruktionen. Drei wichtige hast du im Video kennengelernt:
- avoir envie de faire qc (Lust haben etw. zu tun)
- aimer faire qc
- préférer faire qc
-
Gib an, in welche Sätze sich Fehler eingeschlichen haben.
TippsJeder Satz braucht ein konjugiertes Verb.
Steht vor dem Infinitiv eine Präposition?
Die Verneinung umklammert das konjugierte Verb.
LösungBei der Verwendung der Konstruktion avoir envie de faire qc (Lust haben etwas zu tun) gibt es ein paar typische Fehlerquellen, derer man sich bewusst sein sollte.
- Das konjugierte Verb in der Wendung ist avoir. Es kann in verschiedenen Zeiten stehen, die dann entsprechend der Konjugationsregeln von avoir gebildet werden. Das Verb avoir ist eines der wichtigsten Verben im Französischen, deshalb solltest du seine Formen immer auswendig können.
- Vor dem Infinitiv bei avoir envie de faire qc steht immer die Präposition de. Im Deutschen steht der Ausdruck „Lust haben etwas zu tun“ ohne Präposition, deshalb kann man sie im Französischen leicht vergessen.
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsBrauchst du eine Verneinung?
In einer Frage mit est-ce que ist der Satzbau derselbe wie im Aussagesatz.
Denke an die Verwendung der richtigen Präpositionen.
LösungDie Wendung avoir envie de faire qc richtig zu verwenden, ist sehr wichtig, da sie ziemlich häufig in alltäglichen Sprechsituationen gebraucht wird, wenn man über Bedürfnisse und Wünsche spricht.
Damit du sie richtig gebrauchst, musst du auf zwei Sachen achtgeben:
- Die richtige Verbform von avoir verwenden. Das Verb avoir ist der Teil der Wendung, der konjugiert wird, also entsprechend dem Subjekt und der Zeit angepasst wird. Wird der Ausdruck verneint, so ist es auch die Verbform von avoir, die verneint wird.
- Die Wendung steht immer mit der Präposition de und darauf folgt ein Verb im Infinitiv, das also nicht konjugiert wird. Dieser Infinitiv kann z. B. noch durch ein Objekt (faire qc) ergänzt werden.

Unregelmäßige Verben „être“ und „avoir“ konjugieren

Konjugation der Verben „être” und „avoir” (Übungsvideo)

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Unregelmäßige Verben der 3. Gruppe Präsens

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Verben auf -indre (Übungsvideo)

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Unregelmäßige Verben auf -oir – Bildung (Übungsvideo)

Verben mit der Vorsilbe re-

Avoir besoin de qc – Konjugation

Avoir envie de faire qc – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller”

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à” und „aller chez”?

„Acheter” und „préférer” – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger” und „nager” – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire” und „construire” – Konjugation

„Connaître” und „plaire” – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire” und „laisser faire” – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer”

Manger – Konjugation

„Payer”, „envoyer” und „croire” – Konjugation

Répéter – Konjugation

Se plaindre – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

Suivre – Konjugation

Suivre – Gebrauch

„Vivre” und „rire” – Konjugation

„Voir” und „devoir” – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb
7 Kommentare
Hallo D Stadnyuk,
was genau hast du bei dem Thema nicht verstanden? Wir helfen dir gern hier oder im täglichen Hausaufgabenchat zwischen 17 und 19 Uhr weiter.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
zu schnell versteh ich nicht
Hallo Nadine,
was genau ist dir denn noch unklar? Im Hausaufgaben-Chat zwischen 17 und 19 Uhr helfen wir dir gern weiter und beantworten deine Fragen.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Schnelllll!!!!! Versteh das nicht......
War gut aber etwas schnell!!!!!!!!!!!!!!Mach weiter