Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Erfahrt, wie man die französischen Verben "acheter" (kaufen) und "préférer" (bevorzugen) konjugiert, mit speziellen Akzenten und Aussprache-Tipps. Sucht ihr nach praktischen Beispielen und Übungen? Interessiert? Das und vieles mehr findet ihr in unserem detaillierten Leitfaden zum Konjugieren dieser Verben!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema „Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Wie konjugiert man préférer im Présent?

1/5
Bewertung

Ø 3.7 / 30 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Niklas Seiler
„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „Acheter“ und „préférer“ – Konjugation kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Achte auf die richtige Form im Imperativ Singular.

    Lösung

    Der Imperativ ist die Befehlsform. Die Formen leiten sich aus dem Präsens ab: Ein Befehl oder eine Aufforderung richtet sich an

    • eine Person (du): achète / préfère,
    • sich selbst und andere (wir): achetons / préférons
    • oder mehrere Personen oder eine Person, die man siezt (ihr/Sie): achetez / préférez.
    Denke daran, dass man beim Imperativ für „du“ die Präsensform der ersten Person Singular (und nicht der zweiten) nimmt! Und bei den Formen der ersten und zweiten Person Plural Präsens steht kein Accent aigu.

  • Tipps

    Die Präsensendungen sind regelmäßig.

    Der Verbstamm der ersten und zweiten Person Plural unterscheidet sich von den anderen Formen.

    Achte vor allem auf den Buchstaben e und die Accents.

    Lösung

    Beim Verb préférer muss man beim Konjugieren vor allem auf die Accents achten. Der accent aigu (é) verändert sich im Singular und der dritten Person Plural zu einem accent grave (è). Das hat auch Konsequenzen für die Aussprache:

    • je préfère
    • tu préfères
    • il/elle préfère
    • nous préférons
    • vous préférez
    • ils/elles préfèrent

  • Tipps

    Das futur composé wird aus der konjugierten Form von aller + dem Infinitiv gebildet.

    Achte auf die richtige Schreibweise von acheter.

    Drei Formen in den Auswahlmöglichkeiten existieren nicht.

    Lösung

    Die Bildung des futur composé (auch futur proche genannt) der Verben acheter und préférer erfolgt ganz regelmäßig: Du nimmst die konjugierte Form des Verbs aller + den Infinitiv (von acheter oder préférer).

    So lauten die Formen z. B.

    • je vais acheter
    • tu vas acheter
    • il/elle va acheter
    • nous allons acheter
    • vous allez acheter
    • ils/elles vont acheter
    Wichtig ist also bei der Bildung des futur composé, dass du die Konjugation des unregelmäßigen Verbs aller (gehen) beherrschst.

  • Tipps

    Denke an alle Verbformen, die gleich ausgesprochen werden – auch an den Infinitiv.

    Alle Singularendungen im Präsens bei den Verben auf -er werden gleich ausgesprochen.

    Lösung

    Eine Schwierigkeit, bei den Verben acheter und préférer ist die richtige Aussprache, der sich aus dem Wechsel von e [ə] und è [ɛ] ergibt. Außerdem werden bei der Gruppe auf -er viele Endungen gleich ausgesprochen. So werden insgesamt viele Verbformen im Präsens gleich ausgesprochen, aber unterschiedlich geschrieben, z. B. [aʃɛt]: j'achète/il achète, tu achètes, ils achètent.

  • Tipps

    Die Pluralendungen bestehen aus mehr Buchstaben als Singularendungen.

    Lösung

    Die Verben préférer und acheter sind wichtige Alltagsverben. Man braucht sie beispielsweise häufig beim Einkaufen. Beide Verben enden auf -er und haben im Präsens die gewohnten Endungen der er-Gruppe. Die Besonderheit beim Konjugieren dieser Verben liegt im Verbstamm: Dieser verändert sich beim Beugen. Das e beim Verbstamm im Infinitiv wird zu è im Singular und der dritten Person Plural:

    • j'achète je préfère
    • tu achètes tu préfères
    • il/elle achète il/elle préfère
    • nous achetons nous préferons
    • vous achetez vous préferez
    • ils achètent ils/elles préfèrent

  • Tipps

    Stehen zwei Lücken, kommt eine zusammengesetzte Zeit in die Lücke.

    Erschließe zunächst die Bedeutung des Satzes, um zu entscheiden, welches Verb du verwendest.

    Achte auf das Subjekt des Satzes.

    In einer Lücke steht ein Imperativ, der eine Aufforderung zum Ausdruck bringt.

    Denke vor allem an die richtigen Akzente.

    Lösung

    Die Verben préférer und acheter sind wichtige Alltagsverben. Man braucht sie beispielsweise häufig beim Einkaufen. Beide Verben enden auf -er und haben im Präsens die gewohnten Endungen der er-Gruppe. Die Besonderheit beim Konjugieren dieser Verben liegt im Verbstamm: Dieser verändert sich beim Beugen. Das e beim Verbstamm im Infinitiv wird zu è im Singular und der dritten Person Plural:

    • j'achète je préfère
    • tu achètes tu préfères
    • il/elle achète il/elle préfère
    • nous achetons nous préférons
    • vous achetez vous préférez
    • ils achètent ils/elles préfèrent
    Das Verb acheter qc bedeutet etwas kaufen. Das Verb préférer qc/qn bedeutet etwas/jemanden bevorzugen. Es steht auch häufig in der Konstruktion préférer qc/qn à qc/qn (jdn./etw jdn/etw. bevorzugen), z. B. Ils préfèrent des baguettes aux croissants.

    Das futur composé der beiden Verben kannst du ganz leicht bilden: Du brauchst dazu die konjugierte Form von aller + den Infinitiv, z. B. Mes parents vont acheter une nouvelle voiture.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.220

Lernvideos

38.700

Übungen

33.508

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden